Veranstaltungshinweis: Am 29. und 30.9.2017 lädt das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden zum zweiten Symposium #DigiDem17 ein. Das Thema dieses Jahr heißt: "Digitale Revolution in der Demokratie – Algorithmen und die Rolle von Intermediären: Wie Google, Facebook und Co. die Demokratie verändern". Das Symposium bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen und will den Austausch von Erkenntnissen anregen. ...
Hitradio RTL: Markus Grieger wird neuer Programmchef
Personalmeldung von der BCS Broadcast Sachsen: Markus Grieger wird neuer Programmchef von Hitradio RTL Sachsen. Der 37-Jährige kommt von Radio ffn, wo er "über zehn Jahre in leitender Funktion tätig war", wie die Pressemitteilung verrät. In der Mitteilung heißt es: "Markus Grieger hat mit einer klassischen Ausbildung als Volontär beim Radio begonnen und verschiedene Stationen als Redakteur, ...
Neue Heimat: Medienblog Altpapier künftig beim MDR
Das Medienblog Altpapier kommt zum MDR: Ab dem 11.9.2017 erscheint Das Altpapier bei Medien360G, dem Medienportal des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Neu wird sein, dass die tägliche Kolumne auch als Newsletter zu empfangen sein wird. Dafür kann man sich ab Montag (morgen, 4.9.2017) unter www.mdr.de/altpapier eintragen. Das Altpapier ist das älteste deutsche Medien-Watchblog: Werktäglich erstellten die Autoren Juliane Wiedemeier, Christian ...
Falk Neubert wird ÖA-Referatsleiter im Sozialministerium Thüringen
Falk Neubert, bislang Abgeordneter in der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, gibt sein Mandat auf und wechselt nach Thüringen ins Sozialministerium. Dort übernimmt er die Leitung des Referats M2: Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Grundsatzfragen und strategische Planung. Erster Arbeitstag für den 43-Jährigen war der 1.9.2017. Amtierende Ministerin im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) ist Heike Werner. Neubert folgt als Referatsleiter ...
Heute! #bsen – das Onliner-Event
Tataaa, es ist soweit, heute (1.9.2017) ist der große Tag: #bsen - das Onliner-Event geht in die zweite Runde. Ab 8.30 Uhr treffen sich fast 160 Teilnehmer in der Gläsernen Manufaktur in Dresden, um sich zu vernetzen, zu diskutieren und sich bis zum Abend über die Fragen auszutauschen, wie das Netz die Gesellschaft verändert und welche Rolle ...
Aus für eRtv: Görlitzer Lokal-TV stellt Sendebetrieb ein
Die Bildschirme bleiben schwarz: Das Görlitzer Lokalfernsehen eRtv (steht für Euro-Regional-TV) hat auf seiner Facebook-Seite verkündet, zum 1.9.2017 den Sendebetrieb einzustellen. Aus einem Facebook-Posting vom 31.8. geht hervor, dass die Produktionsfirma WalkoMedia ab 1.9. keine Sendeinhalte mehr für eRtv produzieren werde. Ein entsprechender Vertrag mit Senderchef Christian Wiesner sei nicht verlängert worden. In einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom ...
Ausbildungskanäle SAEK feiern 20-jähriges Jubiläum
Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) der Sächsischen Landesmedienanstalt feiern heute, 31.8.2017, ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Leipziger Täubchental versammeln sich Wegbegleiter und Förderer aus den letzten 20 Jahren. Unter dem Motto "Wir machen Sachsen stark für das digitale Jahrtausend!" möchten die SAEK mit Alumnis und aktuellen Mitarbeitern des Projektes an Vergangenes erinnern – bei diesem Motto darf ...
„Wahlzone“: MDR startet Datenjournalismus-Projekt
Klingt etwas nerdy, aber sehr spannend: Der MDR Sachsen hat zur Bundestagswahl ein datenjournalistisches Projekt gestartet. Name: Wahlzone. Dazu hat man sich die Firma Liquid Newsroom aus Bad Reichenhall als Kooperationspartner an Bord geholt. Das Blog soll mit journalistischen Portraits sächsischer Bürger und Analysen aus frei verfügbaren Daten gefüllt werden. Die Projektergebnisse werden sich im Blog wahlzone.mdr.de finden. Steffen Konrath, CEO und Gründer ...
FLURFUNK jetzt auch als Podcast
Ja, manchmal entwickeln wir uns auch weiter: Nach einigen Monaten Vorbereitung sind wir vom FLURFUNK zum 12.9.2017 unter die Podcaster gegangen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine Kooperation von EinfachTon, dem Podcast-Label für Sachsen, und dem STAWOWY-Verlag (FLURFUNK, FUNKTURM, #bsen).
Künftig wird unser Podcast monatlich erscheinen. Wie im Blog dreht sich dabei alles um Medien, Medienwirtschaft, gesellschaftliche und politische Kommunikation und die Veränderungen dieser Bereiche durch das Internet und die Digitalisierung.
DMG-Chefin Bettina Bunge verlässt Dresden
Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH (DMG), verlässt nach acht Jahren Dresden. Sie will spätestens zum 1.11.2017 nach Schleswig-Holstein wechseln, um dort die Geschäftsführung der offiziellen touristischen Landesmarketingorganisation Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) in Kiel zu übernehmen. Das teilt die Landeshauptstadt Dresden in einer Pressemitteilung mit. Die kurzfristige Auflösung ihres Vertrages bedarf der Zustimmung des Dresdner Stadtrats. ...