Heute tagt der MDR-Rundfunkrat zum 216. Mal. Das besondere der Sitzung: Es ist die letzte von Intendantin Karola Wille. Wir sind wieder mit live dabei und tickern hier wichtige Ergebnisse mit. Die Tagesordnung findet sich hier. Im Moment läuft noch der nicht-öffentliche Teil, dabei geht es laut Tagesordnung "Antrag auf Zustimmung der Fortsetzung der Auftragsproduktion 'Die Feste ...
Bericht von der 213. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Morgen, heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat und wir sind live dabei. Hier findet sich die Tagesordnung – wie gehabt, ich tickere hier etwas mit – aber nicht alles. Der richtig spannende Teil, die Debatte über die Anmeldung der ARD und des MDR zur KEF, ist heute leider im nicht-öffentlichen Teil: Top 12. Nun gut, vorher gibt ...
Dietrich Bauer, MDR-Rundfunkratsvorsitzender: “Qualität ist das entscheidende Merkmal”
Der RBB-Skandal führt dazu, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk insgesamt in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion rückt. Dabei, so unser Eindruck, ist insgesamt immer noch recht wenig bekannt über die Strukturen und Arbeitsweisen vor allem der Gremien. Die variiert etwa von Rundfunkanstalt zu Rundfunkanstalt, ist jedes Haus doch unabhängig von den anderen. Wir nehmen die Diskussion um ...
Live-Blog: 1. öffentliche MDR-Rundfunkratssitzung, 23.9.2019
9.58 Uhr: Guten Morgen! Spontane Entscheidungen sind bekanntlich immer die besten - wir haben uns soeben entschieden, die erste öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrats (vgl. FLURFUNK vom 12.9.2019: "MDR-Rundfunkrat: erste öffentliche Sitzung am 23.9.2019") mit einem Live-Blog zu begleiten. Okay, die Tagesordnung verspricht jetzt nicht die große, kontroverse Debatte. Aber vor dem Hintergrund, dass die Entscheidung, die ...
Überschüssige Rundfunkbeiträge: Bald 15 Cent pro Haushalt für Lokal-TV?
Bekommt Lokalfernsehen bald Rundfunkgebühren? Die Landesmedienanstalten wollen Überschüsse aus den Rundfunkbeiträgen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk an die privaten Lokalfernseh-Veranstalter weitergeben. Das geht aus einem Beschluss der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) vom 15.4.2014 hervor, der Flurfunk Dresden vorliegt. Der Titel des Papiers, das von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) vorbereitet worden ist und von anderen Landesmedienanstalten mitgetragen wird, lautet: "Lokale Medienvielfalt braucht lokalen ...