Die Mitarbeiter des MDR werden demnächst speziell für die Berichterstattung über die NPD ausgebildet. Dazu solle ein eintägiger Workshop dienen, erklärte der Chefredakteur Fernsehen, Wolfgang Kenntemich, in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber presseclub-dresden.de. Ziel sei es, auf besondere "Probleme sowie mögliche Reaktions- und Verhaltensmuster hinzuweisen". Zudem führe die juristische Direktion regelmäßig Informationsveranstaltungen durch und halte die Journalisten ...
Heute: weitere Tarifverhandlungen beim MDR
Die Tarifverhandlungen beim MDR gehen in die heiße Phase: Diese Tage finden erstmals, nach diversen Aufforderungen durch die Arbeitnehmerseite, konkrete Verhandlungen statt. Die Forderungen der Gewerkschaften DJV, Verdi und DOV sind auf mehreren Seiten im Netz zu finden - außerdem twittert ein gewisser Alex E. Maydell unter dem Twitternamen @streikleiter - für bislang gerade mal ...
Verdi und DJV: Streik beim MDR?
Die Gewerkschaften Verdi, DJV und DOV haben gestern Rosen und Flugblätter mit Streikinformationen im MDR-Landesfunkhaus Dresden verteilt. Hintergrund sind die aktuellen Tarifverhandlungen. In dem Flugblatt weisen die Gewerkschaften ausdrücklich daraufhin, dass ein Streik nicht ausgeschlossen wird, weil "sie die Verzögerungstaktik des MDR nicht länger akzeptieren wollen und endlich eine Reaktion auf die Tarifforderungen der Gewerkschaften erwarten." ...
„Riverboat“-Moderatoren: Verrisse für Struve (Nachtrag 13.3.2009)
Am Freitag feierte die neue Moderatoren-Besetzung des MDR-"Riverboat" seine Premiere. Günter Struve, wohl der prominentere Neuzugang, hatte bereits am Freitag im "Tagesspiegel"-Interview gesagt: "Vor schlechten Kritiken habe ich keine Angst" (Titel: "Unterschätzen Sie mir meine Gäste nicht"). Na, dann ist ja gut. Denn das, was am Freitag beim "Riverboat" zu sehen war, war sicher keine gute ...
Fußballradio 90elf bekommt weiteren Verbreitungskanal
Das Fußballradio 90elf aus Leipzig, das bislang ausschließlich auf Handys und im Internet zu hören war, bekommt einen weiteren digitalen Kanal. Künftig ist der Sender im Probebetrieb auch via DAB+ in Leipzig zu hören. Das hat der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für Medien (SLM) in seiner Sitzung am 23. Februar beschlossen. In der Mitteilung der SLM ...
Äffäre Mohren: MDR scheitert mit Klage gegen Techem-Mitarbeiter
Die Klage des MDR auf Schadensersatz gegen leitende Mitarbeiter von Techem ist zunächst gescheitert. In der "Süddeutschen Zeitung" heißt es: "In der Korruptionsaffäre um seinen früheren Sportchef Wilfried Mohren ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit einer Schadenersatzklage vor dem Landgericht Frankfurt gegen frühere leitende Mitarbeiter des Energiedienstleisters Techem gescheitert. Nach Eingang des schriftlichen Urteils behält sich ...
Initiative für Radio mit mehr BISS.FM gestartet
"BISS.FM - wir verdienen ein besseres Radio", ist eine neue Initiative, die sich mit dem Thema Jugendradio in Sachsen auseinandersetzt. Initiatoren sind Akteure aus Kultur, Medien und Politik, "die mit dem vorhandenen Radioangebot in Sachsen nicht einverstanden sind." Zwei Dinge werden gefordert: Die Ausstrahlung eines alternativen Jugendradios für Sachsen nach den Vorbildern Sputnik (MDR), Fritz (RBB) ...
Affäre Mohren: MDR will Schadensersatz von Techem
Der MDR will im Rahmen der Äffäre Mohren Schadensersatz vom Energiedienstleister Techem. "Beim Landgericht Frankfurt sind zwei Zivilklagen gegen Techem und frühere leitende Mitarbeiter der Unternehmensgruppe anhängig", meldet epd medien. In der Meldung heißt es weiter: (mehr …)
Kritik an Berichterstattung über Fall Michelle III
Ein Bericht des MDR-Sachsenspiegel von Sonntag, den 15. Februar, hat Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig zu einer gemeinsamen Pressemitteilung veranlasst. Offenbar hatten die Bilder des Beitrags bei anderen Medien zu Interpretationen geführt. Zitat aus der Pressemeldung: "Der Umstand, dass eine Person wie in dem Filmbeitrag ersichtlich, um die Abgabe einer Speichelprobe gebeten wird, lässt daher nicht den ...
MDR benennt externe Ombudsfrau für Hinweise auf Korruption
Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR hat die Leipziger Rechtsanwältin Cornelia Gürtler zur externen Ansprechpartnerin für Hinweise auf Korruption ernannt. "Meine Aufgabe ist es, Informationen über korruptionsverdächtige Handlungen jeder Art vertraulich entgegenzunehmen. Dazu gehören mögliche Straftaten wie Betrug und Untreue aber auch der Verdacht auf private oder wirtschaftliche Verflechtungen, die nicht mit dem Programmauftrag in Einklang zu bringen ...
Riverboat: Mariele Höppner und Günter Struve sind die „Neuen“
Das ging schnell: Der MDR hat mit Mariele Höppner und Günter Struve zwei neue Kapitäne für das "Riverboat" bekannt gegeben. Die beiden moderieren erstmals am 6. März mit Jan Hofer das MDR-Talkformat. Höppner ist erst im Sommer von Sat1 zum MDR gewechselt, um zum "Brisant"-Moderatoren-Team zu stoßen. Günter Struve war bis Oktober 2008 Programmdirektor der ARD; ...
Wilfried Mohren: Hauptverfahren eröffnet
Das Landgericht Leipzig hat das Hauptverfahren gegen den ehemaligen MDR-Sportchef Wilfried Mohren eröffnet. Wann die Hauptverhandlung beginnt, ist derzeit aber noch. "Ihm werden Bestechlichkeit in 19 Fällen sowie Vorteilsnahme, Betrug und Steuerhinterziehung in jeweils mehreren Fällen vorgeworfen. Während seiner Arbeit als Sportchef soll er von verschiedenen Firmen und Organisationen insgesamt 350.000 Euro erhalten und dafür im ...