• „SPIESSER“: Weniger Auflage, mehr Ausgaben, neuer Redaktionsleiter

    Von 0

    "SPIESSER - die Jugendzeitschrift" erscheint künftig häufiger, dafür aber mit weniger Auflage. Gleichzeitig verändert sich das Papier und das Format. Der Branchendienst dwdl.de schreibt unter dem Titel: "'Spiesser' 2010: Weniger Exemplare, mehr Ausgaben" (Meldung vom 10.12.2009):  "'Spiesser' wird künftig auf leicht glänzendem 52 Gramm-Papier im Rollenoffsetdruckverfahren erstellt. Mit den Abmessungen von 217 x 305 Millimeter ...

  • Medienlinks: MDR-Rundfunkrat neu gewählt

    Von 0 , , ,

    Medienlinks vom 8. und 7. Dezember 2009 Johannes Jenichen Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens, ist zum Vorsitzenden des MDR-Rundfunkrats gewählt worden kress.de, mdr.de -- Nachtrag: Die Mitglieder des MDR-Rundfunkrats sind hier zu finden. Bundesinnenminister de Maiziere: Ein substanzieller Dialog kann nur in Gang kommen, wenn die Beteiligten bereit sind, aufeinander zuzugehen und einander zu vertrauen. Die Gräben ...

  • Coloradio: Aktuelle Stunde im Landtag und Kompromissangebot von Apollo

    Von 2 No tags

    In die Diskussion um die Zukunft der Freien Radios in Sachsen kommt Bewegung: Am Mittwoch, den 9. Dezember, gibt es eine Anhörung im sächsischen Landtag zum Thema. Die Fraktionen der Grünen, die Linken und die SPD haben das Thema eingebracht, um über die drohende Abschaltung der Freien Radios Coloradio (Dresden), Radio Blau (Leipzig) und Radio ...

  • „DNN“: Verabschiedung von Kulturredakteur Tomas Petzold

    Von 0

    Der langjährige Kultur-Ressortleiter und -Redakteur Tomas Petzold feiert heute bei den "Dresdner Neuste Nachrichten" seinen Ausstand. Der 59-Jährige Petzold war zuletzt als Redakteur auf einer halben Stelle im Kulturressort der "DNN" tätig; in Zukunft will er etwas kürzer treten und als freier Autor arbeiten. Lange Zeit war Petzold als Ressortleiter Kultur bei der "DNN" beschäftigt. Bereits ...

  • Herbst ’89 in Dresden: „Oktoberfilm“ jetzt im Handel

    Von 0

    Ab sofort gibt es den "Oktoberfilm" als DVD im Handel. Die "experimentelle Foto- und Klangcollage zu den Herbstereignissen 1989 in Dresden" (Zitat: Balance Film) entstand nach einer Idee von Friedrich-Wilhelm Junge und Klaus Dieter Kirst. Regie führte Ralf Kukula, der Text stammt von Durs Grünbein. Der 30minütige "Oktoberfilm" zeigt ausschließlich Fotos aus dem Herbst '89, die ...

  • Medienlinks: Stimmung bei der „Thüringer Allgemeinen“

    Von 0 ,

    Medienlinks vom 3. Dezember 2009 Wie ist die Stimmung bei der "Thüringer Allgemeinen"? taz.de, tagesspiegel.de, berlinonline.de, ksta.de, neues-deutschland.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.

  • DJV: Jahresplaner zum 20. Jahrestag

    Von 0

    Im Juni 1990 gründete sich der DJV Sachsen. Weil sich das Ereignis im kommenden Jahr zum zwanzigsten Mal jährt, hat der DJV Sachsen mit Unterstützung der Druckerei Thieme in Meißen einen Wandkalender für 2010 erstellt. Zwei wichtige Daten sind schon eingetragen: (mehr …)

  • Medienlinks: Kritik an ARD und ZDF

    Von 0 ,

    Medienlinks Die überragenden Fußball- und Sportquoten sind gekaufte Quoten, bei allen Sendern. Ein Erfolg, der aus dem Portemonnaie kommt. Kommt es auf die Kreativität an, wird es mau bei ARD und ZDF, da wird 2009 zum Schwächeanfall. tagesspiegel.de Wie ARD/ZDF mit ihren Digitalangeboten die verloren gegangene junge Zielgruppe erreichen wollen berlinonline.de, dwdl.de In einem Leipziger Fünf-Sterne-Hotel verkostet das ZDF-Magazin ...

  • Medienlinks: Die Zukunft des Journalismus

    Von 0 ,

    Medienlinks vom 1. Dezember und 30. November 2009 Revolution im deutschen Journalismus ("Zeit"-Dossier) zeit.de Qualität inszenieren: Ein Buch über Anspruch und Wirklichkeit im Journalismus nzz.ch Wie Verlage im Netz Geld verdienen indiskretionehrensache.de (mehr …)