• „Freie Presse“: Torsten Kleditzsch tritt Chefredaktion an

    Von 0

    Wir hatten die Personalie im September noch vor allen Branchendiensten exklusiv vermeldet, jetzt hat Torsten Kleditzsch, 42, den Posten offiziell angetreten: Seit 1. März ist er Chefredakteur der "Freien Presse". Das Blatt selbst meldet den Amtsantritt und zitiert in der Meldung "FP"-Geschäftsführer Johannes Schulze: "Ich freue mich, dass wir mit Torsten Kleditzsch einen erfahrenen Mann ...

  • SUPERillu-Video: Darf Dynamo nach Leipzig ziehen?

    Von 1

    Das Video zum Wochenende: Eine Reporterin der "SUPERillu" hat Dresdner Bürger gefragt, was sie von den Dynamo-Plänen halten, demnächst im Leipziger Zentralstadion zu spielen. Die Zeitschrift "SUPERillu" hat für ihren neuen Web-Auftritt auch Bewegtbilder aufgenommen, unter anderem eine Video-Kolumne mit dem Chefredakteur Jochen Wolff. Titel der Kolumne, in der Wolff Leserpost kommentiert: "Wolffs Revier". Um das ...

  • Fernsehen in Dresden GmbH plant weiteres Programm für Dresden (mit Korrektur vom 26.2.2009)

    Von 2 , , , ,

    Die Fernsehen in Dresden GmbH (kurz FiD) hat vom Medienrat der SLM Sächsischen Landesanstalt für Medien ein eigenes Programm für Dresden genehmigt bekommen. Ausgestrahlt werden soll der neue Sender, dessen Start noch in diesem Jahr vorgesehen ist, im digitalen Kabelnetz von Kabel Deutschland. „Es handelt sich dabei um ein eigenständiges digitales Angebot, das inhaltlich nicht mit ...

  • Fußballradio 90elf bekommt weiteren Verbreitungskanal

    Von 0 , , ,

    Das Fußballradio 90elf aus Leipzig, das bislang ausschließlich auf Handys und im Internet zu hören war, bekommt einen weiteren digitalen Kanal. Künftig ist der Sender im Probebetrieb auch via DAB+ in Leipzig zu hören. Das hat der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für Medien (SLM) in seiner Sitzung am 23. Februar beschlossen. In der Mitteilung der SLM ...

  • Äffäre Mohren: MDR scheitert mit Klage gegen Techem-Mitarbeiter

    Von 0

    Die Klage des MDR auf Schadensersatz gegen leitende Mitarbeiter von Techem ist zunächst gescheitert. In der "Süddeutschen Zeitung" heißt es: "In der Korruptionsaffäre um seinen früheren Sportchef Wilfried Mohren ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit einer Schadenersatzklage vor dem Landgericht Frankfurt gegen frühere leitende Mitarbeiter des Energiedienstleisters Techem gescheitert. Nach Eingang des schriftlichen Urteils behält sich ...

  • Initiative für Radio mit mehr BISS.FM gestartet

    Von 0 , , ,

    "BISS.FM - wir verdienen ein besseres Radio", ist eine neue Initiative, die sich mit dem Thema Jugendradio in Sachsen auseinandersetzt. Initiatoren sind Akteure aus Kultur, Medien und Politik, "die mit dem vorhandenen Radioangebot in Sachsen nicht einverstanden sind." Zwei Dinge werden gefordert: Die Ausstrahlung eines alternativen Jugendradios für Sachsen nach den Vorbildern Sputnik (MDR), Fritz (RBB) ...

  • Kritik an Berichterstattung über Fall Michelle III

    Von 0

    Ein Bericht des MDR-Sachsenspiegel von Sonntag, den 15. Februar, hat Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig zu einer gemeinsamen Pressemitteilung veranlasst. Offenbar hatten die Bilder des Beitrags bei anderen Medien zu Interpretationen geführt. Zitat aus der Pressemeldung: "Der Umstand, dass eine Person wie in dem Filmbeitrag ersichtlich, um die Abgabe einer Speichelprobe gebeten wird, lässt daher nicht den ...

  • Dresden Fernsehen: Stadtrat-TV ging erstmals auf Sendung

    Von 0 ,

    Wie angekündigt hat Dresden Fernsehen am Wochenende eine Zusammenfassung der Stadtratssitzung gezeigt. Die "Sächsische Zeitung" schreibt: "Am Sonnabend ab 18 Uhr sowie am Sonntag ab 8 Uhr war der reichlich zwei Stunden dauernde Zusammenschnitt zu sehen. Drei Kameras filmten die Sitzung. Ungekürzt ausgestrahlt wurde unter anderem die Debatte zur Zukunft des Tourismus in Dresden." Im Stadtrat ...

  • „Lausitzer Rundschau“ stellt Ableger „20cent“ ein

    Von 0 , ,

    Die Lausitzer VerlagsService GmbH ("Lausitzer Rundschau", "Lausitz am Sonntag") nimmt ihren jungen Ableger "20cent" vom Markt. Das meldet der Branchendienst kress.de unter der Überschrift "Holtzbrinck stellt Billigblatt '20 Cent' ein". Das Blatt wird zeitgleich mit "20cent Saar" beerdigt - die "Lausitzer Rundschau" gehört zur "Saarbrücker Zeitung", die wiederum zur Verlagsgruppe Holtzbrinck gehört. "20cent" war eine Erfindung ...

  • MDR benennt externe Ombudsfrau für Hinweise auf Korruption

    Von 0

    Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR hat die Leipziger Rechtsanwältin Cornelia Gürtler zur externen Ansprechpartnerin für Hinweise auf Korruption ernannt. "Meine Aufgabe ist es, Informationen über korruptionsverdächtige Handlungen jeder Art vertraulich entgegenzunehmen. Dazu gehören mögliche Straftaten wie Betrug und Untreue aber auch der Verdacht auf private oder wirtschaftliche Verflechtungen, die nicht mit dem Programmauftrag in Einklang zu bringen ...