Am Donnerstag, 6.4.2017, um 18 Uhr findet in der Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, Dresden, eine Diskussionsveranstaltung über das Ethikverständnis der Mediennutzer statt. Im Veranstaltungsflyer stellt die Landeszentrale fest: "Moralische Regeln und Übereinkünfte scheinen sich im virtuellen Raum zu verändern. Digital Handeln ist in unseren Köpfen häufig etwas Anderes als analoges Handeln – selbst, wenn wir ...
Lokal-TV: Haring übergibt Geschäftsführung von FiD und FiS
Übergabe in der Geschäftsführung von Fernsehen in Sachsen (FiS GmbH, produzieren Chemnitz Fernsehen und Leipzig Fernsehen) und Fernsehen in Dresden (FiD GmbH, produziert Dresden Fernsehen): Gesellschafter Frank Haring hat die Geschäftsführung der beiden Fernsehproduktionsfirmen übergeben. Künftig führt Anja Hermann, bislang Prokuristin, Dresden Fernsehen allein. In Leipzig haben Prokurist Jan Kaufhold und in Chemnitz Mitgeschäftsführer Andreas Flieger die Geschäftsführung ...
Martin Dulig: „Ich lese Zeitung nicht mehr, um Fakten zu bekommen.“
Achtung, Achtung, Eigenwerbung: Für die aktuelle FUNKTURM-Ausgabe (Nr. 4, 1/2017, erschienen am 21.3.2017) haben wir den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig interviewt. Genauer: Wir sind mit Dulig eine Stunde durchs Internet gesurft. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über die Digitalisierung Sachsens und der Politik. In unserem Interview vertritt Dulig etwa die Meinung, dass Politiker heute bei Facebook präsent sein müssten. Er hinterfragt allerdings auch, ob es sich ...
Wird MDR-Chefredakteur Stefan Raue Deutschlandradio-Intendant?
Lesehinweis: Die Medienjournalistin Ulrike Simon vom Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat vergangene Woche Donnerstag (23.3.2017) in ihrer Medienkolumne einen spannenden Text über die Intendantenwahl beim Deutschlandradio veröffentlicht. Er ist aus unserer Sicht vor allem interessant, weil Stefan Raue, Chefredakteur des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), zu den genannten Kandidaten zählt. Laut Simon ist er einer der zwei verbliebenen Kandidaten für den Posten ...
„Lasst uns streiten“: SLpB-Dialogplattform mit neuem Thema „Medien und Gesellschaft“ online
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat auf ihrer digitale Dialogplattform "Lasst uns streiten" ein neues Thema zum politischen Meinungsaustausch online gestellt. Interessierte sollen sich hier über aktuelle Streitthemen auszutauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Das aktuelle, zeitlich begrenzte Thema lautet "Medien und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft" und endet am 13.4.2017. Die bereits geführten Dialoge können ...
VW-Manufaktur in Dresden wird im Mai zum Start-Up-Inkubator
Anlässlich der derzeit stattfindenden Messe Cebit, startet Volkswagen ein Programm für Start-Up-Unternehmen in Dresden. Junge Firmen können sich ab sofort für das Start-Up-Inkubatorprogramm in der Gläsernen Manufaktur bewerben. Das Ziel von VW ist es, mit dem Inkubatorenprogramm optimale Bedingungen zu schaffen, damit sich Start-Ups in Ruhe auf die Umsetzung neuer Geschäftsidee konzentrieren können. Gesucht werden Innovationen rund um Mobilität, ...
„Gruppe Freital“: Nebenklage begleitet Prozess mit Blog
Hat es soetwas schon mal gegeben? Zwei Nebenklage-Anwälte begleiten den Prozess gegen die Mitglieder der sogenannten "Gruppe Freital" beim OLG Dresden mit einem eigenen Blog. Name des Blogs: Nebenklage "Gruppe Freital" (Link: gruppe-freital-nebenklage.de). Bislang sind vier Beiträge erschienen, in denen die Rechtsanwälte Kristin Pietrzyk und Alexander Hoffmann aus ihrer Prespektive über den Prozessverlauf berichten. Schon der Titel des aktuellsten Beitrags verrät, in welcher Form ...
Vom Streetgame zum Brettspiel: Gamescamp United vom 12.-14.5.2017 in Dresden
Spielen verbindet. Egal ob am Computer bei Lan-Parties, am Küchentisch beim Brettspiel oder auf der Straße. Für junge Gamer im Alter von 14 bis 21 Jahren findet daher vom 12. bis 14.5.2017 in Dresden das Gamescamp United statt. Den Auftakt bildet die Gamescamp-Welcome-Lan-Party am Freitag, 12.5.2017. Danach wird das restliche Wochende gezockt, getauscht, gebaut und geredet. Der inhaltliche Schwerpunkt des ...
DJV-Vernetzungstreffen „Vielfalt in den Medien“ am 21.3.2017 in Leipzig
Am 21.3.2017 findet von 18 bis 20 Uhr in Leipzig das Vernetzungstreffen „Vielfalt in den Medien“ mit Journalists in Exile statt. Die Kooperationsveranstaltung wird vom DJV Sachsen zusammen mit Engagement Global und dem European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) gestaltet. Ziel der Veranstaltung ist es, in einem gemeinsamen Gespräch, Wege für mehr Vielfalt in den ...
SMWK: Modellprojekt zur „Sicherung des Audiovisuellen Erbes“
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Filmverband Sachsen ein Konzept zur Sicherung des historischen Bestandes an Film- und Tonaufnahmen. Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD) stellte am 17.3.2017 ein Modellprojekt für die „Sicherung des Audiovisuellen Erbes“ vor: In einem ersten Schritt wurden zehn sorbische Filmdokumente rekonstruiert und digitalisiert. Die Langzeitdokumentation ...
Sächsischer Landtag: Frauke Petry hat die größte Reichweite in den sozialen Netzwerken #FSMI
So, jetzt aber: Gerade noch rechtzeitig vor dem Erscheinen unserer nächsten FUNKTURM-Ausgabe zum Thema "Digitalisierung" haben wir unsere Daten zu den Social-Media-Aktivitäten sächsischer Politiker aktualisiert. Dürfen wir vorstellen: der FLURFUNK-Social-Media-Index (FSMI). Dieser dokumentiert die Social-Media-Zahlen sämtlicher Abgeordneten im sächsischen Landtag (Mitglieder des Landtags, kurz MdL) in einer interaktiven Grafik (oben auf das Bild klicken, kurz warten ...
FUNKTURM: DJV-Sachsen-Anhalt wird weiterer Vertriebspartner
Meldung in eigener Sache: Ab der kommenden Ausgabe FUNKTURM Nr. 4 (1/2017, ET: 21.3.2017) erhalten alle Mitglieder des DJV Sachsen-Anhalt eine Ausgabe unseres Magazins kostenlos von ihrem Verband. Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Journalistenverbands übernimmt damit das Kooperationsmodell, dass wir bereits zu Ausgabe 3 (2016) mit dem DJV Sachsen vereinbart haben. Der DJV Sachsen hatte Ende November 2016 allen seinen Mitgliedern ...