etc.pp: Professor Werner J. Patzelt bloggt

Screenshot von etc.pp - dem Blog von Prof. Patzelt. Werner J. Patzelt, Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden, ist unter die Blogger gegangen. Unter "etc.pp - Patzelts Politik" sind schon zum Start seines Blogs eine ganze Reihe Beiträge zu finden - diese basieren offenbar überwiegend auf Postings von Patzelts Facebook-Fanpage. Damit ist auch das (bisher) zentrale ...

Radio MA I/2015: Radio Energy kommt nicht aus dem Knick

Von 0 , , , ,

In Vorbereitung auf die Besprechung der aktuellen Radio-Reichweiten (Radio MA I/2015) stolperten wir auch über Besprechung der vorangegangenen Radioreichweiten durch die Kollegin. Beim ersten Satz haben wir herzlich gelacht: "Auf, ab, auf, ab – die Auswertung der aktuellen Radio-Reichweiten zeigt, dass der sächsische Radiomarkt beständig schwankt." Jepp, das wird ab sofort der Standardeinstiegssatz über sämtliche Radio-Reichweiten-Zahlen-Auswertungen, also auch über diese. Zur ...

„Handelsblatt“: Peter Zimmermann verlässt Unister

Von 0 ,

Der Abgang kommt für Außenstehende überraschend, soll aber bereits seit August geplant gewesen sein: Peter Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Unister, verlässt das Leipziger Internet-Unternehmen. Das berichtet das Handelsblatt auf seiner Online-Seite. Wörtlich ist da zu lesen: "Geschäftsführer Peter Zimmermann wird seinen Posten Ende März vorzeitig räumen. Entsprechende Informationen des Handelsblatts (Mittwochausgabe) wurden vom Unternehmen bestätigt. Der 39-Jährige werde in Zukunft ...

„Leipziger Zeitung“: erste Nullnummer noch im März, bislang 521 Abos

Von 0 , , ,

Screenshot von leipzigerzeitung.net. Das Bild ist verlinkt. Neuigkeiten von der "Leipziger Zeitung": Bislang hat man 521 Abonnements eingesammelt. Das ist in einem aktuellen Eintrag auf der völlig neu gestalteten Webseite zu lesen. In der Meldung wird der Verkauf von Abos als "gut angelaufen" bezeichnet. Vor allem das Förderabo sei gut angenommen worden. Die Abo-Aktion für die geplante und ...

Termin: 14. WP Meetup und Blogger-Treffen, 11.3. in Dresden

Von 0 ,

Terminhinweis: Am 11.3.2015 treffen sich Blogger und Wordpress-Nutzer zum "14. WP Meetup und Blogger Treffen" in Dresden. "WP" steht dabei für Wordpress, die kostenlose Software, mit der viele Blogs betrieben werden. In der Facebook-Einladung heißt es: "Wie immer treffen wir uns in lockerer Runde. Gerne könnt ihr Freunde und Bekannte zum Treffen mitbringen. Blogger (auch welche die damit ...

Videohinweis: „Crystal im Kopp“

Von 0 No tags

Videohinweis: Seit Anfang Januar ist ein animierter Videoclip bei Youtube zu sehen, der anschaulich die Wirkungsweise und die Langzeitfolgen von Crystal-Meth-Konsum aufzeigt. Hier der Direktlink zu Youtube. Der Film ist das Ergebnis der Kooperation zwischen Fachleuten und Künstler und wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) gefördert. Produzent ist der Chemnitzer Künstler und Designer Robert Reinhold. Flurfunk-Dresden-, ...

Offiziell freigeschaltet: Polizei Sachsen jetzt bei Facebook

Von 0 , , , ,

Screenshot von der Facebook-Fanpage der Polizei Sachsen. Und los geht's: Innenminister Markus Ulbig hat heute am Rande einer Veranstaltung den offiziellen Facebook-Auftritt der sächsischen Polizei freigeschaltet. Der Start war ursprünglich für Januar vorgesehen (vgl. Flurfunk Dresden vom 22.1.2015: "Eigene Fanpage: Sachsens Polizei bereitet Facebook-Auftritt vor" - dort sind auch Details zu den Hintergründen nachzulesen). In einer Pressemitteilung ...

SLUB: Digitale Sammlungen jetzt auch kommerziell nutzbar

Von 0 , , ,

Es ist schon ein paar Tage her, trotzdem unbedingt noch eine Meldung wert: Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) hat ihre digitale Sammlung größtenteils unter die CC-BY-SA-4.0-Lizenz gestellt (eine Erläuterung für Nicht-Juristen ist unten zu finden). Das betrifft rund 75 Prozent der Inhalte der Digitalen Sammlungen (digital.slub-dresden.de/kollektionen), für die entsprechende Rechtefreigaben bereits vorliegen. Bei den ...

SLM-Fördersatzung macht Lokalfernsehen zu Grundversorgung

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat am 19.2.2015 die "Satzung zur Förderung der Verbreitungskosten lokaler Fernsehveranstalter in Sachsen" veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung im "Sächsischen Amtsblatt" tritt die Regelung in Kraft. Die Satzung (Download-Link am Ende des Beitrags) war vom SLM-Medienrat in seiner Januar-Sitzung verabschiedet worden. Die SLM setzt damit die Gesetzesänderung um, die der ...

Termin: Lügen haben kurze Beine? Über Medienwirkung und Medienkonsum

Terminhinweis: Spricht eigentlich noch irgendjemand über dieses Thema "Lügenpresse"? Sie wissen schon, was die Pegida-"Spaziergänger" immer brüllen... (Hinweis am Rande: Dieses Mopo24.de-Video bei Facebook zeigt ganz eindrucksvoll, was gemeint ist). Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat noch nicht aufgegeben und in ihrer Reihe "Pegida hinterfragen" einen entsprechenden Termin angesetzt. Titel der Veranstaltung: "Lügen haben kurze Beine? Über Medienwirkung und Medienkonsum". Als ...

„Miteinander in Sachsen“: Freistaat öffnet die Online-Kommentarspalte

Screenshot von der Seite dialog.sachsen.de - das Bild ist verlinkt! Jetzt wird die Diskussion auch online geführt: Die Themen des ersten Dialogforums "Miteinander in Sachsen" (vgl. "Flurfunk Dresden vom 17.1.2015") kann man jetzt auch online diskutieren. Ab sofort finden sich auf den Seiten dialog.sachsen.de drei Diskussionforen, in denen zu den Themen Integration, Asyl und Zuwanderung diskutiert ...

Termin: MuseUp #DRESDEN1945 im Panometer Dresden, 5.3.2015

Von 0 , , , ,

Screenshot von asisi.de Terminhinweis: "Dresden 1945" heißt das neueste Panorama-Bild von Yadegar Asisi. Seit dem 24.1.2015 ist es im Panometer Dresden zu sehen, jetzt lädt der Veranstalter am 5.3.2015 zum exklusiven TweetUp außerhalb der Öffnungszeiten. In der Ausstellungsankündigung heißt es: "DRESDEN 1945 führt im Maßstab 1:1 auf eine Zeitreise in die Elbmetropole unmittelbar nach den Bombardements 1945. Vom ...