Sächsischer Journalistenpreis zum Thema Heldentum

Von 1 ,

Noch bis 31. Dezember 2009 können sich Journalisten mit Beiträgen für den sächsischen Journalistenpreis bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Das Thema für dieses Jahr lautet: "Obamania: Wie viel Helden braucht das Land?" Der Vorsitzende der siebenköpfigen Jury Prof. Wolfgang Donsbach: "Wir möchten Beiträge auszeichnen, die dem Publikum Beispiele nahe gebracht haben, ...

„BILD“: Stellenabbau in Ostredaktionen

Von 0 No tags

Der Axel-Springer-Verlag will offenbar Stellen in mehreren Regional-Redaktionen abbauen. Das meldet Spiegel-Online. Betroffen sei vor allem der Osten, heißt es dort: "Betroffen sind die Standorte Magdeburg, Chemnitz, Rostock und Mannheim, in geringerem Maß auch Berlin." Gegenüber Spiegel-Online sagte ein Springer-Sprecher, an den betroffenen Standorten sollten nur noch Regionalseiten produziert werden, "wenn die Themen bundesweite Relevanz haben." ...

Medienlinks: Leistungsschutzrecht, Internet, Twitter

Von 0

Medienlinks vom 10. und 11. November Terminhinweis Was ist ein Leistungsschutzrecht eigentlich genau? Was sind die Folgen? Das Institut für Medienpolitik (IfM) hat eine Diskussion zwischen Markus Beckedahl und Matthias Spielkamp (Manifest-Fraktion, contra Leistungsschutzrechte) sowie Christoph Keese (Konzerngeschäftsführer Public Affairs von Axel Springer, maßgeblicher Protagonist des Leistungsschutzansatzes) organisiert – Montag, 16.11.2009, Berlin. carta.info Hat die Bundeskanzlerin heute in ...

DJV für sorbischsprachige Tageszeitung “Serbske Nowiny”

Von 0 ,

Der DJV fordert von den Landesregierungen Sachsen und Brandenburg sowie der Bundesregierung den Erhalt der "Serbske Nowiny". Die einzige sorbischsprachige Tageszeitung ist offenbar von der Umwandlung in ein wöchentliches Blatt bedroht. Auf Antrag der DJV-Landesverbandes Sachsen und dem neuen Journalistenverband Berlin-Brandenburg hat der Verbandstag heute eine entsprechende Resolution verabschiedet, um die Umwandlung des Blättchens zu verhindern. ...

“Tagesspiegel”: “Wie, Herr Reiter, gründet man einen Mitteldeutschen Rundfunk?”

Von 0

Lesehinweis: Der "Tagesspiegel" hat Udo Reiter zum Aufbau des MDR, den Nachwendejahren und der Ost-Mentalität interviewt. Herausgekommen ist ein spannender Wortwechsel mit frechen Fragen ("Spricht da der 'Ehren-Ossi'? Was haben die 20 Jahre aus Udo Reiter gemacht?") und spannenden Antworten ("Der Ostalgie-Effekt war kalkuliert" oder auch: "Ich habe zum Glück nicht gewusst, dass man mit Gebührengeldern ...

Medienlinks: Ostmedien nach 1989, Mauerfall

Von 1 No tags

Medienlinks Ostmedien nach 1989 taz.de Wie Georg Mascolo den Mauerfall erlebte faz.net In der Kritik: Illner: Wer alles der DDR den Sargnagel verpasste faz.net, welt.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.

Video zum Wochenende: „Erinnerungen an Dresden / DDR 1975“

Von 0 No tags

Mal wieder ein Stück aus unserer unregelmäßigen Serie "Video zum Wochenende": ein Super8-Film mit dem Titel "Erinnerungen an Dresden / DDR 1975". Bei Youtube finden sich eine ganze Reihe vergleichbarer Filmchen, die Dresden zeigen, wie es einmal war. Einfach den Suchbegriff "Dresden" eingeben und zurücklehnen. Hinweis: Sollte sich jemand durch das gezeigte Video in seinen Urheberrechten verletzt ...

„ZEIT für Sachsen“ erstmals erschienen

Von 0 ,

Die "ZEIT" hat in dieser Woche erstmals eine Doppelseite mit Themen aus Sachsen im Blatt. Künftig sollen die beiden Regionalseiten unter dem Titel "ZEIT für Sachsen" jeden Donnerstag in der Wochenzeitung zu finden sein. Dafür ist eigens ein Korrespondentenbüro in der Ostra-Allee 18 eingerichtet worden. Die Leitung liegt bei Stefan Schirmer, 35. Schirmer kennt Sachsen gut ...