Die "SZ" von heute (6. August 2009) heißt alle Neu-Dresdner mit einem Sonderteil willkommen. Das sind immerhin jährlich rund 20.000 Menschen. In dem Sonderheft zeigt die "SZ" jede Menge Beispiele, warum Dresden die schönste Stadt Sachsens ist und was sie alles zu bieten hat. In vielen kleinen Artikeln erfährt der Neu-Dresdner alles Wissenswerte über die ...
“Der Freitag”: “Dresden versteht die Dimension nicht”
Lesehinweis: Die Zeitschrift "Der Freitag" hat sich der Frage angenommen, ob Dresden die Bedeutung des Mordes an der Ägypterin Marwa El Sherbiny verstanden hat - und verweist unter anderem auf den offenen Brief von Prof. Wolfgang Donsbach. Die Ergebnisse des "Freitag" sind beklemmend und machen sehr nachdenklich: "Das Dresdener Modell" "Gerade mal ein Monat ist vergangen seit ...
Reichweiten der Zeitungen in Dresden
Die "Sächsische Zeitung" meldet heute in eigener Sache: "Die SZ ist die meistgelesene Zeitung Dresdens" und veröffentlich passend dazu die aktuellen Reichweitenzahlen: 192.000 Leser hat die "SZ" laut Media Analyse 2008. In der Meldung heißt es zu den Wettbewerbern: (mehr …)
“taz”: DDR-Zeitungen nach der Wende
Doppelter Lesehinweis: Die "taz" hat am Freitag ein lesenswertes Stück über die "Thüringer Allgemeine" und ihren Chefredakteur Sergej Lochthofen veröffentlicht ("Der oberste Geschmacksbestimmer"). Dem Porträt zur Seite gestellt ist ein längeres Stück über die ehemaligen DDR-Zeitungen und deren Entwicklung nach der Wende. Zitat: "Nur wenige ehemalige DDR-Blätter wie die Märkische Oderzeitung (ex Neuer Tag, Frankfurt an ...
Das Sommermarketing geht in die dritte Runde
Die Junioren des Marketing-Club Dresden e.V. laden zu ihrem traditionellen Sommermarketing am 20. August 2009. Auf der jährlichen Veranstaltung werden gezielt Aspekte des Marketings herausgestellt und von Experten beschrieben. Thema dieses Jahr ist die Dreidimensionalität der Marke. (mehr …)
TU Dresden wirbt mit Video für Auslandsstudium
Mit einem Imagefilm und eigenem Youtube-Channel wirbt das akademische Auslandsamt der TU Dresden ab sofort für das Auslandsstudium. Der Film trägt den Titel ""Wo bleibst du?" und wurde von acht Studenten der Philosophischen Fakultät der TU Dresden in der Elbestadt gedreht, geschnitten und vertont. Die Projektleitung lag bei Thomas Hartung. Der dreiminütige Film soll die Dresdner ...
Der Freistaat Sachsen wird zur Marke
Was lange währt, wird endlich gut: Am Donnerstag (heute) sind die neue Leitmarke und das frisch entwickelte Markenhandbuch für den Freistaat Sachsen vorgestellt worden. "Im Wettbewerb mit anderen Regionen und Bundesländern will die sächsische Staatsregierung das Image des Freistaates Sachsen stärken und profilieren", heißt es dazu auf der Seite der sächsischen Staatskanzlei. Ziel der Markenentwicklung ist ...
Safttante: Twitter-Marktforschung zu „Infahrt“
Kirstin Walther, Lesern dieses Blogs auch als Safttante und Chefin der Kelterei Walther in Arnsdorf bekannt, hat heute bei Twitter eine kurze Umfrage zum Fahrgastfernsehen "Infahrt" der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) gestartet. Die Antworten, die innerhalb weniger Minuten bei ihr aufliefen, gaben ihr ein Bild darüber, wie "Infahrt" eigentlich von den ganz normalen (na gut: twitternden) ...
TU Dresden bekommt Professur zu Internet und sozialer Kommunikation
Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden bekommt eine Stiftungsprofessur, die sich mit der Kommunikation und Produktion von Inhalten im Internet beschäftigt. Der Stifter, die SDV Die Medien AG (SDV steht für Sächsisches Drucks- und Verlagshaus) gibt dafür in den den kommenden fünf Jahren jährlich 100.000 Euro. Der Lehrstuhl trägt den Titel: "Emerging Communications and Media" ...
Neues Marketing-Blog aus Dresden
Die Blog-Überschrift "Werbeangeturen Dresden/New Media" sollte Grund genug sein, ein noch ziemlich junges Blog aus Dresden hier näher vorzustellen: Im Fokus steht - man kann es sich denken - Marketing in und aus Dresden. Autor des Blogs ist Tino Göbel - er bloggt direkt aus der Dresdner Agentur queo als Insider in eigener Sache. Göbel hat ...
Blipp-tv: Internet-Video-Plattform aus Dresden
Unternehmenspräsentation in zwei Minuten - das Dresdner Unternehmen Blipp-tv OHG hat eine Beta-Version von Blipp-tv.de (nicht zu verwechseln mit blip.tv) ins Netz gestellt. Hinter der OHG stehen Marlen Buder und Frank Barthen, die zusammen auch die Agentur cross media store Gmbh führen. Blipp steht dabei für "Business Libary of Popular People". Auf der Webseite heißt es ...
„Port01“ wächst weiter und setzt auf Redaktion
"Port01", ursprünglich mal als Fotocommunity in Dresden gestartet und inzwischen mit einem kleinen Fotoheft zum Mini-Magazin mutiert, baut weiter aus. Der Branchendienst kress meldet, das Portal habe seine Webseite relauncht. In der Meldung auf kress.de heißt es: "Der Fokus liegt nun stärker auf den redaktionellen Beiträgen, nachdem in der Vergangenheit eher Inhalte wie Nutzer-Profile, Party-Fotos ...