„Spiegel“-Video zum Obama-Besuch sorgt für Aufregung

Von 2

"Die gegenseitige Anerkennung der Bürger in Ost- und Westdeutschland ist trotz aller Fortschritte noch immer nicht ausreichend", zitiert "Spiegel Online" ("Krise trifft Westen härter als Osten") heute (via "Thüringer Allgemeine") aus dem "Bericht der Einheit" der Bundesregierung. "Ost- und Westdeutsche empfänden sich immer noch gegenseitig als fremd, im Osten gebe es ein Gefühl der Benachteiligung", ...

Donsbach: „Journalismus in der Vertrauenskrise“

Von 1

"Entzauberung eines Berufs - was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden" ist der Titel des neuen Buchs von Prof. Wolfgang Donsbach. Gemeinsam mit einem Autorenteam hat der Professor vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden das Vertrauen der Deutschen in den Beruf des Journalismus untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: "Lediglich 35 ...

„Spiegel“ vs. Tillich, die nächste Runde

Von 0 ,

Die Nachrichtenagentur ddp (via "Freie Presse") hat in Erfahrung gebracht, dass das Nachrichtenmagazin der "Spiegel" im Fall des Fragebogens von Ministerpräsident Tillich erneut nachlegt: "Nach Auskunft des Verwaltungsgerichts Dresden vom Dienstag hat das Magazin fristgerecht Beschwerde gegen den Gerichtsbeschluss vom 7. Mai eingelegt. Damit landet der Streit nun vor dem Sächsischen Oberverwaltungsgericht in Bautzen." Der ganze ddp-Bericht ...

Rechercheangebot „Sachsen.digital“ jetzt online

Von 2 ,

Die interdisziplinäre Wissensplattform zur Geschichte, Kultur und Landeskunde "Sachsen.digital" ist online. Das Angebot der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) und anderer Partnern bietet den Nutzern verschiedene Möglichkeiten der Suche, etwa in einem digitalen historischen Ortsverzeichnis oder einer sächsischen Biografie. Auch Personen des sächsischen Landtags, Bilder, ...

Staatskanzlei erwirkt EV gegen „Spiegel“ und „Welt“

Von 0 , ,

Mit einer einstweiligen Verfügung durch das Landgericht Hamburg hat die Staatskanzlei auf Berichterstattung von "Welt" und "Spiegel" reagiert. Hintergrund ist der Streit um den Fragebogen von Ministerpräsident Tillich, den er vor seinem Regierungseintritt 1999 ausgefüllt hatte. Erst in der Vorwoche hatte der "Spiegel" die Staatskanzlei gerichtlich gezwungen, Auskunft zu Tillichs Antworten in diesem Fragebogen zu ...

Presserat: nicht-öffentliche Rüge gegen „Sächsische Zeitung“

Von 0 ,

Die "Sächsische Zeitung" hat eine nicht-öffentliche Rüge des Deutschen Presserats bekommen. "Nicht-öffentliche Rüge" bedeutet, die "SZ" ist nicht zum Abdruck verpflichtet - darauf wird zum Beispiel aus Gründen des Opferschutzes verzichtet. Zitat aus der Mitteilung des Presserates vom 20. Mai 2009: "Das Persönlichkeitsrecht eines Mannes, der gestanden hatte, ein achtjähriges Mädchen getötet zu haben, hat die ...

Tarifstreit: MDR und Gewerkschaften offenbar vor Einigung

Von 1 , , ,

Im Tarifblog ist der neuste Vorschlag des MDR an die Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen nachzulesen: Intendant Udo Reiter hatte dies den Gewerkschaftsvertretern in einem Spitzengespräch am 18. Mai unterbreitet. Festangestellte könnten demnach 3 % Lohnsteigerung ab 1. April 2009 und weitere 1,4 % im kommenden Jahr sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erwarten. Auch ...

Bibliothek2.0: Die SLUB Dresden bloggt

Von 0

Nachdem wir hier vor wenigen Tag schon den Twitter-Account der Sächsischen Landesbibliothek Staats und Universitätsbibliothek Dresden vermeldet hatten, folgt nun das SLUBlog. Der erste Eintrag erklärt, warum die Bibliothek überhaupt den Weg ins Netz wählt: "...weil wir den möglichst lebendigen Kontakt mit Ihnen suchen – auf Plattformen, die Sie benutzen. Im Blog wollen wir Sie in ...

presseclub-dresden.de jetzt mit aktuellen Meldungen von Bild.de

Von 7 , ,

Bild.de macht vor, wie man die eigene Marke im Internet bekannter macht, und setzt weiter konsequent auf Personalisierung: Ab sofort lassen sich Meldungen von Bild.de in private und nicht-kommerzielle Webseiten kostenlos einbinden. Das passiert über ein sogenanntes Widget, dass einfach in typische Blog-Software wie Wordpress (das bei presseclub-dresden.de zum Einsatz kommt) eingebunden werden kann. Beim Erstellen ...

Bücherwürmer aufgepasst! – Gezwitscher in der SLUB!

Von 1 No tags

Ab sofort gibt es unter dem Twitter-Account @slubdresden "die aktuellsten Nachrichten und Informationen deiner Bibliothek". Ob der Account der Sächsischen Landesbibliothek authentisch ist, lässt sich am Freitagnachmittag um 16 Uhr aber leider telefonisch nicht mehr klären. Die Öffentlichkeitsarbeit ist um diese Zeit nicht mehr besetzt. Die Dame, die ans Telefon geht, kann den Twitter-Account jedenfalls nicht ...

„Dresdner“ vs. „Frizz“ – Szene-Zeitschriften im Vergleich

Von 7 ,

Wer in Dresden etwas unternehmen will, hält sich am besten an Szenemagazine. Die informieren nicht nur darüber, welche Filme gerade im Kino laufen, sondern geben auch Hinweise zu Veranstaltungen und Events jeglicher Art. Zwei dieser Szenezeitschriften sind "Frizz" und "Dresdner". Das Kulturmagazin "Dresdner" wurde 1990 gegründet, wird von der Medien Verlags GmbH Dresden verlegt und hat ...