Bautzen: Kreistag stimmt gegen Dreherlaubnis bei Sondersitzung

Weia, die Sache mit den Medien... Der Bautzner Kreistag hat zu Beginn seiner heutigen Sondersitzung (18.9., Beginn der Sitzung: 17 Uhr) keine Dreherlaubnis für TV-Teams erteilt. In einer Abstimmung votierten 35 Kreisräte gegen eine Dreherlaubnis, 32 Kreisräte dafür, drei enthielten sich der Stimme. Das berichten die Macher von Oberlausitz TV auf Facebook. Betroffen sind Fernsehteams ...

3 Lesehinweise: Über Social-Bots im Wahlkampf

Von 0 , , , ,

Gleich drei Geschichten sind uns diese Tage begegnet, die sich mit dem Thema Social-Bots im Wahlkampf beschäftigen – und die einen guten Überblick zum Thema liefern. MDR Medien360g Das MDR-Portal für Medienkompetenz hat gleich eine ganze Reihe von Beiträgen zum Thema veröffentlicht - besonders die drei Videos seien empfohlen. Auszug aus einem Textbeitrag des Medien360g-Dossiers: "Social ...

Wie der Tagesspiegel einmal einen Nazi als glaubwürdigen Kronzeugen präsentierte…

Ich komme bei der Bericherstattung über die Vorgänge im Landratsamt Bautzen gerade nicht mehr mit: Um zu belegen, dass der Vize-Landrat aus Bautzen angeblich viel länger mit einem Nazi gesprochen hat als er zugeben will, spricht der Tagesspiegel (Titel: "Im Landratsamt Bautzen gehen Neonazis ein und aus", Autor: Matthias Meisner) ausgerechnet mit: einem Nazi?!? Nicht missverstehen: Ich halte ...

MDR-Streik: Gewerkschaften informieren über Ergebnisse

Von 0 , , ,

In einer dreiseitigen Tarifinfo (vom 7.9.2017) haben die beteiligten Gewerkschaften Ver.di, DJV und DOV ihre Mitglieder über die Einigung mit dem MDR informiert. Laut dem Rundschreiben waren an den vier Streiktagen 1.360 Teilnehmer beteiligt. Wörtlich heißt es: "Die Dynamik des Arbeitskampfes überraschte selbst erfahrene Streikkämpfer und dürfte in diesem Ausmaß einmalig in der ARD sein." Die genannten ...

Neue Heimat: Medienblog Altpapier künftig beim MDR

Das Medienblog Altpapier kommt zum MDR: Ab dem 11.9.2017 erscheint Das Altpapier bei Medien360G, dem Medienportal des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Neu wird sein, dass die tägliche Kolumne auch als Newsletter zu empfangen sein wird. Dafür kann man sich ab Montag (morgen, 4.9.2017) unter www.mdr.de/altpapier eintragen. Das Altpapier ist das älteste deutsche Medien-Watchblog: Werktäglich erstellten die Autoren Juliane Wiedemeier, Christian ...

„Wahlzone“: MDR startet Datenjournalismus-Projekt

Klingt etwas nerdy, aber sehr spannend: Der MDR Sachsen hat zur Bundestagswahl ein datenjournalistisches Projekt gestartet. Name: Wahlzone. Dazu hat man sich die Firma Liquid Newsroom aus Bad Reichenhall als Kooperationspartner an Bord geholt. Das Blog soll mit journalistischen Portraits sächsischer Bürger und Analysen aus frei verfügbaren Daten gefüllt werden. Die Projektergebnisse werden sich im Blog wahlzone.mdr.de finden. Steffen Konrath, CEO und Gründer ...

Stefan Raue wird neuer Deutschlandradio-Intendant

Von 0 , , ,

Der Hörfunkrat hat Stefan Raue vom @mdrde zum neuen Intendanten des #deutschlandradio gewählt. Er hat die Wahl angenommen. @DLF — DLFMedien (@DLFmedien) 8. Juni 2017 Gewählt: Stefan Raue ist heute vom Hörfunkrat des Deutschlandradio zum neuen Intendanten gewählt worden. Das geht aus einem Tweet von @DLFMedien hervor, der vom Medienmagazin des Deutschlandfunk mediasres betreut wird. Die DLF-Pressestelle ...

Jung, digital und schick: MDR Sputnik erscheint in neuem Design

Von 0 , , , ,

Der Radiosender MDR Sputnik hat seit Samstag, 03.06.2017, ein neues Design. Mit diesem passt sich Sputnik seinem Multi-Channel-Angebot an und vereint somit alle Medienkanäle. Das neue Design soll für Wiedererkennbarkeit über alle Kanäle sorgen. Das neue Design soll weiterhin den jungen Charakter des Senders unterstreichen, gleichzeitig die Vielfalt des Angebotes präsentieren und dabei zu einer eigenen ...

Sächsischer Weinskandal: DNN verklagt Sozialministerium

Von 1 , , , ,

Der sächsische Weinskandal bekommt eine weitere Dimension: Die Dresdner Neusten Nachrichten (DNN) verklagen das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz auf Herausgabe von Informationen. In der heutigen Ausgabe der DNN begründet Chefredakteur Dirk Birgel das Vorgehen wie folgt: "Es wird Zeit, Ross und Reiter zu nennen. Das Ministerium muss endlich dem Verbraucherschutz genügen und die Namen der betroffenen ...

Deutschlandradio-Verwaltungsrat bestätigt: MDR-Chefredakteur Stefan Raue soll Intendant werden

Der amtierende Deutschlandradio-Intendant Willi Steul hat schon vor einer Weile seinen Rücktritt angekündigt. Wie der Tagesspiegel nun berichtet, hat sich nun der Verwaltungsrat der Hörfunkanstalt für Stefan Raue, momentan Chefredakteur beim MDR, als Nachfolger entschieden (vgl. FLURFUNK vom 27.3.2017: "Wird MDR-Chefredakteur Stefan Raue Deutschlandradio-Intendant?"). Der Tagesspiegel-Bericht vom 19.4.2017 trägt den Titel: "Stefan Raue soll Deutschlandradio führen". Am 8.6.2017 wird der ...

Medientage Mitteldeutschland vom 2. bis 4.5.2017 in Leipzig

Von 0 , , , ,

Die Medientage Mitteldeutschland finden in diesem Jahr unter dem Motto "Alles neu? Europas Kultur und seine Medien" statt. Vom 2. bis 4.5.2017 treffen sich Medienmacher aller Couleur in der media city in Leipzig. Wie bereits das Leitthema verrät, liegt der Fokus der diesjährigen Veranstaltung auf Europa. Auf Grund der zunehmenden Medienkonvergenz befindet sich der Medienmarkt im Wandlungsprozess. ...