Bei der Reform der Rundfunkgebühren will der Freistaat Sachsen vorpreschen und eine Haushaltsabgabe von 17,98 Euro ins Gesetz schreiben. So einfach geht das allerdings nicht. Beermann, 49, schickt sich gerade an, zum neuen bösen Buben im Kreis der Unionsländer zu werden, die Rolle füllte bislang der Hesse Roland Koch - sueddeutsche.de Jeder dritte Bundesbürger (31 Prozent) ...
MDR Landesfunkhaus Sachsen: Landesgruppe stimmt Personalie Viroli zu
Viroli ist einen Schritt weiter: Der Vorschlag des MDR-Intendanten, den bisherigen stellvertretenden Fernsehchef Sandro Viroli als künftigen Direktor des Landesfunkhaus Sachsen zu wählen, hat gestern mit nur einer Gegenstimme die Landesgruppe Sachsen passiert. Mit der Zustimmung der Landesgruppe ist der Weg frei zur Wahl Virolis durch den Rundfunkrat. Die Wahl steht - gemeinsam mit diversen ...
Umbau im Programm von MDR Sputnik: „Reichweite und Anspruch“
Keine English-News mehr, keine 360-Grad-Sendung mehr am Samstag, weniger Wortanteil, das Tagesprogramm nur noch mit getester Musik, der sonntägliche BuntFunk auf den Abend verschoben, dazu ein neuer Slogan: Im Programm von MDR Sputnik gibt es seit Mitte August einige Veränderungen. "Nach einer strategischen Marktstudie folgen wir Empfehlungen, um die Akzeptanz von SPUTNIK bei allen jungen ...
dpa: MDR-Direktorenwahlen bringen Generationswechsel
Lesehinweis: Die Deutsche Presse-Agentur hat heute ein Stück in Umlauf gebracht, dass sich mit dem anstehenden Wechsel von verschiedenen Führungspersonen beim MDR beschäftigt. Konkret werden nicht nur die Personalien Viroli (für Ulrike Wolf) und Jacobi (für Wolfgang Vietze) genannt und bekräftigt, die wir bereits vor einer Woche gemeldet hatten. Die dpa-Geschichte erwähnt auch weitere Direktoren, die ...
MDR-Gehälter: Reiter will erst Ende September darüber sprechen (Update:) Reiter verdient ca. 277.000 Euro im Jahr
Update 13:52 Uhr: Nach uns vorliegenden Informationen beträgt das Jahresgehalt von MDR-Intendant Udo Reiter rund 277.000 Euro im Jahr. Lesehinweis: Die "Magdeburger Volkstimme" schreibt heute über den wachsenden Druck auf MDR-Intendant Udo Reiter, die Gehälter der Führungskräfte des MDR offen zu legen. Reiter sei nun auch von Vertretern verschiedener Landtagsfraktionen aus Sachsen-Anhalt Reiter aufgefordert, die ...
MDR-Landesfunkhaus Sachsen: Sandro Viroli wird Nachfolger von Ulrike Wolf
Die "Sächsische Zeitung" meldet heute (18.8.2010): "Viroli soll Chef im Landesfunkhaus des MDR werden" (leider hinter der Bezahlschranke) und bestätigt damit die Gerüchte, die es schon länger gibt. Denn die Personalie Viroli als Nachfolger von Landesfunkhauschefin Ulrike Wolf, die spätestens im Sommer 2011 in Rente geht, standen zuletzt in der "DNN" vom 12. Mai 2010 ...
Medienlinks: Medienrechtler Christoph Degenhart kritisiert ARD-Gutachten
Die Verlage kritisieren das ungebremste Wachstum der Öffentlich-Rechtlichen im Internet. Der Staats- und Medienrechtler Christoph Degenhart, Professor an der Universität Leipzig, sieht die angekündigten EU-Beschwerden keineswegs als aussichtslos an - digitalfernsehen.de Der Staats- und Medienrechtler Christoph Degenhart von der Universität Leipzig hat das Internet-Gutachten des früheren Verfassungsrichters Hans-Jürgen Papier für die ARD kritisiert. "Papier hat nicht ...
Medienlinks: Datenschützer kritisieren SK-Chef Beermann
Datenschützer befürchten GEZ-Supermeldebehörde durch Haushaltsabgabe. Der Chef der sächsischen Staatskanzlei Johannes Beermann steht in der Kritik - sz-online.de, digitalfernsehen.de Ältere Medienlinks MDR-Indendant Udo Reiter konkretisiert Sparpläne - horizont.net, mediabiz.de MDR Figaro erfolgreichstes Kulturprogramm der ARD - freiepresse.de Keine höheren Rundfunkgebühren mit Sachsen - meedia.de Der Konsument als Produzent: Das Melt-Musikfestival in Ferropolis führt ins Herz der Biopolitik. Das Event berichtet ...
MDR: Einsparungen auch beim Programm
Lesehinweis: Das MDR-Direktorium hat umfangreiche Sparmaßnahmen beschlossen, die auch Auswirkungen auf das Programm haben. Ein entsprechendes Schreiben des MDR-Intendanten Udo Reiter an die Rundfunk- und Verwaltungsräte liegt dpa vor. "SZ-Online" schreibt darüber: "Darin heißt es, 2011 sollen die Ausgaben um etwa zehn Millionen Euro gekürzt werden: 'Gespart werden soll bei Personal, Verwaltung und Technik ebenso wie ...
Radio-Reichweiten MA 2010/II: Bewegung im sächsischen Radiomarkt
Ordentlich Bewegung im sächsischen Radiomarkt: Die Platzhirschen MDR 1 Sachsen und PSR verlieren teils massiv Hörer, das Sachsen-Funkpaket überholt R.SA. Kräftige Hörergewinne können außerdem Hitradio RTL Sachsen und Energy verzeichnen. 44.000 Hörer in der Stunde weniger als noch bei der vorherigen Radio MA - das dürfte bei den Machern von MDR 1 doch ziemlich ärgern. ...
Medienlinks: Sachsens Datenschützer warnt vor GEZ als Supermeldebehörde
Sächsischer Datenschützer: GEZ wird zur Supermeldebehörde: Mit Rundfunkbeitrag werden Einnahmebasis verbreitert, Datenbasis erweitert, Hausbesitzer zu Informanten gemacht - dnn-online.de, saechsdsb.de Nachdem ARD und ZDF ihre Entscheidung für HDTV-Fernsehen in der Norm 720p50 mehrfach gegen Kritik verteidigt haben, scheint sich jetzt ein Schwenk bei den Öffentlich-Rechtlichen anzubahnen. Laut Medienberichten will die ARD auf 1080i/25 umsteigen. (mehr …)
Grimme-Online-Awards für „Das Wunder von Leipzig“ und „Soukmagazine“
Das Webspezial "Das Wunder von Leipzig" ist am Mittwoch (30. Juni 2010) in Köln mit dem renommierten Grimme-Online-Award ausgezeichnet worden. Die Produktion, gemeinsam von der MDR-"Damals im Osten"-Redaktion und Arte erstellt, beschäftigt sich mit der entscheidenden Montagsdemonstration am 9.Oktober 1989 in Leipzig. (mehr …)