Sie sind ja schon ein paar Tage online, die Bilder von #WSEN2 - wie aber zu hören ist, hat das noch gar nicht jeder mitbekommen. Deswegen auch hier im Flurfunk Dresden noch mal ein kurzer Hinweis auf die Fotos vom Abend, die zuerst im Wirspinnen.de-Blog zu sehen waren. Die Frage kam an dem Abend ja via ...
About: owy
Recent Posts by owy
Sächsische Staatskanzlei startet Facebook-Fanpage und kritisiert Einführung der Timeline
Der frühe Vogel fängt die Meldung: Die Sächsische Staatskanzlei hat einen eigenen Facebook-Auftritt gestartet. Der erste Eintrag auf der neuen Seite ist eine Pressemitteilung, in der Staatskanzleichef Johannes Beermann die Datenpolitik von Facebook kritisiert. Nach den Fanpages des Freistaat Sachsen und von Ministerpräsident Tillich ist das die dritte Facebook-Seite der Staatskanzlei. Im Moment hat die neue Fanpage, obwohl ...
Wir gestalten Dresden: „Kreativwirtschaft ist Wirtschafts- und Standortfaktor“
Nur noch einmal schlafen, dann ist es soweit: Am Mittwoch (29.2.2012) will sich in der Groovestation der Verein Wir gestalten Dresden - Branchenverband Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. gründen (Flurfunk Dresden berichtete). Der Gründung des Verbandes gingen eine ganze Reihe von Terminen voran, u.a. die Veröffentlichung des Berichts Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden. Wir haben zwei ...
Die Ausschreibung läuft: Dresden verliert einen SAEK
Da tut sich was: Die Muttergesellschaft SAEK-Förderwerk gGmbH hat die Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) neu ausgeschrieben. Mit der Ausschreibung, die bereits seit 12/2011 läuft und am 28.2.2012 endet, gehen einige Änderungen in der SAEK-Landschaft einher. So wird es künftig an den Standorten Dresden und Chemnitz nur noch jeweils ein SAEK-Projekt (bislang gab es je zwei) geben. ...
Ohne (viele) Worte XIII: Bei der Geburt getrennt?
Gefunden heute in der "Sächsischen Zeitung", S. 19, Wirtschaftsteil: Im Foto zum Artikel ein Mann, der im New Yorker Central-Park Bier zapft. In der Anzeige darüber: Dipl.Ing. Axel Beyer, Immobilien-Makler aus Dresden. Zwillinge? Bei der Geburt getrennt?
Lesehinweis: „ZEIT für Sachsen“ im Gespräch mit MDR-Intendantin Karola Wille (Nachtrag 24.2.2012: Text jetzt online!)
Nachtrag 24.2.2012: Der Text ist jetzt auf Zeit-Online zu finden, hier entlang: "'Wir können’s doch auch!'" Unsere ursprüngliche Meldung vom 22.2.2012: Lesehinweis, auch wenn die Geschichte vorerst nur am Kiosk zu bekommen sein dürfte: In der "ZEIT" von Donnerstag (23.2.2012) ist auf den sächsischen Regionalseiten ein Interview mit MDR-Intendantin Karola Wille zu finden. Genauer: Man hat ...
MDR-Online: Politik-Posse um manipulierte Umfrage
"Ist Joachim Gauck der Richtige für das Amt des Bundespräsidenten?" Diese Frage, gestellt gestern (20.2.2012) bei MDR-Online, sorgt derzeit für einige Unruhe. Kurz zum Hergang: Der Sender hatte die Frage mit den Antwort-Optionen "Ja", "Nein" und "Weiß nicht/ist mir egal" gestern am Vormittag online gestellt. Am Abend dann nahm man die Umfrage wieder aus dem Netz, nachdem ...
Programmhinweis: „Wie viel Meinungsfreiheit verträgt die Demokratie?“
Programmhinweis: MDR 1 Radio Sachsen hat in seiner Sendung "Dienstags direkt" heute Abend (21.02.2012, 20 bis 23 Uhr) ein spannendes Thema und spannende Gäste. Über die Frage: "Wie viel Meinungsfreiheit verträgt die Demokratie?" streiten Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Moderator der AG 13. Februar*, der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang ...
Lesehinweis: Zwickau, die Terrorzelle und die Medien
Lesehinweis: Die Zwickauer Seiten haben bei der ARD-Tagesschau nachgefragt, warum die Berichterstattung über die rechtsextremistische Untergrund-Gruppe so oft mit der Stadt Zwickau in Verbindung gebracht wird. Der Tagesschau-Chefredakteur Kai Gniffke hat geantwortet. Zitat: "Wir achten zwar darauf, auch andere Begriffe zu nutzen, wie etwa ,mutmaßliche Rechtsterroristen', aber der Bezug zu Zwickau taucht auch in unseren Sendungen ...
www.dialog.sachsen.de: Soundtrack der Geschichte
Wer hätte das gedacht: In der Sächsischen Staatskanzlei gibt es auch Mut zur Kreativität! Dem räumen wir hier gern Platz ein - einfach unten die Knöpfe drücken und ein bisschen am Sound der Geschichte basteln. Die passende Webseite dazu ist hier zu finden. Das Ganze ist übrigens eine Werbemaßnahme für die noch neue Dialogplattform des Freistaats ...
Tonstörung für Innenministeriumssprecher Frank Wend
Die Landespressekonferenz Sachsen hat ihren jährlichen Negativpreis "Tonstörung" an den Sprecher des Sächsischen Innenministeriums Frank Wend vergeben. In einer dpa-Meldung (u.a. zu finden bei SZ-Online und DNN-Online) heißt es: "Wie die Landespressekonferenz Sachsen (LPK) am Mittwoch mitteilte, habe Ministeriumssprecher Frank Wend vor allem im Zusammenhang mit der Debatte um die Funkzellenabfrage bei Anti-Nazi-Demonstrationen in Dresden sowie der ...
Lesehinweis: über den Zustand der Medienpolitik am Beispiel Sachsen
Lesehinweis: Montag vor einer Woche (6.2.2012) gab es im Sächsischen Landtag eine Anhörung mit dem Thema "Programmvielfalt in Hörfunk und Fernsehen erhalten". Initiator der Veranstaltung war die Fraktion Die Linke (in deren Antrag heißt es u.a.: "Der Sächsische Landtag erteilt allen Versuchen aus der Politik, über das Instrument der Rundfunkfinanzierung die Programmvielfalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz









