Medienlinks Der 9.11.1989 bei der BERLINER Zeitung berlinonline.de (1), berlinoline.de (2) Medien als Katalysatoren der Maueröffnung dradio.de, neues-deutschland.de, ksta.de Mauerfall: ARD ändert Programm kurzfristig abendblatt.de (mehr …)
About: owy
Recent Posts by owy
“Tagesspiegel”: “Wie, Herr Reiter, gründet man einen Mitteldeutschen Rundfunk?”
Lesehinweis: Der "Tagesspiegel" hat Udo Reiter zum Aufbau des MDR, den Nachwendejahren und der Ost-Mentalität interviewt. Herausgekommen ist ein spannender Wortwechsel mit frechen Fragen ("Spricht da der 'Ehren-Ossi'? Was haben die 20 Jahre aus Udo Reiter gemacht?") und spannenden Antworten ("Der Ostalgie-Effekt war kalkuliert" oder auch: "Ich habe zum Glück nicht gewusst, dass man mit Gebührengeldern ...
Medienlinks: Ostmedien nach 1989, Mauerfall
Medienlinks Ostmedien nach 1989 taz.de Wie Georg Mascolo den Mauerfall erlebte faz.net In der Kritik: Illner: Wer alles der DDR den Sargnagel verpasste faz.net, welt.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Video zum Wochenende: „Erinnerungen an Dresden / DDR 1975“
Mal wieder ein Stück aus unserer unregelmäßigen Serie "Video zum Wochenende": ein Super8-Film mit dem Titel "Erinnerungen an Dresden / DDR 1975". Bei Youtube finden sich eine ganze Reihe vergleichbarer Filmchen, die Dresden zeigen, wie es einmal war. Einfach den Suchbegriff "Dresden" eingeben und zurücklehnen. Hinweis: Sollte sich jemand durch das gezeigte Video in seinen Urheberrechten verletzt ...
Medienlinks: Landesmedienanstalten, Wende, Internet
Medienlinks Regierungsvertreter nutzen den Drei-Stufen-Test dazu, den Staatseinfluss bei ARD und ZDF auszuweiten carta.info Landesmedienanstalten verlieren an Relevanz horizont.net FROH! Neues Magazin. Zur Wende fr-online.de (mehr …)
„ZEIT für Sachsen“ erstmals erschienen
Die "ZEIT" hat in dieser Woche erstmals eine Doppelseite mit Themen aus Sachsen im Blatt. Künftig sollen die beiden Regionalseiten unter dem Titel "ZEIT für Sachsen" jeden Donnerstag in der Wochenzeitung zu finden sein. Dafür ist eigens ein Korrespondentenbüro in der Ostra-Allee 18 eingerichtet worden. Die Leitung liegt bei Stefan Schirmer, 35. Schirmer kennt Sachsen gut ...
Medienlinks: Rundfunkgebühr, Google, DJV
Medienlinks Rundfunkgebühr: CDU will Haushaltsabgabe, FDP will Personenabgabe digitalfernsehen.de GOOGLE inszeniert sich in Berlin zum Mauerfall welt.de, netzpolitik.org DJV will twittern djv.de (mehr …)
Medienlinks: Rundfunkgebühren, Zeitschriftenmarkt, Jugendradio
Medienlinks Kurt Beck in der Gebührenkritik carta.info (1), carta.info (2) Zeitschriftenmarkt verliert ksta.de Ein Jugendradio für Sachsen/BISS.FM student-leipzig.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Peter Zimmermann wird Regierungssprecher und Staatssekretär in Thüringen (Update: 4.11.09)
Auf ins Nachbarland: Peter Zimmermann, 34, ehemaliger Regierungssprecher in Sachsen, übernimmt ab sofort die gleiche Funktion (Update:) wird Regierungssprecher und Staatssekretär in Thüringen. Das hat Christine Lieberknecht (CDU), Thüringens neue Ministerpräsidentin, heute im Rahmen ihrer Kabinettsvorstellung bekannt gegeben. Mitte Oktober hatte die Sächsische Staatskanzlei bekannt gegeben, dass Peter Zimmermann durch Johann-Adolf Cohausz, 62, ersetzt wird. ...
Medienlinks: DVB-T: RTL verschlüsselt, Dresden Fernsehen bekommt Lizenz
Medienlinks vom 2. und 3. November RTL verschlüsselt DVB-T, um Mehreinnahmen zu erzielen digitalfernsehen.de SLM vergibt Übertragungskapazitäten an Radio- und Fernsehsender digitalfernsehen.de Leipzig: Kabelnetzbetreiber "an!" bietet neben Telefonie, Internet und Digital TV auch 50 analoge TV-Programme in seinem Netz digitalfernsehen.de (mehr …)
“Zu Zensur gezwungen”: Künstlerbund attackiert “BILD”-Zeitung
Seit einigen Tagen sorgt es medial für Aufregung: Das Bild der Künstlerin Erika Lust, dass Helma Orosz fast nackt und in Strapsen zeigt und den Titel "Frau Orosz wirbt für das Welterbe" trägt. Der "BILD"-Redaktion in Dresden ist das Ölgemälde, das zunächst auf der Webseite des Künstlerbundes Dresden zu finden war, heute einen großen Aufmacher ...
Medienlinks: DOK-Leipzig, Sandmann
Medienlinks vom 31.10.2009 DOK Leipzig: Den Dok-Filmern wird die Stimme genommen abendblatt.de Der Sandmann als Sieger der DDR abendblatt.de Neue Wochenzeitung für Leipzig nochweiter.de (mehr …)
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß