Medienlinks vom 13., 14. und 16. November Das Fernsehen und Robert Enkes Tod Muss die Aufgabe, die uns Robert Enke mit seinem plötzlichen Freitod gestellt hat, von TV-Experten gelöst werden? Von Reinhold Beckmann, ARD, Michael Steinbrecher, ZDF, Thomas Herrmann oder Udo Lattek, DSF? tagesspiegel.de Udo Reiter über sich Aber er wäre gern noch ein bisschen Zocker, Macher und Provokateur, ...
About: owy
Recent Posts by owy
„Statt Marketing: Ideen für Dresden, Teil 1“
Lesehinweis: Im Musik- und Subkultur Blog banq.de ist diese Tage der Text: "Statt Marketing: Ideen für Dresden, Teil 1: unanStändige Vertretung der Bunten Republik Neustadt in Berlin" erschienen. Darin schreibt Autor und Neustadt-Bewohner SalvadorDD: "Der gefühlte Imagewert Dresdens liegt ja aktuell irgendwo zwischen Pauschalurlaub in Tadschikistan, der dritten Staffel der Schwarzwaldklinik und der Position des Marketingleiters ...
„DNN“: „Zeitloses zum Start der Sachsen-„ZEIT“
Ganz ausnahmsweise mal der Lesehinweis für einen Artikel, der nicht online zu finden ist: "DNN"-Autor Michael Bartsch hat sich heute im Kulturteil mit der Auftaktveranstaltung der "ZEIT in Sachsen" am Mittwoch (11.11.) im Schauspielhaus beschäftigt. Dort hatten "ZEIT"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, Kurt Biedenkopf und die Autorin und Journalistin Jana Hensel knapp eineinhalb Stunden zum Thema "Was ...
„BILD“: Stellenabbau in Ostredaktionen
Der Axel-Springer-Verlag will offenbar Stellen in mehreren Regional-Redaktionen abbauen. Das meldet Spiegel-Online. Betroffen sei vor allem der Osten, heißt es dort: "Betroffen sind die Standorte Magdeburg, Chemnitz, Rostock und Mannheim, in geringerem Maß auch Berlin." Gegenüber Spiegel-Online sagte ein Springer-Sprecher, an den betroffenen Standorten sollten nur noch Regionalseiten produziert werden, "wenn die Themen bundesweite Relevanz haben." ...
Medienlinks: neuer Journalismus, Blutproben, Google
Medienlinks Neuer Journalismus: Leser finanzieren Artikel? heise.de Auch der MDR verlangt Blutproben von Bewerbern freiepresse.de, mz-web.de Handy-Lokalisation: Mit "Google Latitude" kann man seinen Freunden hinterher spionieren. taz.de (mehr …)
Medienlinks: Leistungsschutzrecht, Internet, Twitter
Medienlinks vom 10. und 11. November Terminhinweis Was ist ein Leistungsschutzrecht eigentlich genau? Was sind die Folgen? Das Institut für Medienpolitik (IfM) hat eine Diskussion zwischen Markus Beckedahl und Matthias Spielkamp (Manifest-Fraktion, contra Leistungsschutzrechte) sowie Christoph Keese (Konzerngeschäftsführer Public Affairs von Axel Springer, maßgeblicher Protagonist des Leistungsschutzansatzes) organisiert – Montag, 16.11.2009, Berlin. carta.info Hat die Bundeskanzlerin heute in ...
DJV für sorbischsprachige Tageszeitung “Serbske Nowiny”
Der DJV fordert von den Landesregierungen Sachsen und Brandenburg sowie der Bundesregierung den Erhalt der "Serbske Nowiny". Die einzige sorbischsprachige Tageszeitung ist offenbar von der Umwandlung in ein wöchentliches Blatt bedroht. Auf Antrag der DJV-Landesverbandes Sachsen und dem neuen Journalistenverband Berlin-Brandenburg hat der Verbandstag heute eine entsprechende Resolution verabschiedet, um die Umwandlung des Blättchens zu verhindern. ...
Medienlinks: der Mauerfall und die Medien
Medienlinks Der 9.11.1989 bei der BERLINER Zeitung berlinonline.de (1), berlinoline.de (2) Medien als Katalysatoren der Maueröffnung dradio.de, neues-deutschland.de, ksta.de Mauerfall: ARD ändert Programm kurzfristig abendblatt.de (mehr …)
“Tagesspiegel”: “Wie, Herr Reiter, gründet man einen Mitteldeutschen Rundfunk?”
Lesehinweis: Der "Tagesspiegel" hat Udo Reiter zum Aufbau des MDR, den Nachwendejahren und der Ost-Mentalität interviewt. Herausgekommen ist ein spannender Wortwechsel mit frechen Fragen ("Spricht da der 'Ehren-Ossi'? Was haben die 20 Jahre aus Udo Reiter gemacht?") und spannenden Antworten ("Der Ostalgie-Effekt war kalkuliert" oder auch: "Ich habe zum Glück nicht gewusst, dass man mit Gebührengeldern ...
Medienlinks: Ostmedien nach 1989, Mauerfall
Medienlinks Ostmedien nach 1989 taz.de Wie Georg Mascolo den Mauerfall erlebte faz.net In der Kritik: Illner: Wer alles der DDR den Sargnagel verpasste faz.net, welt.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Video zum Wochenende: „Erinnerungen an Dresden / DDR 1975“
Mal wieder ein Stück aus unserer unregelmäßigen Serie "Video zum Wochenende": ein Super8-Film mit dem Titel "Erinnerungen an Dresden / DDR 1975". Bei Youtube finden sich eine ganze Reihe vergleichbarer Filmchen, die Dresden zeigen, wie es einmal war. Einfach den Suchbegriff "Dresden" eingeben und zurücklehnen. Hinweis: Sollte sich jemand durch das gezeigte Video in seinen Urheberrechten verletzt ...
Medienlinks: Landesmedienanstalten, Wende, Internet
Medienlinks Regierungsvertreter nutzen den Drei-Stufen-Test dazu, den Staatseinfluss bei ARD und ZDF auszuweiten carta.info Landesmedienanstalten verlieren an Relevanz horizont.net FROH! Neues Magazin. Zur Wende fr-online.de (mehr …)
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter