Das Internet verändert die Medienlandschaft und die bisherige Medienproduktion nachhaltig, das weiß man auch beim MDR. Seit Juni 2007 hat Jump, die junge Welle des Senders, eine eigene Community im Netz. Dort können sich die Hörer anmelden und in direkten Kontakt mit anderen Hörern und den Programmachern treten. Die Idee, die Nutzer in einer Internet-Community ...
About: owy
Recent Posts by owy
Ganz frisch: Tarifabschluss beim MDR
Mit einer Rundmail an alle MDR-Mitarbeiter haben die Gewerkschaften Verdi, DJV und DOV vor wenigen Stunden den erfolgreichen Tarifabschluss mit dem MDR verkündet. Der Sender selbst hatte in einer Nachverhandlung am 12. Juni nochmals etwas nachgelegt; für die Tarifkommission ein ausreichendes Angebot, dass im "oberen Feld der ARD-Abschlüsse" liege. Der Abschluss gilt für 24 Monate. ...
„brand eins Neuland“: Dresden-Ausgabe kommt Ende August
Die "Neuland"-Ausgabe der brand eins wissen GmbH über Dresden erscheint später: Als neuer Termin hat der Verlag gegenüber der "Sächsischen Zeitung" nun Ende August genannt. Ursprünglich war das Erscheinen des Titels für Mai 2009 vorgesehen. Grund für die Verschiebung dürfte sein, dass die Blattmacher nicht genug Anzeigenkunden gefunden haben. Wer sich für eine Anzeigenschaltung in dem ...
MDR Fernsehen bringt Nachrichten kompakt
"Länderzeit kompakt" und "Sachsenspiegel kompakt" heißen die beiden 90-Sekündigen Nachrichtenformate, die ab heute (15. Juni 2009) immer werktags um 11.18 Uhr bzw. 18.48 Uhr im Programm zu sehen sind. "Ab jetzt können sich MDR-Zuschauer außerdem montags bis freitags nach Mitternacht (zwischen 00.00 Uhr und 02.00 Uhr) ein Bild vom aktuellen Geschehen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ...
Verfassungsmedaille für Reiner Burger, FAZ
Der ehemalige FAZ-Korrespondent für Sachsen, Reiner Burger, hat am Samstag die sächsische Verfassungsmedaille verliehen bekommen. Die Auszeichnung, vergeben von Landtagspräsident Erich Illtgen, ist "neben dem Sächsischen Verdienstorden die wichtigste staatliche Auszeichnung, die in Sachsen vergeben wird", heißt es auf den Seiten des Landtags. Burger erhalte die Auszeichnung für seine Berichterstattung, zitiert SZ-Online eine dpa-Meldung. Er ist ...
„Spiegel“-Video zum Obama-Besuch sorgt für Aufregung
"Die gegenseitige Anerkennung der Bürger in Ost- und Westdeutschland ist trotz aller Fortschritte noch immer nicht ausreichend", zitiert "Spiegel Online" ("Krise trifft Westen härter als Osten") heute (via "Thüringer Allgemeine") aus dem "Bericht der Einheit" der Bundesregierung. "Ost- und Westdeutsche empfänden sich immer noch gegenseitig als fremd, im Osten gebe es ein Gefühl der Benachteiligung", ...
Donsbach: „Journalismus in der Vertrauenskrise“
"Entzauberung eines Berufs - was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden" ist der Titel des neuen Buchs von Prof. Wolfgang Donsbach. Gemeinsam mit einem Autorenteam hat der Professor vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden das Vertrauen der Deutschen in den Beruf des Journalismus untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: "Lediglich 35 ...
MDR-Tarifstreit: Gewerkschaften fordern weitere Verhandlung
Doch noch keine Einigung im Tarifkonflikt von MDR und Gewerkschaften: Im tarifblog.info heißt es, die Verhandlungskommission der Gewerkschaften haben MDR-Intendant Udo Reiter zu weiter führenden Verhandlungen aufgefordert wird. Dazu informiert ein aktuelles Flugblatt. Überschrift der Meldung im tarifblog: "…kein Ende in Sicht???"
„Spiegel“ vs. Tillich, die nächste Runde
Die Nachrichtenagentur ddp (via "Freie Presse") hat in Erfahrung gebracht, dass das Nachrichtenmagazin der "Spiegel" im Fall des Fragebogens von Ministerpräsident Tillich erneut nachlegt: "Nach Auskunft des Verwaltungsgerichts Dresden vom Dienstag hat das Magazin fristgerecht Beschwerde gegen den Gerichtsbeschluss vom 7. Mai eingelegt. Damit landet der Streit nun vor dem Sächsischen Oberverwaltungsgericht in Bautzen." Der ganze ddp-Bericht ...
Staatskanzlei erwirkt EV gegen „Spiegel“ und „Welt“
Mit einer einstweiligen Verfügung durch das Landgericht Hamburg hat die Staatskanzlei auf Berichterstattung von "Welt" und "Spiegel" reagiert. Hintergrund ist der Streit um den Fragebogen von Ministerpräsident Tillich, den er vor seinem Regierungseintritt 1999 ausgefüllt hatte. Erst in der Vorwoche hatte der "Spiegel" die Staatskanzlei gerichtlich gezwungen, Auskunft zu Tillichs Antworten in diesem Fragebogen zu ...
Presserat: nicht-öffentliche Rüge gegen „Sächsische Zeitung“
Die "Sächsische Zeitung" hat eine nicht-öffentliche Rüge des Deutschen Presserats bekommen. "Nicht-öffentliche Rüge" bedeutet, die "SZ" ist nicht zum Abdruck verpflichtet - darauf wird zum Beispiel aus Gründen des Opferschutzes verzichtet. Zitat aus der Mitteilung des Presserates vom 20. Mai 2009: "Das Persönlichkeitsrecht eines Mannes, der gestanden hatte, ein achtjähriges Mädchen getötet zu haben, hat die ...
Tarifstreit: MDR und Gewerkschaften offenbar vor Einigung
Im Tarifblog ist der neuste Vorschlag des MDR an die Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen nachzulesen: Intendant Udo Reiter hatte dies den Gewerkschaftsvertretern in einem Spitzengespräch am 18. Mai unterbreitet. Festangestellte könnten demnach 3 % Lohnsteigerung ab 1. April 2009 und weitere 1,4 % im kommenden Jahr sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erwarten. Auch ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz