Vor wenigen Wochen wies Patrick Ziob, stellvertretender Chefredakteur der SUPERillu, via Twitter auf einen Song über Halle hin, der bei Youtube zu finden sei. Eben schickt mir eine Bekannte einen Link mit einem Video aus Chemnitz: "Da wo ich herkomme" von KM Heckert. Sorry, liebe Hallenser und Chemnitzer, ich bleibe dabei: "If you wanna be a ...
Nachrichten
„SZ-Online“: Relaunch mit Schwächen
Schnäppchen im WSV statt gut durchdachter Relaunch-Aktion, ist das Urteil des Online-Marketing-Spezialisten Alexander Hesse über den neuen Internetauftritt der "Sächsischen Zeitung". Ein Gast-Beitrag Der neue Internetauftritt der "Sächsischen Zeitung" gleicht einem verfallenen Restaurant: Auf Gäste wirkt dieser Laden wenig einladend. Eher von gestern. Das spiegelt sich besonders in den angebotenen Speisen (Präsentation der redaktionelle Inhalte), der ...
Verfolgt: Grünes Stadtrats-Getwitter
Wir hatten die vergangenen Tage ja schon über die neuartige Kommunikationsform Twitter und die Vorstellung in der "Sächsischen Zeitung" berichtet - was eine ganze Reihe von Kommentaren zur Folge hatte. Erstmals saß am gestrigen Donnerstag ein Twitterer aus der Fraktion der Grünen in der Dresdner Stadtratssitzung und kommentierte fleißig das Geschehen. Der oben gezeigte "Tweet" ...
extra 3 – 60 Jahre DDR! Neuauflage der Aktuellen Kamera
Ohne Worte... (via Twitter: Cashy)
Leizpiger „Bild“-Redakteurin als LKA-Informantin?
Leseempfehlung: Nach einem regelrechten Krimi hört sich die Geschichte an, die der "Bildblog" über eine Leipziger "Bild"-Reporterin veröffentlicht hat. Titel der Geschichte: "'Bild'-Redakteurin war LKA-Informantin".
West-Medien und Ost-Themen
Einen interessanten Beitrag zu der Frage, ob es Ost-Themen generell schwerer haben in der bundesdeutschen Medienlandschaft findet sich im offiziellen Tagesschau-Blog. Der Tagesschau-Chefredakteur Kai Gniffke beschreibt dort den Entscheidungsprozess in der Redaktion, ob der Tod von Kurt Demmler eine "Meldung" sei oder nicht. Zita aus dem Eintrag mit dem Titel "Kurt who?": "...ein eher unbekannter Name ...
Folgt der “Sächsischen Zeitung” bei Twitter (II)
Passend zu unserem "Aufruf: Folgt der "Sächsischen Zeitung' bei Twitter!" hat die "Drehscheibe" einen Artikel zur Nutzung von Twitter durch Zeitungsredaktionen veröffentlicht. Die "Drehscheibe" ist ein Angebot von der Bundeszentrale für politische Bildung, das sich direkt an Lokalzeitungsredakteure richtet. "Die Zeitungen zwitschern neuerdings – von der Augsburger Allgemeinen bis zur Zeit, fast jeden Tag kommen neue ...
Aufruf: Folgt der „Sächsischen Zeitung“ bei Twitter! (Update 2.2.2009)
Wie erklärt man völlig unbeteiligten und unbedarften Lokalzeitungs-Lesern Twitter? In der "Sächsischen Zeitung" vom 31. Januar 2009 versucht sich Autorin Valeria Heintges daran. Titel der Geschichte: "Heute schon gezwitschert?" Für den "Selbstversuch" hat sich Heintges eigens einen Twitter-Account (@valeriahei, Stand 31.1.2009, 15 Uhr: 5 Follower) angelegt - ihr einziger Tweet bis heute ist vom 27. ...
„Sinnlos und aberwitzig“: Sachsen schaltet 2014 UKW komplett ab
Der Alleingang des Freistaats Sachsen in Sachen Radio-Digitalisierung sorgt weiter für Verwunderung. Sachsen hat per Gesetz verfügt, dass ab 2014 Radioprogramme nicht mehr terrestrisch (also via UKW) zu empfangen sind, sondern nur noch digital. Das heißt, dass die Verbraucher sämtliche terretrischen Radioempfänger, wie sie heute auch immer noch in Neuwagen verbaut werden, dann auf den ...
MDR-Figur Bernd das Brot entführt (mit Video)
Mal ein Off-Topic-Thema zur Unterhaltung: In Erfurt ist Mittwoch eine zwei Meter große Plastik-Figur von Bernd das Brot entführt worden, die vor dem Rathaus stand. "SUPERillu" ("Hausbesetzer entführen «Bernd das Brot»") und MDR Thüringen ("'Bernd das Brot' entführt") berichteten. Zur Entführung bekannten sich Hausbesetzer aus Erfurt - die jetzt die Figur in einem Video der Öffentlichkeit ...
MDR = Meinungsschwacher Deutscher Rundfunk?
Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR war im Jahr 2008 mit sieben (in Zahlen: 7) Kommentaren in den ARD-"Tagesthemen" vertreten. Insgesamt haben die "Tagesthemen" 200 Kommentare der neun ARD-Anstalten ausgestrahlt. Das belegt eine Liste der "Tagesthemen"-Redaktion, die dem Medienpolitiker und Landtagsabgeordneten Heiko Hilker vorliegt. Der wesentlich kleinere (nach Einnahmen 2004; Quelle: Wikipedia) Hessische Rundfunk war dagegen mit ...
Besprochen: Das neue Konzept von „Prinz Dresden“
Da werden sich Abonnenten und Kiosk-Käufer der Zeitschrift "Prinz" Ende Dezember mächtig gewundert haben: Mit der Januar-Ausgabe hat sich das Stadtmagazin, das auch mit einer Lokalredaktion in Dresden erscheint, stark verändert. Der Titel, der insgesamt in 13 Städten erscheint, hat zum Jahreswechsel am Layout gearbeitet und das redaktionelle Konzept stark verändert. An vielen Stellen erinnert ...
