Terminhinweis: Die Landesmedienanstalten der fünf ostdeutschen Bundesländer laden zum 2. Lokaljournalismus-Kongress nach Berlin. Termin ist der 16.9.2024, Beginn 15 Uhr. Veranstaltungsort ist die Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund in Berlin. Der Lokaljournalismuskongress ist eine Weiterentwicklung des Lokal-TV-Kongress, den die Medienanstalten 2015 bis 2022 veranstaltet haben. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Demokratie und Journalismus“. Auf dem ...
Hintergrund
„Alarm im Trollhaus“: Besser Online am 7.9.2024 in Leipzig
Terminhinweis: am 7.9.2024 findet erneut der DJV-Journalismuskongress Besser Online in Leipzig statt. Es geht um Presse- und Meinungsfreiheit und Schutzstrategien für Journalistinnen und Journalisten. Titel der Veranstaltung: "Alarm im Trollhaus – Demokratie wehrt sich!" Auf der Webseite heißt es: "Im Jahr 2024 kommt am Thema Demokratie niemand vorbei: Im Superwahljahr scheint die AfD auf dem Vormarsch, gleichzeitig ...
Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus?
Die Zeit ist knapp und es steht einiges auf dem Spiel: Im Moment läuft im Hintergrund die politische Diskussion über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Zentraler Dreh- und Angelpunkt sind die Vorschläge der Rundfunkkommission der Länder, die die Staatsverträge erarbeitet und koordiniert. Nachdem die im Frühjahr ein Eckwertepapier veröffentlicht hat, liegt seit Juni ein erster Referentenentwurf ...
Wehner Werk: Neues Portal für politische Bildung in Sachsen
Das Wehner-Werk hat die Seite politische-bildung-sachsen.de freigeschaltet. Die Seite bietet Informationen über Angebote und Anbieter der politischen Bildung im Freistaat Sachsen. In einer Mitteilung heißt es: "Denn Demokratiebildung in Sachsen ist bunt, vielfältig und – angesichts der demokratiefeindlichen Bestrebungen in unserer Gesellschaft – aktuell wichtiger denn je. Von Bildungsreisen über Workshops und Weiterbildungen bis hin zu Vorträgen, Lesungen, ...
64 Seiten Verantwortung: MDR stellt Sendekonzepte für Landtagswahlen vor
Am 1. September finden in Sachsen und in Thüringen Landtagswahlen statt. Was zur Bewährungsprobe für den Mitteldeutschen Rundfunk wird. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat am 11.7.2024 seine Konzepte für die Berichterstattung zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen vorgestellt, die parallel am 1.9.2024 stattfinden werden (vgl. Pressemitteilung des mdr.de vom 11.7.2024: "MDR veröffentlicht Wahlkonzepte zur ...
#stabilbleiben: Kampagne für Zusammenhalt und Wahlbeteiligung in Sachsen gestartet
#stabilbleiben – das ist der Name einer Initiative aus Wirtschaft, Kultur und Sport in Sachsen, die im Vorfeld der sächsischen Landtagswahlen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine hohe Wahlbeteiligung werben will. Zu den Unterstützer:innen des Bündnisses aus Wirtschaft, Kultur und Sport in Sachsen gehören unter anderem die Dresdner Kommunikationsagentur Oberüber Karger, Volkswagen Sachsen, die L-Gruppe, Konsum Leipzig, ...
Läuft-Podcast: „Woher stammen die Probleme beim MDR?“
Podcast-Hinweis: Der Läuft-Podcast, die „Programmschau von Grimme-Institut und epd-medien, hat mich zum MDR-Sparprogramm interviewt.
Mit Moderator Alexander Matzkeit spreche ich über die Gründe, warum der MDR überhaupt sparen muss, die Aufregung über die Einsparungen beim Investigativem, die Causa Brinkbäumer und die Besonderheiten des MDR als 3-Länder Anstalt.
Terminhinweis: Buchvorstellung „Medien in Sachsen“
Vor 13 Jahren hat die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ein erstes Buch mit dem Titel „Medien in Sachsen“ herausgebracht, nun liegt eine völlig überarbeitete Neuauflage vor. Bei einer Veranstaltung mit dem Titel: „Demokratieskepsis trifft Medienwandel – Thesen zur Zukunft der Medien in Sachsen“ diskutieren die Autoren mit der Vorsitzenden des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) Sachsen Ine Dippmann und der Kommunikationswissenschaftlerin Anna Sophie Kümpel über die Zukunft der Medien in Sachsen.
Michael Radomski: „UKW und DAB+ werden verschwinden“
Die Funklösungsanbieter UPLINK Network GmbH aus Düsseldorf (UPLINK Gruppe) und Divicon Media Holding GmbH aus Leipzig haben Ende Februar ihre Fusion bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen sind führend im deutschen Sendebetrieb für UKW und DAB+. "Die zukünftig unter der Marke UPLINK zusammengefassten Aktivitäten in den Bereichen Rundfunkbetrieb, Funktechnik und Audio-Services sollen in 2024 an den Standorten Düsseldorf, ...
Gesucht – die besten sächsischen Pressefotos des Jahres 2023
Er hat mittlerweile eine 25-jährige Tradition: Der Wettbewerb um die besten sächsischen Pressefotos des Jahres. Neu in diesem Jahr: Der Deutsche Journalistenverband (DJV) Sachsen hat die Trägerschaft über den Wettbewerb übernommen. Der Preis wird von DJV Sachsen, Sächsische Zeitung, Leipziger Volkszeitung, Freie Presse und Tag24 gestiftet. Gesucht werden Motive in den Kategorien "Pressefoto des Jahres" und ...
Bericht von der 219. Sitzung des MDR-Rundfunkrat: Michael Ziche jetzt neuer Vorsitzender
Guten Tag! Heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat und wir sind live dabei. Also, im öffentlichen Teil, der gleich beginnt. Im nicht-öffentlichen Teil standen zwei Tagesordnungspunkte: Die turnusgemäße Wahl des Rundfunkratsvorsitzes sowie die Zustimmung zur Berufung der neuen Direktorin des Landesfunkhaus Thüringen. Die ganze Tagesordnung ist hier zu finden. Michael Ziche neuer Vorsitzender Für die Wahl des Vorsitzenden ...