Am 3.5.2017 um 18.30 Uhr findet im InterCityHotel Leipzig die Fake News-Tour Leipzig: Hass im Netz statt. Bei der Veranstaltung werden die Fragen erörtert, wie man mit Falschmeldungen, Hasskommentaren oder Meldungen von Social Bots umgeht. Der Begriff Fake News, also das Erfinden von Nachrichten, ist besonders durch den Wahlkampf von Donald Trump bekannt geworden. Der amerikanische Präsident behauptete, ...
Hintergrund
Traumberuf Journalist? – Freie Plätze in Medienwerkstatt der KAS für Nachwuchsjournalisten
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) bietet im Mai in Leipzig zwei Seminare für Nachwuchsjournalisten an. Für Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahre organisiert die KAS-Medienwerkstatt einen Grund- und einen Intensivkurs . Im Grundkurs vom 11. bis 14.05.2017 können sich die angehenden Medienschaffenden grundlegende Dinge des journalistischen Handwerks aneignen. So lernen sie den Unterschied zwischen einem Bericht und einer ...
Tag24 sitzt mit vielen anderen Online-Portalen Fake News auf
Screenshot von Tag24 Am 15.4.2017 erschien auf Tag24.de folgende Schlagzeile: "Krass! Eheleute erfahren, dass sie Zwillinge sind" Als Quelle verweist das Online-Portal auf diesen Artikel des Mississippi Herald. Das Problem: Der Missisippi Herald zählt nicht gerade zu den Traditionsmedien in den Vereinigten Staaten. Ein Impressum gibt es nicht. Auf der gesamten Website finden sich nur Meldungen, die auf ...
Medientage Mitteldeutschland vom 2. bis 4.5.2017 in Leipzig
Die Medientage Mitteldeutschland finden in diesem Jahr unter dem Motto "Alles neu? Europas Kultur und seine Medien" statt. Vom 2. bis 4.5.2017 treffen sich Medienmacher aller Couleur in der media city in Leipzig. Wie bereits das Leitthema verrät, liegt der Fokus der diesjährigen Veranstaltung auf Europa. Auf Grund der zunehmenden Medienkonvergenz befindet sich der Medienmarkt im Wandlungsprozess. ...
Novellierung des MDR-Staatsvertrags geht in neue Runde
Mit dem MDR-Staatsvertrag ist das so eine Sache: Eine Novellierung wird schon länger diskutiert, bis heute gilt jedoch die Fassung vom 30.9.1991. Am Montag, 4.3.2017, trafen sich die Medienausschüsse der "MDR-Landtage" von Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen erneut zur Diskussion. Was bisher geschah: Urteil des Bundesverfassungsgerichts Im Jahr 2014 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass im ZDF-Fernsehrat nur noch maximal ...
Pflichtablieferung von Veröffentlichungen: Die SLUB archiviert (fast) alles
Diese Woche ist im Büro ein Schreiben von der SLUB, also der Sächsischen Staat- und Universitätsbibliothek, hereingeflattert. Es enthielt die Aufforderung, ihnen kostenlos je ein Pflichtexemplar des aktuellen FUNKTURMs, von Stadtluft Dresden und von 360 Gramm zuzuschicken. Dabei bezog sich das Schreiben auf das "Sächsische Gesetz über die Presse". In diesem heißt es in Paragraph ...
360 Gramm: zweite Ausgabe seit heute im Verkauf
Es gibt eine Fortsetzung: Die zweite Ausgabe des Magazins 360 Gramm liegt seit heute an den Verkaufsstellen. "Das neue Magazin für die Stadt" ist 80 Seiten dick und kostet 4,90 Euro (aber ist eher so 320 Gramm schwer, laut FLURFUNK-Messung ;-) ). Die erste Ausgabe von 360 Gramm war im Dezember 2016 erschienen (vgl. FLURFUNK vom 26.11.2016) - zur Finanzierung ...
6.4.2017, SLpB: Brauchen wir eine neue Medienethik?
Am Donnerstag, 6.4.2017, um 18 Uhr findet in der Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, Dresden, eine Diskussionsveranstaltung über das Ethikverständnis der Mediennutzer statt. Im Veranstaltungsflyer stellt die Landeszentrale fest: "Moralische Regeln und Übereinkünfte scheinen sich im virtuellen Raum zu verändern. Digital Handeln ist in unseren Köpfen häufig etwas Anderes als analoges Handeln – selbst, wenn wir ...
Wird MDR-Chefredakteur Stefan Raue Deutschlandradio-Intendant?
Lesehinweis: Die Medienjournalistin Ulrike Simon vom Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat vergangene Woche Donnerstag (23.3.2017) in ihrer Medienkolumne einen spannenden Text über die Intendantenwahl beim Deutschlandradio veröffentlicht. Er ist aus unserer Sicht vor allem interessant, weil Stefan Raue, Chefredakteur des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), zu den genannten Kandidaten zählt. Laut Simon ist er einer der zwei verbliebenen Kandidaten für den Posten ...
„Lasst uns streiten“: SLpB-Dialogplattform mit neuem Thema „Medien und Gesellschaft“ online
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat auf ihrer digitale Dialogplattform "Lasst uns streiten" ein neues Thema zum politischen Meinungsaustausch online gestellt. Interessierte sollen sich hier über aktuelle Streitthemen auszutauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Das aktuelle, zeitlich begrenzte Thema lautet "Medien und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft" und endet am 13.4.2017. Die bereits geführten Dialoge können ...
VW-Manufaktur in Dresden wird im Mai zum Start-Up-Inkubator
Anlässlich der derzeit stattfindenden Messe Cebit, startet Volkswagen ein Programm für Start-Up-Unternehmen in Dresden. Junge Firmen können sich ab sofort für das Start-Up-Inkubatorprogramm in der Gläsernen Manufaktur bewerben. Das Ziel von VW ist es, mit dem Inkubatorenprogramm optimale Bedingungen zu schaffen, damit sich Start-Ups in Ruhe auf die Umsetzung neuer Geschäftsidee konzentrieren können. Gesucht werden Innovationen rund um Mobilität, ...