Die Angst vor der Datenschutzgrundverordnung ist groß. Die Medien überschlagen sich mit teils sehr unterschiedlichen Meldungen und Meinungen. Wir sprechen über das „Medien-Phänomen“ DSGVO. Spitzenstadt.de aus Plauen beschäftigt sich seit 2005 mit Themen aus der Region und möchte nun sein Angebot ausbauen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne versuchen die Betreiber Geld zu sammeln, um eine Bezahlschranke zu finanzieren. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung geht auf’s Land. In verschiedenen Volkshochschulen, unter anderem in Markkleberg, Freiberg oder Löbau, finden Vorträge über die Arbeitsweise von Medien statt. Peter Stawowy ist als Referent mit dabei und berichtet vom regen Interesse bei der ersten Veranstaltung in Annaberg. Die Leipziger Kanzlei Spirit Legal veranstaltet am 1.6.2018 die Konferenz OTMR. Im Interview erklärt uns Sabine Fuhrmann von Spirit Legal, was die Teilnehmer erwartet.
Podcast
FLURFUNK Podcast 8: Der UKW-Streit, das Magazin Katapult, verbrannte Orte, Qualität statt Quote
Es wäre ein ganz schöner Skandal gewesen, wenn UKW in ganz Sachsen (und vielen anderen Regionen Deutschlands) ab dem 11. April abgeschaltet worden wäre. Das Magazin Katapult hat ein Herz für Statistiken und arbeitet diese zu ansprechenden Grafiken aus. Verbreitet werden diese nicht nur im Netz, sondern auch als gedrucktes Magazin. Das Geschichtsprojekt “Verbrannte Orte” markiert auf einer Deutschlandkarte die Orte, an denen Bücher durch die Nationalsozialisten verbrannt wurden. Und: “Qualität statt Quote” fordern Heiko Hilker und Imke Elliesen-Kliefoth in ihrer gemeinsamen Veröffentlichung bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
FLURFUNK Podcast 5: Rückblick 2017 und Ausblick 2018
Für welche FLURFUNK-Themen haben sich Leser und Leserinnen im vergangenen Jahr am meisten interessiert? Wir lassen das Medienjahr 2017 Revue passieren und sprechen darüber, welche Themen die mitteldeutsche Medienlandschaft am meisten beschäftigt haben. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf das Jahr 2018!
FLURFUNK-Podcast 3: 360 Gramm, Staatsfunk, Livestream, Bundeswehr
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei. Übrigens: In Folge 3 erklären wir, wie das mit unserer Finanzierung läuft. Oder auch nicht, wenn man so will... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalt Folge 3: 360 Gramm, Staatsfunk, Video-Live-Stream und Bundeswehr Exklusive Ein Print-Magazin gründen? ...
FLURFUNK-Podcast 2: Schadensersatz-Klage, Zukunft von Lokal-TV, Bautzen und die Medien
Hier hören: Jetzt Unterstützer bei Steady werden! Weiter geht's mit unserem monatlichen Podcast. Bevor wir hier aber auf die Inhalte eingehen, ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Ab sofort kann man den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK bei Steady finden. Unterstützen Sie uns dabei, Transparenz in die Medienlandschaft zu bringen und weiterhin hochwertige Inhalte zusammenzutragen und ...
FLURFUNK-Podcast 1: #bsen, Zukunft der Zeitung, LPK-Streit
Hier hören: Inhalt: In der ersten Folge sprechen wir über das Onliner-Event #bsen, hören, was Bodo Ramelow über die Zukunft der Zeitung sagt, sprechen mit Thomas Dudzak über die Wahlkampf-App Partisanin, beleuchten die Diskussion zwischen Landespressekonferenz und Staatsregierung zu der Frage von Livestreams aus Pressekonferenzen und ordnen das Depeschen-Netzwerk (u.a. Sachsen-Depesche - wir verzichten bewusst auf Verlinkung) ...
FLURFUNK jetzt auch als Podcast
Ja, manchmal entwickeln wir uns auch weiter: Nach einigen Monaten Vorbereitung sind wir vom FLURFUNK zum 12.9.2017 unter die Podcaster gegangen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine Kooperation von EinfachTon, dem Podcast-Label für Sachsen, und dem STAWOWY-Verlag (FLURFUNK, FUNKTURM, #bsen).
Künftig wird unser Podcast monatlich erscheinen. Wie im Blog dreht sich dabei alles um Medien, Medienwirtschaft, gesellschaftliche und politische Kommunikation und die Veränderungen dieser Bereiche durch das Internet und die Digitalisierung.