Gestern (5.7.2011) ist das Urteil gegen den ehemaligen KI.KA-Herstellungsleiter verkündet worden. Das DIMBB - Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung hat uns freundlicher Weise eine Übersicht über die Berichterstattung zur Verfügung gestellt. KIKA-Prozess im MDR-Bericht - mdr.de/thueringen Wegen Millionbetrugs zum Schaden des Kinderkanals KI.KA ist ein ehemaliger Herstellungsleiter des Senders vom Landgericht Erfurt zu fünf ...
Medienlinks: Gibt es schon bald einen neuen MDR-Verwaltungsdirektor?
Der Präsident des Landesrechnungshofes von Sachsen-Anhalt, Ralf Seibicke (CDU), ist als neuer Verwaltungsdirektor beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Gespräch. "Ja, ich bin gefragt worden", bestätigte der 50-Jährige ges-tern der Volksstimme. "Im Moment überlege ich aber noch." Den Zeitpunkt für eine Entscheidung nannte der Diplom-Ökonom nicht - volksstimme.de Das Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) hat sich am ...
Sachsen will Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prüfen
[caption id="attachment_15749" align="aligncenter" width="630" caption="Ausriß aus der Beschlussvorlage des Sächsischen Landtags, Drucksache 5/6129"] Die Sächsische Staatsregierung hat heute vom Landtag den Auftrag erhalten, "in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern Einsparpotentiale beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu prüfen." Ein entsprechender Antrag von CDU- und FDP-Fraktion (Download unten) ist heute im Landtag mit den Stimmen der Regierungsparteien und mit deutlicher ...
MDR.de: neue Startseite setzt auf Personalisierung
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat sich eine neue Startseite gegönnt. Auf der neuen Seite mdr.de finden die Nutzer jetzt sogenannte Widgets - kleine Fenster, die entsprechend den eigenen Wünschen angeordnet werden können (s. Bild oben). So kann man beispielsweise eines der Bundesländer nach oben ziehen, dagegen aber Sport und Wetter gleich mal wegklicken. In einem Erklärtext ...
MDR-Intendant: keine Ausschreibung/ Wahl für den 26.9.2011 geplant
Der MDR-Verwaltungsrat hat sich heute auf das Verfahren zur Wahl des neuen MDR-Intendanten festgelegt. Dabei hat man sich darauf verständigt, keine formale Ausschreibung der Stelle durchzuführen. Eine "erste Bewertung" möglicher Kandidaten soll in einer Sondersitzung des Verwaltungsrates am 22.8.2011 festgelegt werden. In einer weiteren Sitzung am 5.9.2011 bekommen die ausgewählten Kandidaten dann Gelegenheit, ihre jeweiligen ...
Und, wer ist Ihr Favorit als Intendant? Das FlurfunkWiki zur MDR-Intendanten-Wahl
[caption id="attachment_15405" align="aligncenter" width="630" caption="MDR Sendezentrale Leipzig, Bild: MDR/Hopf"] Seit der Rücktritts-Erklärung von MDR-Intendant Udo Reiter sind nun etwas mehr als drei Wochen vergangen. Abgesehen davon, dass an verschiedenen Stellen ausführlichst die Gründe besprochen wurden, warum der Gründungsintendant ausgerechnet wenige Tage vor dem 20. Geburtstag der Rundfunkanstalt seinen Abschied verkündet, tauchten schon wenig später die ersten ...
Spekulationen: Wahl des MDR-Intendanten noch vor der Sommerpause?
Am kommenden Montag tagt erstmals seit dem Rücktritt von Udo Reiter der MDR-Verwaltungsrat. In verschiedenen Zeitungen war bereits zu lesen, dass man sich in der Sitzung am 20.6.2011 auf ein Verfahren festlegen werde - eine öffentliche Ausschreibung des Intendantenposten sei nicht zwingend erforderlich, wird der Verwaltungsratsvorsitzende Gerd Schuchardt zitiert. Bei dem siebenköpfigen Gremium unter Leitung des ...
Medienlinks: Grüne sehen beim MDR Ausbaubedarf bei der Programmvielfalt
Gerstenberg: Der MDR hat in Sachen Programmvielfalt großen Ausbaubedarf. Gesellschaftlicher Pluralismus in einem demokratischen System muss sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wiederfinden. Für uns Grüne ist die Ansprache aller Alters- und Personengruppen mit einem qualitativ hochwertigen Programm eine zen¬trale Aufgabe auch des MDR. Neben hochwertigen Radio- und Fernsehangeboten muss der MDR mit der media¬len Entwicklung mitziehen ...
Programmhinweis: Interview mit Udo Reiter heute Abend (30.5.2011) im MDR
Anlässlich des Rücktritts des MDR-Intendaten Udo Reiter (Flurfunkbericht vom 26.05.), strahlt der MDR heute Abend (30.5.2011) ab 22.05 Uhr die Sondersendung "Mensch, Reiter!" aus. In einem knapp 30-minütigen Interview bilanziert Reiter über 20 Jahre MDR, seine Arbeit als Intendant und die Veränderung der Fernsehlandschaft durch das digitale Zeitalter. Die Fragen stellt Uwe Kamann, der Direktor ...
Rücktritt: MDR-Intendant Udo Reiter hört auf
[caption id="attachment_15131" align="aligncenter" width="630" caption="MDR-Intendant Udo Reiter, Bild: MDR/Martin Jehnichen"] Jetzt wird es spannend: MDR-Intendant Udo Reiter hat heute (26.5.2011) seinen vorzeitigen Rücktritt erklärt. Im Laufe des Jahres werde er aus dem Amt ausscheiden, so die offizielle Mitteilung. Wörtlich heißt es dort (die vollständige Mitteilung des MDR dokumentieren wir weiter unten): "'Nach gründlichem Nachdenken', so der dienstälteste ...
Wie mobil sind eigentlich die Geister in der MDR-Programmplanung?
Gestern Abend: Spannung pur im MDR-Fernsehen. Die Übertragung des Spiels Dynamo Dresden gegen VfL Osnabrück und der anschließende Siegestaumel der Dresdner Mannschaft und der Fans zum Aufstieg in die 2. Bundesliga dürften dem MDR-Fernsehen Traumquoten gebracht haben (unterstelle ich mal). Wer es gesehen hat: Die Übertragung war wirklich gut gemacht. Herrlich am Ende die Versuche der ...
Lesehinweis: Heiko Hilker zur Absage Reiters an einen ARD-Jugendkanal
Lesehinweis: Die Aussage des MDR-Intendanten Udo Reiter, ein ARD-Jugendkanal sei eine "tolle Sache", bleibe "aber eine Illusion", führt in diesen Tagen zu einiger Medien-Berichterstattung. Der sächsische Medien-Experte Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB), selbst Mitglied im Rundfunkrat, hat sich die Aussage Reiters mal vorgeknöpft und die Hintergründe und Zusammenhänge erklärt. Zitat: "Und am ...