Recent Posts by gast

Deutschlandradio: Bastian Brandau ist neuer Sachsen-Korrespondent

Bastian Brandau berichtet seit dem heutigen 1. Dezember als Landeskorrespondent für Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen aus Dresden. Der 31-Jährige folgt auf Nadine Lindner, die es nach gut zwei Jahren als Sachsen-Korrespondentin nach Berlin zieht. Dort wird sie unter anderem in der Online-Redaktion von Deutschlandradio mitarbeiten: "Online-Journalismus und Social Media sind extrem wichtig für die ...

MDR Sachsen unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Radio Wrocław 

Der MDR Sachsen hat am 23.11.2015 einen Kooperationsvertrag mit Radio Wrocław unterzeichnet, um in Zukunft noch intensiver an gemeinsamen Inhalten zu arbeiten. Er regelt außerdem den Austausch von Beiträgen und Produktionen, die Absprache gemeinsamer Themen, die gegenseitige technische Unterstützung sowie den Mitarbeiteraustausch. Gemeinsame Themen gibt es reichlich –  neben Wirtschaft, Verkehr und Kriminalität ist auch ...

Podiumsdiskussion: Stimmungsmache, Hetze, Drohung – 2.12.2015

Am 2.12.2015 dreht sich bei einer abendlichen Podiumsdiskussion im KulturForum Dresden alles um die Fragen: Wie nutzen Rechte soziale Medien, um die Gesellschaft zu verändern? Welche Strategien verfolgen sie und welche Gegenmaßnahmen wirken? In der Einladung heißt es: "Nicht erst seit PEGIDA ist klar, dass das Internet für die Verbreitung rassistischer und menschenverachtender Inhalte von großer Bedeutung ist. ...

Detektor.fm startet Crowdfunding-Kampagne für Vormittagssendung

Von 0 , ,

Das Leipziger Internetradio Detektor.fm will eine zusätzliche moderierte Vormittagssendung starten. Dazu sollen über das Crowdfunding-Portal VisionBakery knapp 45.000 Euro gesammelt werden. Mittlerweile sind fast 50 Prozent der Summe zusammengekommen und es bleiben noch neun Tage Zeit, um den Sender zu unterstützen. Wenn es klappt, wäre die Kampagne das bisher größte Crowdfunding auf der Leipziger Plattform. Die Macher begründen ...

„Pegida – Spaziergänge über den Horizont“

Nachdem Michael Bittner und Prof. Werner Patzelt sich in ihren Blogs zu Sebastian Hennigs Buch "Pegida - Spaziergänge über den Horizont" geäußert haben, zieht auch der Flurfunk nach. Die zeitliche Verzögerung ist zum Einen der vielen Arbeit geschuldet, die unsere Schreibtische zum Biegen bringt. Vor allem aber liegt es daran, dass die Lektüre alles andere als ...

„Leipziger Zeitung“: neue Herausgeber, kleineres Team, monatlich statt wöchentlich

Es geht weiter bei der "Leipziger Zeitung": Zum 1.10.2015 hat die neue Gesellschaft LZ Medien GmbH den Geschäftsbetrieb der insolventen Leipziger Zeitung UG übernommen. Eigentümer der GmbH sind Ralf Julke, Robert Dobschütz und Patrick Kulow. Richtig, das sind die Macher der Leipziger Internetzeitung L-IZ. Kulow hat die Leser am vergangenen Donnerstag (12.11.2015) über eine sehr weitreichende Änderung für das Blatt informiert: die Umstellung vom wöchentlichen ...

Terminhinweis: Medienfestival Dresden, 14.-15.11.15

Am 14. und 15.11. 2015 stehen die Technischen Sammlungen Dresden ganz im Fokus der neuen Medienwelt. Dort findet die CrossMedia Tour Dresden mit der Verleihung des Deutschen Multimediapreis mb21 ihren Höhepunkt. Außerdem locken Installationen, Workshops und Vorträge rund um das Thema Medien. In der Einladung heißt es: Mit kreativen und kuriosen Installationen, Aktionen, Workshops und Vorträgen begrüßt das Medienfestival ...

Terminhinweis: Fachtag Medienbildung, 10.12.15, Dresden

Von 0 ,

Am 10.12.2015 richtet das Netzwerk Medienbildung Dresden erstmals den Fachtag "Standards in der Medienbildung“ aus. Von 9 bis 14 Uhr ist der Festsaal der Gedenkstätte Bautzner Straße für 50 interessierte Teilnehmer reserviert. Angesprochen sind besonders Medien- und Sozialpädagogen. Ziel des Fachtages ist es, gemeinsam über Standards zu diskutieren, sie weiterzuentwickeln bis hin zur Überarbeitung für die Anwendung in ...

Terminhinweis: „Alles Lüge? Die Herausforderungen der Mediendemokratie“

Am 12.11.2015 diskutieren in der Erfurt Messe Vertreter aus Funk und Fernsehen, Print und dem Onlinebereich über die Herausforderungen der Mediendemokratie. Ein Schwerpunkt: Wie Medien entstehen und in welchem Verhältnis Politik, Medien und Bürger zueinander stehen. In der Ankündigung zur Tagung heißt es: Obwohl es in Deutschland keine Zensur oder Einschränkung der Pressefreiheit gibt, werden die Medien von ...

Umzug beim „WochenENDspiegel“ Chemnitz

Von 1 ,

Seit heute (19.10.2015) hat der „WochenENDspiegel“ Chemnitz ein neues zu Hause. Die Geschäftsstelle der Zeitung ist zusammen mit der kommunikation & design verlag gmbh Chemnitz, Herausgeber des „WochenENDspiegel“, von der Carolastraße 2 in die Heinrich-Lorenz-Straße 2-4 gezogen. Als Grund geben die Macher die Vergrößerung des Teams und die Verbesserung der technischen Voraussetzungen an, denn der ...

Chemnitz: Radio T startet Crowdfunding-Kampagne

Von 0 , , ,

Unter dem Motto "Anpacken. Einpacken. Auspacken!" startet Radio T, das freie Radio aus Chemnitz, eine Crowdfunding-Kampagne. Bis 30.11.2015 sollen 5.000 Euro für den Innenausbau der neuen Bleibe und den baldigen Umzug gesammelt werden. Das neue Quartier wird das Chemnitzer Musikkombinat, die ehemalige Karl-Liebknecht-Schule. Hier schließt sich Radio T dem kreativen Nährboden der aufstrebenden Chemnitzer Musikszene an. Von ...

Terminhinweis: Journalistenforum Leipzig, 26.10.

Von 0 ,

„Wo bleibt die Wahrheit?“  - über diese Frage diskutieren Medienkonsumenten und Medienschaffende beim Journalistenforum am 26.10.2015 in Leipzig. Geplant sind Gespräche in kleinen Gruppen im Gemeindehaus der Friedenskirche. So können Leser, Hörer und Zuschauer erklären, was sie sich von Medienschaffenden wünschen oder warum sie vielleicht bereits das Vertrauen in Presse und Politik verloren haben. Die Journalisten sächsischer ...