Ralph Schreiber, bislang Pressesprecher im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), wechselt in die Staatskanzlei. Er übernimmt dort zum heutigen Tage die Leitung der Pressestelle. Im Sozialministerium wird Annett Hofmann die neue Sprecherin. Hofmann war bereits im Dezember ins SMS gewechselt (vgl. Flurfunk Dresden vom 23.12.2014: "Andreas Friedrich neuer Sprecher im SMWK, Annett Hofmann wechselt ins SMS"). Sie war zuvor ...
About: owy
Recent Posts by owy
„Freie Presse“: Einstweilige Verfügungen gegen „Wochenspiegel“-Bericht
Zeitungskrieg im Erzgebirge: Die Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG (u.a. "Freie Presse") und der Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz (u.a. "Blick") haben einen einstweilige Verfügung gegen den Verlagsgesellschaft Bergstraße mbH (u.a. "Wochenspiegel Erzgebirge") erwirkt. Der Beschluss des Landgericht Leipzig trägt das Datum vom 17.3.2015. Der Beschluss selbst ist gegen einen Artikel im "Wochenspiegel Erzgebirge" gerichtet, der in ...
@smac_sachsen beteiligt sich an Kampagne #MuseumWeek
Morgen startet die #MuseumWeek mit den #museumsecrets. Welche Geheimnisse hättet ihr gerne gelüftet? #Museum pic.twitter.com/ghdu4fyQ2j— Verkehrsmuseum DD (@Verkehrsmuseum) 22. März 2015Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, kurz SMAC, beteiligt sich an der internationalen Twitter-Kampagne #MuseumWeek. Die Aktion trägt den Untertitel "7 Tage – 7 Themen – 7 Hashtags" und beginnt heute.Um teilnehmen zu können, hat das ...
„Es gibt Werbung und es gibt Journalismus“
Wie soll man das jetzt bewerten? In der "Sächsischen Zeitung" vom 21.3.2015 ist im Kulturteil (S. 13) eine Anzeige des Boulevardtheater Dresden zu finden. Darin wirbt das Theater für sein aktuelles Stück "Familie Bernd Seifert" - und zwar mit der Rezension, die ursprünglich in den "Dresdner Neuesten Nachrichten" erschienen ist. Dem Artikel vorangestellt ist folgender kurzer Text ...
Lesehinweis: Kritik an Bloggerpaten-Aktion der Leipziger Buchmesse
Lesehinweis: Die Leipziger Buchmesse hat dieses Jahr eine Aktion unter dem Titel "buchmesse:blogger" durchgeführt. Ziel war dabei, die "deutschsprachigen Buchblogger mit allen Persönlichkeiten der Branche, von Autoren über andere Blogger bis hin zu Verlegern oder Literaturvermittlern" zusammenzubringen (zitiert von der Vorstellung des Projektes unter leipziger-buchmesse.de/buchmesseblogger). Die Umsetzung der Aktion ist aber nicht bei allen beteiligten Bloggern ...
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit: Alexandra Kruse jetzt im Wirtschaftsministerium
Alexandra Kruse Neue Aufgabe für Alexandra Kruse: Seit 9.3.2015 ist sie als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SWMA) tätig. Kruse arbeitete bislang auf der anderen Elbeseite: in der Pressestelle der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. Dort war sie in gleicher Funktion, die Nachfolge ist noch nicht geregelt. Das SMWA untersteht seit November 2014 Staatsminister ...
Leipzig School of Media: Frühbucherrabatt bis Ende März
+++ Anzeige +++ Frühbucherrabatt bis Ende März: Die Leipzig School of Media (LSoM) startet Bewerbungsphase für die berufsbegleitenden Masterprogramme. Die Weiterbildungseinrichtung bietet die Studiengänge New Media Journalism, Crossmedia Management, Corporate Media und Mobile Marketing an, die Fachkräfte aus den Branchen Journalismus, Marketing und Unternehmenskommunikation berufsbegleitend absolvieren können. Bewerber, die sich frühzeitig für ein Studium ab Oktober 2015 entschließen, ...
Lesehinweis: Kritische Berichterstattung bei Dynamo unerwünscht?
Lesehinweis: Das sind eher ungewohnte Schlagzeilen für Dynamo Dresden. Und sie offenbaren – wenn das so zutrifft – ein interessantes Verständnis von Pressefreiheit. "ZEIT Online" und "taz" berichten (beide Texte stammen vom gleichen Autoren), dass die SGD dem freien Sportjournalisten Ullrich Kroemer kurzfristig vor dem Pokalspiel gegen Dortmund die Arbeitserlaubnis im Stadion entzogen habe. (mehr …)
Termin: Netzwerk Recherche Fachkonferenz, 20./21.3., Leipzig
Terminhinweis: Am 20. und 21.3.2015 lädt das Netzwerk Recherche zur Fachkonferenz nach Leipzig. Titel der Veranstaltung: "Vor Gericht und auf hoher See… Presserecht für die journalistische Praxis". Im Einladungstext ist zu lesen: "Wo liegen die Grenzen der Verdachtsberichterstattung? Wie formuliere ich juristisch wasserdicht? Welche Auskunftsansprüche habe ich – und wie setze ich sie durch? Wie schütze ich meine ...
Moderatorenwechsel bei MDR 1 Radio Sachsen: Zschage folgt auf Teschner
Zehn Jahre frühaufstehen sind genug: Am vergangenen Freitag (27.2.2015) hat der bisherige Morgen-Moderator von MDR 1 Radio Sachsen, Maik Teschner, an seinen Nachfolger Silvio Zschage übergeben. Seit Montag (2.3.) führt Zschage gemeinsam mit Diana Fritzsche durch die Sendung zwischen 5 bis 9 Uhr. Teschner wird künftig am Nachmittag in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr zu hören sein. ...
MDR.de mahnt Online-Kommentatoren zur Mäßigung
Screenshot von mdr.de. Das kommt wohl nicht so oft vor: mdr.de hat sich mit einem eigenen Beitrag an die "User" gewendet. Darin fordert die Redaktion die Nutzer auf, die Netiquette einzuhalten und mit Kommentaren zur inhaltlichen Diskussion beizutragen. Anlass scheinen eine Vielzahl von destruktiven Kommentaren zu sein. Zitat aus dem Beitrag: (mehr …)
etc.pp: Professor Werner J. Patzelt bloggt
Screenshot von etc.pp - dem Blog von Prof. Patzelt. Werner J. Patzelt, Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden, ist unter die Blogger gegangen. Unter "etc.pp - Patzelts Politik" sind schon zum Start seines Blogs eine ganze Reihe Beiträge zu finden - diese basieren offenbar überwiegend auf Postings von Patzelts Facebook-Fanpage. Damit ist auch das (bisher) zentrale ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz


