Dreifacher, nein, vierfacher Lesehinweis: Im Moment finden sich im Netz mehrere spannende Blog-Beiträge, die sich mit dem Thema Journalistenausbildung im digitalen Zeitalter auseinandersetzen. Alle Beiträge seien den Lesern, der sich mit der Zukunft des Journalismus und der Ausbildung von Journalisten beschäftigen, dringend ans Herz gelegt. Den Auftakt macht der Journalist, Berater und Dozent Matthias Spielkamp, der ...
About: owy
Recent Posts by owy
Medienlinks: Sächsisches Handwerk fürchtet Vervielfachung der Rundfunkgebühr
Sächsisches Handwerk fürchtet Vervielfachung der Rundfunkgebühr: Eine Untersuchung der Handwerkskammer Dresden kommt zu dem Schluss, dass Betriebe im Schnitt künftig mehr als das Doppelte für Fernsehen und Radio bezahlen müssten, wenn das System zum Jahr 2013 wie vorgesehen geändert wird. Die Handwerker im Raum Leipzig gehen gar von einer Erhöhung um durchschnittlich 140 Prozent aus. ...
Kulturkraftwerk: IG Kraftwerk Mitte schon wieder vor dem Aus?
Ende vergangener Woche titelte die "Sächsische Zeitung": "Kulturkraftwerk Mitte vor dem Aus". Offenbar hat eine Prüfung der Stadtverwaltung ergeben, dass der Standort "Wiener Platz" für einen Operetten-Neubau wesentlich günstiger sei, statt Operette und TJG ins Kraftwerk Mitte anzusiedeln. "SZ"-Redakteur Peter Ufer kommentierte: "Finanzbürgermeister spielt falsches Spiel" (Kommentar leider hinter der Bezahlschranke). Sollten Operette und TJG nicht ...
Best Practice: Warum Twitter manchmal einfach nur Spaß macht…
Es ist ja nicht immer jedem verständlich, was das mit diesem "Twitter" eigentlich soll. Vielleicht hilft dieses Beispiel: Der Leipziger Medienjournalist Felix Hügel, der mehrfach über die Veränderungen bei MDR Sputnik berichtet hat, twitterte gestern: (mehr …)
„Zynisch“: Presserat rügt „Sächsische Zeitung“
Der Presserat hat der "Sächsischen Zeitung" eine nicht-öffentliche Rüge erteilt. Konkret geht es um die Berichterstattung über eine Verstorbene, deren Leiche mit einbetonierten Füßen in einem Gewässer gefunden worden war. Die "SZ" hatte geschrieben: "...schon jetzt der Fall mit dem meisten Sexappeal sein". Außerdem war die betroffene Person auf einem Foto, trotz Verpixelung des Bildes, "wegen ...
Wilfried Mohren: „Hallo Dieter. Ich hoffe es geht dir gut.“
Lesehinweis: Wilfried Mohren, wegen Bestechlichkeit verurteilter ehemaliger MDR-Sportchef, hat im Februar 2010 die Aufgabe als ehrenamtlicher Pressesprecher von Rot-Weiß Erfurt übernommen. In der Funktion führt er jetzt sogar wieder Interviews - oder sowas ähnliches. Die Einsteigsfrage vom Gespräch mit dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Dieter Müller, heute Präsident der Kickers Offenbach, könnte jedenfalls als Negativ-Beispiel in Journalistik-Lehrbüchern ...
Deutscher Radiopreis: Sachsen geht leer aus
Dabei hatte es im Vorfeld noch geheißen: "Ohne zuviel zu verraten: Bei den Einreichungen war der sächsische Radioraum stark vertreten." Gesagt hatte das Uwe Kamann, Direktor des Adolf-Grimme-Instituts gegenüber Daniel Große (Titel des Artikels für die "LVZ" vom 11.9.2010: "Deutscher Radiopreis: Branche lässt sich von Grimme-Institut bewerten"). Zugespitzt gesagt: Im bundesweiten Vergleich scheint das sächsische Radio ...
SDV: Radostina Velitchkova übernimmt Unternehmens-PR
Wechsel bei der SDV-Gruppe: Künftig kümmert sich Radostina Velitchkova um die PR des Unternehmens. Sie behält ihre Aufgaben als Geschäftsbereichsleiterin des Geschäftsbereichs Lokale Medien der SDV AG; Velitchkova hatte schon vorher zusammen mit Sandy Schramm die Pressearbeit bei SDV betreut. Schramm, bislang zuständig für Marketing und PR, verlässt das Unternehmen - sie beginnt ein Studium. Die SDV ...
Programmhinweis: Frontal21-Doku „Beutezug Ost“ – Update: Video-Link
Update: Die Dokumentation "Beutezug Ost" ist auch online bei zdf.de zu finden. Ein TV-Programmhinweis: Heute abend (14.9.2010) ist im ZDF die Frontal21-Dokumentation "Beutezug Ost" zu sehen. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Geschichte der Treuhand, die nach der Wiedervereinigung für die Abwicklung der DDR-volkseigenen Betriebe zuständig war. In der Programmankündigung heißt es: "Verramscht, zerschlagen, abgewickelt - für Kritiker ...
Jetzt offiziell: Reiter schlägt Wolf-Dieter Jacobi als Fernsehdirektor vor
Jetzt ist es offiziell: In einer Hausmitteilung des MDR vom 13. September 2010 sind die Vorschläge von Intendant Udo Reiter für die Direktorenposten aufgeführt. Die Rundmail bestätigt die bisherige Berichterstattung: Als künftiger Fernsehdirektor und Nachfolger von Wolfgang Vietze steht Wolf-Dieter Jacobi auf der Liste. Vietze scheidet aus Altersgründen aus. Jacobi leitet derzeit noch die Sportredaktion des ...
„DNN“: Christoph Springer bloggt
"Kaum ist der Chefredakteur in Urlaub, schon tanzen die Redakteure im Internet", könnte man denken. Scherz beiseite: Seit gestern (9.9.2010) 21.29 Uhr ist der erste Blog(!)-Eintrag von "Dresdner Neueste Nachrichten"-Redakteur Christoph Springer online (und reflexhaft erscheint prompt hier ein Hinweis darauf, obwohl quasi noch nichts dort zu lesen ist - zugegeben, wir sind berechenbar). Springers Blog-Name ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz