In der "Sächsischen Zeitung" von Samstag (14.8.2010) ist ein Kommentar zum Dresdner Journalistenprozess gegen zwei Leipziger Journalisten zu finden. Der Kommentar von Dieter Schütz dürfte derzeit in der Presselandschaft ziemlich alleine stehen: Denn der Autor lehnt es ab, das Urteil als "schweren Angriff auf die Pressefreiheit umzudeuten". Wörtlich heißt es: "Journalisten haben eine besondere Verantwortung gegenüber ihren ...
About: owy
Recent Posts by owy
Dresden: Urteil im Journalisten-Prozess
Der DJV war am schnellsten: Im Prozess gegen zwei Leipziger Journalisten, die über den sogenannten Sachsensumpf geschrieben hatten, ist soeben ein Urteil verkündet worden. In der Stellungnahme des DJV heißt es: "Das Amtsgericht Dresden hatte vorab die beiden angeklagten Journalisten wegen übler Nachrede zu 50 Tagessätzen à 50 Euro verurteilt. Streitgegenstand war eine in Frageform formulierte ...
“ZDF Blickpunkt” bei stawowy media: Macht uns das Internet krank?
Ja, ich gebe es zu: Ich bin den ganzen Tag online. Nicht ganz rund um die Uhr, aber fast. Mit meinem "Dauernd-Online-Tick" war ich offenbar ein guter Kandidat für den Beitrag des ZDF-Magazins "Blickpunkt", der sich mit der Frage: "Macht uns die digitale Welt verrückt?" auseinandergesetzt hat. Mich macht sie nicht verrückt, die digitale Welt - ...
IG Kraftwerk Mitte: „Cluster zwischen Wirtschaft und subventionierter Kultur“ – Interview
Vor wenigen Tagen hat sich die IG Kraftwerk Mitte gegründet. Darin haben sich 13 Unternehmen aus der Kreativ- und Medienbranche zusammengeschlossen mit dem Ziel, den Ausbau ehemaligen Heizkraftwerks in Dresden Mitte zum Kunstkraftwerk zu nutzen, dort auch Firmen anzusiedeln. Flurfunk Dresden hat die beiden Sprecher der Interessengemeinschaft, Jana Betscher vom "Dresdner" und Ralf Kukula von ...
Blog des DJV-Sachsen: „Die Grenzen der Logik“
Das Blog des DJV-Sachsen berichtet von den Schlussworten der beiden Angeklagten im Dresdner Journalistenprozess: "Richter Hermann Hepp-Schwab begründete die verzögerte Urteilsverkündung damit, dass er das gehörte noch einmal in Ruhe verarbeiten wolle. Die Nebenkläger waren zum Schlusswort der Angeklagten nicht erschienen. Ein sehr bekannter Journalisten-Kollege kommentierte den Tag treffend: Man habe heute ...
SZ-Online: „xxx xxx xxx xxxx“
Eben so bei "SZ-Online" in der Dresden-Spalte gefunden. Wie war das doch: Wer den Schaden hat, muss für den Spot nicht sorgen ;-) Meine Antwort: YYY YYY YYYY YYY YYY!
Networks PR: Facebook-Zahlen für Dresden und Sachsen
[caption id="attachment_8112" align="aligncenter" width="630" caption="Facebook-Nutzer in Sachsen/Tabelle: Networks-PR"] Eine hübsche Eigen-PR-Maßnahme: Die noch relativ junge Dresdner Agentur Networks PR hat die Facebook-Zahlen für Sachsen ermittelt und veröffentlicht. Das Wachstum von Facebook ist auch in Sachsen rasant. Nach den Zahlen nutzten in Sachsen im Juli 2010 fast 200.000 Menschen Facebook - in ganz Deutschland sind es über 10. ...
Landeshauptstadt untersucht Bedeutung der Kreativwirtschaft für Dresden (Nachtrag 10.8.2010)
Die Landeshauptstadt will mit einer Studie klären, welche Rolle die Kultur- und Kreativwirtschaft für Dresden hat. Es gehe darum zu klären, wie der Stand der Branche und der Grad der Vernetzung sei, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Denn die Bedeutung der Branche werde häufig unterschätzt. Die Mitteilung zitiert Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert: "Ich denke, dass Dresden ...
styledd: „Dresdner Stadtfest – Werbung in ganz Deutschland natürlich NICHT zum ersten Mal“
"Warum die Werbung in anderen Städten nun allerdings als Novum dargestellt wird, weiß ich nicht. Ob diese Information vielleicht bei der Umstrukturierung der städtischen Marketinggesellschaft verloren ging oder ob die Meldung anders gemeint war… Vielleicht klärt sich das Ganze ja noch auf." Hier geht's zum ganzen Text bei styledd: "Dresdner Stadtfest – Werbung in ganz Deutschland ...
Medienlinks: Medienrechtler Christoph Degenhart kritisiert ARD-Gutachten
Die Verlage kritisieren das ungebremste Wachstum der Öffentlich-Rechtlichen im Internet. Der Staats- und Medienrechtler Christoph Degenhart, Professor an der Universität Leipzig, sieht die angekündigten EU-Beschwerden keineswegs als aussichtslos an - digitalfernsehen.de Der Staats- und Medienrechtler Christoph Degenhart von der Universität Leipzig hat das Internet-Gutachten des früheren Verfassungsrichters Hans-Jürgen Papier für die ARD kritisiert. "Papier hat nicht ...
Eindeutig? „Pulstreiber“ macht Leser in der „Mopo“-Redaktion aus!
Lustiger Doppelung: Die Kollegen vom "Pulstreiber" haben heute eine Fotomontage auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht, die gleich an zwei Stellen eine frapierende Doppelung mit der "Morgenpost" aufzeigt. Reiner Zufall oder gute Inspiration? Bilden Sie sich ihre Meinung selbst, hier die Montage der "Pulstreiber"-Redaktion inklusive Kommentierung: (mehr …)
„SZ-Magazin“ (II): Jochen Wolff, „SUPERillu“, über die Ostdeutschen
Lesehinweis II: Und nochmal das Magazin der "Süddeutschen Zeitung". Die Macher haben Jochen Wolff, den Chefredakteur der "SUPERillu", zu seinen Erfahrungen mit und Ansichten über die Ostdeutschen befragt. Herausgekommen ist ein großartiges Stück, das viele Einblicke in die Erfahrungen und Ansichten von Wolff preisgibt. Er war erst vor wenigen Tagen für seine Verdienste für die ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz