Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) schult und fördert in diesem Jahr gezielt junge Medienkonsumenten. Angesprochen werden neben Schülern auch Kindergartenkinder. Der Medienrat beschloss auf seiner gestrigen Sitzung, zwei medienpädagogische Projekte mit maximal 27 370 Euro zu fördern. Desweiteren beschloss der Medienrat, den "3. SchoolRadioDay" mit 2 500 Euro zu fördern. ...
About: owy
Recent Posts by owy
Twitter-Prognose zur Landtagswahl bleibt ohne Konsequenzen
Einer dpa-Meldung bei "SZ-Online" ist zu entnehmen, dass die über Twitter verbreitete Prognose zur Landtagswahl ohne juristische Konsequenzen bleibt. "Zwar konnte der Inhaber des Twitter-Accounts ausfindig gemacht, aber keine Verbindung zu den Meinungsforschungsinstituten nachgewiesen werden", heißt es unter dem Titel "Twitter-Prognose ohne juristische Folgen". Die am Wahltag noch vor Wahlende verbreitete Prognose hatte für Aufregung gesorgt ...
Jetzt offiziell: MDR- und „SZ-Online“-Kooperation gestartet
Jetzt offiziell: Die Kooperation zwischen MDR und "SZ-Online" ist seit dem 1. März 2010 in Kraft. "SZ-Online" bindet seitdem "täglich mehrere Beiträge" (O-Ton Pressemitteilung) aus dem Regionalprogramm des Senders, vornehmlich dem MDR-Sachsenspiegel, in das eigene Webangebot ein. In der Pressemitteilung wird MDR-Intendant Udo Reiter zitiert: "Über die Zusammenarbeit mit dem sehr erfolgreichen Online-Angebot der Sächsischen Zeitung ...
„PRINZ Dresden“: Blog und Facebook-Seite
Das Stadtmagazin PRINZ Dresden bloggt. Unter blog.prinz.de/dresden sind seit einigen Tagen Beiträge zu finden, die sich offenbar primär mit dem Nacht- und Stadtleben in Dresden beschäftigen. Bislang hat das Blog vier Autoren, die in den Kategorien Allgemein, Konzerte/Musik, Nachtleben und Stadtleben Beiträge verfassen. Unter dem Titel "Laues Lüftchen" hat beispielsweise Autor Sebastian Fränzschky vermutlich am Freitag ...
Video zum Wochenende: 95 Fragen
Warum sehen viele Menschen bei neuen Ideen eher das Risiko als die Chance? from 95fragen_de on Vimeo. Am vergangenen Montag war das Team von "95 Fragen" in Dresden unterwegs. Wir zeigen hier mal die Antworten der "Dresdner". Alle Infos zum Projekt: www.95fragen.de
DMG: Weiterentwicklung der Marke Dresden – was macht Dresden attraktiv?
Die Dresdner Marketing Gesellschaft DMG hat die Markenberatung Brandmeyer damit beauftragt, sich mit der Marke "Dresden" zu beschäftigen. Ziel ist ein Relaunch der Marke "Dresden", "um im Wettbewerb mit anderen Städten und Regionen bestehen und wachsen zu können". Dazu gibt es derzeit eine Reihe von Input-Klausuren, um herauszufinden, was "die besonderen Stärken und Erfolgsfaktoren der ...
“Die Westmedien und der undankbare Ossi”
Lesehinweis: Ende Januar dokumentierten wir hier im Blog die Pressemitteilung zum Buch "Die Ostdeutschen in den Medien. Das Bild von den Anderen nach 1990". Das Buch ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes von den Unis in Jena, Leipzig und Österreich. Sie haben das Bild untersucht, das überregionale Medien von Ostdeutschland zeigen. Jetzt, Ende Februar, scheint das ...
Ranking: Internetseiten ostdeutscher Zeitungen
Der Branchendienst Meedia hat jüngst einen Überblick über die Internet-Auftritte von Tageszeitungen in Deutschland veröffentlicht. Die Top 100 basieren dabei auf der vom BDZV veröffentlichten Liste aller Tageszeitungsauftritte im Internet, die die Kollegen noch einmal überprüft und bereinigt haben. Als Mess-Einheit hat man bei Meedia die Unique-Visitors, also die konkreten Besucher, angesetzt, die über Google ...
Monika Großmann jetzt als Videoreporterin bei “DNN”
Monika Großmann, bis Ende Dezember noch bei Dresden Fernsehen, arbeitet jetzt als Video-Reporterin für die "Dresdner Neuste Nachrichten". Im Video-Bereich von dnn-online.de ist schon ein erstes Stück von ihr zu sehen - ein Video von der Menschenkette am 13. Februar. Großmann hatte Dresden Fernsehen, wo sie lange Jahre als Redaktionsleiterin tätig war, Ende Dezember verlassen. Bei ...
Medienlinks: Zimmermann kandidiert erneut für MDR-Verwaltungsrat
MDR: Tillichs Ex-Sprecher kandidiert für MDR Leipzig. Sachsens früherer Regierungssprecher Peter Zimmermann will versuchen, im zweiten Anlauf in den MDR-Verwaltungsrat kommen. Nach Informationen aus MDR-Kreisen will Zimmermann im März erneut zur Wahl in das Kontrollgremium antreten - sz-online.de MDR: Eine Veröffentlichung der Wetterdaten war dem TV-Meteorologen Jörg Kachelmann ein Dorn im Auge, weshalb Solaris und das Kosmonautenzentrum ...
Lesehinweise: „Twitter: Der 13. Februar in #Dresden“ und „Eine Nachbetrachtung zum 13. Februar in Dresden“
Der Journalist und Twitterer Andreas Szabo, bei Twitter bekannt unter @reDDakteur und - wenn ich mich nicht täusche, beruflich mit Radio Dresden verbandelt - hat in seinem privaten Blog reDDakteur den Nachrichtenfluss zum 13. Februar in Dresden analysiert. Zitat: "Daneben lieferten auch die lokalen Medien wie @szonline,@dresdennews und @radiodresden verifizierte Informationen via Twitter. Dabei wurde für ...
Medienlinks: Stars, Wohltätigkeit und die Medien
Stars, Wohltätigkeit und die Medien – eine Verbindung, die sich für alle Seiten lohnt. Kritiker gibt es trotzdem Eine „Win-win-Situation“ nennt das Günter Bentele, Professor für Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations an der Uni Leipzig. Die Hilfsorganisationen profitieren, weil sie mit ihren prominenten Vertretern auf sich und ihr Spendenkonto aufmerksam machen. Die Stars bekommen dank ihres Charity-Engagements ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß