Recent Posts by owy

Cybersax.de mit neuer Optik

Von 2

Das Stadtmagazin "Sax" hat seinem Internetauftritt Cybersax eine neue Optik verpasst. Auch wenn Stammkunden über die Schriftart und die Gewöhnungsbedürftigkeit des Ganzen stöhnen, ist der erste Eindruck positiv: Die nervige Sägefisch-Startseite entfällt, die Navigation ist nicht mehr so verschachtelt, die Seite kommt leicht und optisch ansprechend daher. Nutzer der Kleinanzeigen (Rubrik: "Plaza") müssen sich allerdings ein ...

Ohne Worte II

Von 4 ,

Eine kleine Aufmunterung zum Wochenende: Bei diesem Absatz aus einem selbsternannten Gesellschaftsmagzin für Dresden bleibt dem aufmerksamen Beobachter der lokalen Medienlandschaft die Spucke weg. Was soll das sein? Eine Drohung an Nicht-Anzeigenkunden? Die Selbstbestätigung, dass man wichtig ist? Oder doch die Verweigerung, sich mal an Qualitätsjournalismus zu versuchen? Wir freuen uns über Hinweise in den Kommentaren! ;-)

MDR-Rundfunkrat genehmigt KIKA-Online-Angebote

Von 0 ,

Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am Montag die Online-Angebote kikaninchen.de und KI.KAplus genehmigt. Die beiden Angebote des gemeinsamen Senders von ARD und ZDF, für den der MDR zuständig ist, sind ein Vorschulportal und eine Online-Mediathek für Kinder. Mit der Genehmigung hat der MDR-Rundfunkrat damit erstmals zwei Angebote den Drei-Stufen-Test durchlaufen lassen, wie er im Rundfunkstaatsvertrag ...

MDR-Intendant Udo Reiter twittert (Update: 19.9.09)

Von 0 ,

Jetzt twittert der MDR-Intendant "selbst": Nachdem in den vergangenen Tagen das Vorgehen des MDR gegen unerwünschte Fake-Twitterer mehrfach durch die Schlagzeilen gegangen ist, geht der Sender nun in die Offensive. Unter dem Twitter-Namen @mdrreiter sind ab sofort Tweets zu finden, die tatsächlich vom MDR stammen. Das bestätigt der Sender mit einer Pressemitteilung. Es darf bezweifelt werden, ...

MDR vs. Twitter II: Fake-Account gelöscht, neuer aufgetaucht

Von 0 ,

Das war absehbar: Nachdem vergangene Woche bekannt geworden ist, dass der MDR gegen einen Fake-Account von Intendant Udo Reiter vorgeht, hat Twitter den Account @udoreiter zwar gelöscht. Prompt aber taucht ein neuer Account auf - unter @udo_reiter twittert offenbar ein unbekannter Witzbold weiter. Das meldet turi2.de - versehen mit dem Spruch: "heiter weiter". Die Tweets des ...

Das Internet ist keine Zeitung

Von 0 ,

Das Internet ist gemein und schadenfroh. Das Internet ist ständig aktuell. Und: Das Internet ist keine Zeitung.  Früher galt: Was gedruckt ist, ist raus - an Fehlern kann man nichts mehr ändern. Heute ist das anders. Vor über 11 Stunden (mehr …)

MDR vs. Twitter: Sender fordert Löschung von falschem Account

Von 0 ,

Der Mitteldeutsche Rundfunk geht gegen ein falsches Twitter-Profil von Intendant "Udo Reiter" vor. Der falsche MDR-Intendanten-Account hat den Titel @udoreiter. In einer dpa-Meldung (zu finden bei SZ-Online) heißt es: "Bereits Ende August habe der MDR die Firma Twitter in den USA angeschrieben und darum gebeten, die Einträge sofort zu löschen, da Persönlichkeitsrechte von Reiter verletzt ...

— Schlagzeilen —

Von 0

Medienschlagzeilen vom 10.09.2009 Digitalfernsehen.de: "Privatsender rügen Online-Hörfunk-Konzept des MDR" taz.de: "System Nimmersatt - Schmiergelder im MDR" Freiepresse.de: "Mohren zahlt, MDR zieht Klage zurück"

Lesehinweis: Martin Deitenbeck (SLM) zur Zukunft des digitalen Radios

Von 0 ,

Wird es die komplette Umstellung auf digitales Radio in Sachsen jemals geben? Und wann wird das sein? Die "Leipziger Internet Zeitung" hat den Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt SLM Martin Deitenbeck zur Zukunft des digitalen Radios in Mitteldeutschland interviewt. Zum Hintergrund: Sachsen ist das einzige Bundesland, das den Ausstieg aus der analogen Radiotechnik per Gesetz bis Ende ...

„SZ-Online“ und „DNN“ bei Twitter

Von 0 , ,

Wird jetzt alles anders? Ziemlich überraschend sind zwei Dresdner Lokalzeitungen bei Twitter vertreten. Die Online-Redaktion der "Sächsischen Zeitung" twittert bereits seit 24. August unter @szonline und bringt so ihre Schlagzeilen unter die Leute. Spannender noch ist der Twitter-Account @szkultur, der direkt mit dem noch ziemlich frischen Blog der Kulturredaktion verbunden ist. Auch die "DNN" ist seit ...

Twitter: Vorzeitige Prognosen zur Landtagswahl

Von 4

Eine Reihe von Medien und Blogs berichten, dass es am vergangenen Wahlsonntag zu den Landtagswahlen in Thüringen, Saarland und Sachsen scheinbar schon vor 18 Uhr Prognose-Ergebnisse bei Twitter kursierten. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt unter der Überschrift "Gefährliches Gezwitscher": "Einer der Twitter-Accounts, über den die Wahlprognosen ins Netz sickerten, war nach Informationen von Spiegel Online der des ...

MDR: Einsparungen sollen intensiviert werden

Von 3 No tags

"MDR rechnet mit Millionenverlusten" geben heute "Sächsische Zeitung" und "BILD" unisono und wortgleich eine DPA-Meldung wieder. Auslöser für die Meldung ist die wesentlich längere Geschichte der "Magdeburger Volksstimme", der offenbar interne Papiere vorliegen. Darin heißt es u.a.: "Besorgniserregend für die MDR-Spitze dürfte allerdings der Umstand sein, dass selbst eine Gebührenerhöhung zum Beginn der nächsten Einnahmenperiode 2013 ...