"BISS.FM - wir verdienen ein besseres Radio", ist eine neue Initiative, die sich mit dem Thema Jugendradio in Sachsen auseinandersetzt. Initiatoren sind Akteure aus Kultur, Medien und Politik, "die mit dem vorhandenen Radioangebot in Sachsen nicht einverstanden sind." Zwei Dinge werden gefordert: Die Ausstrahlung eines alternativen Jugendradios für Sachsen nach den Vorbildern Sputnik (MDR), Fritz (RBB) ...
About: owy
Recent Posts by owy
Affäre Mohren: MDR will Schadensersatz von Techem
Der MDR will im Rahmen der Äffäre Mohren Schadensersatz vom Energiedienstleister Techem. "Beim Landgericht Frankfurt sind zwei Zivilklagen gegen Techem und frühere leitende Mitarbeiter der Unternehmensgruppe anhängig", meldet epd medien. In der Meldung heißt es weiter: (mehr …)
Ost-Battle: Halle-, Chemnitz- und Dresden-Songs bei Youtube
Vor wenigen Wochen wies Patrick Ziob, stellvertretender Chefredakteur der SUPERillu, via Twitter auf einen Song über Halle hin, der bei Youtube zu finden sei. Eben schickt mir eine Bekannte einen Link mit einem Video aus Chemnitz: "Da wo ich herkomme" von KM Heckert. Sorry, liebe Hallenser und Chemnitzer, ich bleibe dabei: "If you wanna be a ...
Kritik an Berichterstattung über Fall Michelle III
Ein Bericht des MDR-Sachsenspiegel von Sonntag, den 15. Februar, hat Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig zu einer gemeinsamen Pressemitteilung veranlasst. Offenbar hatten die Bilder des Beitrags bei anderen Medien zu Interpretationen geführt. Zitat aus der Pressemeldung: "Der Umstand, dass eine Person wie in dem Filmbeitrag ersichtlich, um die Abgabe einer Speichelprobe gebeten wird, lässt daher nicht den ...
Dresden Fernsehen: Stadtrat-TV ging erstmals auf Sendung
Wie angekündigt hat Dresden Fernsehen am Wochenende eine Zusammenfassung der Stadtratssitzung gezeigt. Die "Sächsische Zeitung" schreibt: "Am Sonnabend ab 18 Uhr sowie am Sonntag ab 8 Uhr war der reichlich zwei Stunden dauernde Zusammenschnitt zu sehen. Drei Kameras filmten die Sitzung. Ungekürzt ausgestrahlt wurde unter anderem die Debatte zur Zukunft des Tourismus in Dresden." Im Stadtrat ...
Verfolgt: Grünes Stadtrats-Getwitter
Wir hatten die vergangenen Tage ja schon über die neuartige Kommunikationsform Twitter und die Vorstellung in der "Sächsischen Zeitung" berichtet - was eine ganze Reihe von Kommentaren zur Folge hatte. Erstmals saß am gestrigen Donnerstag ein Twitterer aus der Fraktion der Grünen in der Dresdner Stadtratssitzung und kommentierte fleißig das Geschehen. Der oben gezeigte "Tweet" ...
„Lausitzer Rundschau“ stellt Ableger „20cent“ ein
Die Lausitzer VerlagsService GmbH ("Lausitzer Rundschau", "Lausitz am Sonntag") nimmt ihren jungen Ableger "20cent" vom Markt. Das meldet der Branchendienst kress.de unter der Überschrift "Holtzbrinck stellt Billigblatt '20 Cent' ein". Das Blatt wird zeitgleich mit "20cent Saar" beerdigt - die "Lausitzer Rundschau" gehört zur "Saarbrücker Zeitung", die wiederum zur Verlagsgruppe Holtzbrinck gehört. "20cent" war eine Erfindung ...
extra 3 – 60 Jahre DDR! Neuauflage der Aktuellen Kamera
Ohne Worte... (via Twitter: Cashy)
Party-Magazin „Port01“ aus Dresden jetzt auch auf Ibiza
Das aus Dresden kommende Magazin "Port01" bereitet eine eigene Ausgabe für die Insel Ibiza vor. "Port01-Flash" ist ein kostenloses A6-Magazin, dass in erster Linie Party-Fotos und Texte passend zu den Anzeigen im Blättchen beinhaltet. Der Branchendienst kress.de schreibt: (mehr …)
MDR benennt externe Ombudsfrau für Hinweise auf Korruption
Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR hat die Leipziger Rechtsanwältin Cornelia Gürtler zur externen Ansprechpartnerin für Hinweise auf Korruption ernannt. "Meine Aufgabe ist es, Informationen über korruptionsverdächtige Handlungen jeder Art vertraulich entgegenzunehmen. Dazu gehören mögliche Straftaten wie Betrug und Untreue aber auch der Verdacht auf private oder wirtschaftliche Verflechtungen, die nicht mit dem Programmauftrag in Einklang zu bringen ...
Leizpiger „Bild“-Redakteurin als LKA-Informantin?
Leseempfehlung: Nach einem regelrechten Krimi hört sich die Geschichte an, die der "Bildblog" über eine Leipziger "Bild"-Reporterin veröffentlicht hat. Titel der Geschichte: "'Bild'-Redakteurin war LKA-Informantin".
West-Medien und Ost-Themen
Einen interessanten Beitrag zu der Frage, ob es Ost-Themen generell schwerer haben in der bundesdeutschen Medienlandschaft findet sich im offiziellen Tagesschau-Blog. Der Tagesschau-Chefredakteur Kai Gniffke beschreibt dort den Entscheidungsprozess in der Redaktion, ob der Tod von Kurt Demmler eine "Meldung" sei oder nicht. Zita aus dem Eintrag mit dem Titel "Kurt who?": "...ein eher unbekannter Name ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß