MDR.de war mal wieder offline. Jaja, ausgerechnet zum Hochwasser ging die Webseite des Senders in die Knie - unauffällig an einem Samstagabend, genauer dem 7.8.2010. Ist aber fast niemandem aufgefallen. Kann ja auch schon mal passieren. Nachtrag, 22.09 Uhr: Bei Produktionsnotizen findet sich ein Beitrag samt Screenshot. Ist es völlig falsch, für das eigene ...
Nachrichten
Video zum Wochenende: Dresden im Miniaturformat
Endlich mal wieder ein hübsches Fundstück für unsere unregelmäßige Serie: Video zum Wochenende. Das hier ist eine wunderbare kleine Liebeserklärung an Dresden: Mini Dresden von MoritzHL bei Vimeo. Gefunden bei Stefan im Blog styleDD. Danke!
MDR-Gehälter:
Reiter will erst Ende September darüber sprechen(Update:) Reiter verdient ca. 277.000 Euro im JahrUpdate 13:52 Uhr: Nach uns vorliegenden Informationen beträgt das Jahresgehalt von MDR-Intendant Udo Reiter rund 277.000 Euro im Jahr. Lesehinweis: Die "Magdeburger Volkstimme" schreibt heute über den wachsenden Druck auf MDR-Intendant Udo Reiter, die Gehälter der Führungskräfte des MDR offen zu legen. Reiter sei nun auch von Vertretern verschiedener Landtagsfraktionen aus Sachsen-Anhalt Reiter aufgefordert, die ...
MDR-Landesfunkhaus Sachsen: Sandro Viroli wird Nachfolger von Ulrike Wolf
Die "Sächsische Zeitung" meldet heute (18.8.2010): "Viroli soll Chef im Landesfunkhaus des MDR werden" (leider hinter der Bezahlschranke) und bestätigt damit die Gerüchte, die es schon länger gibt. Denn die Personalie Viroli als Nachfolger von Landesfunkhauschefin Ulrike Wolf, die spätestens im Sommer 2011 in Rente geht, standen zuletzt in der "DNN" vom 12. Mai 2010 ...
Heiko Hilker: Rundfunkgebühren unabhängig vom Sender einsetzen?
Lesehinweis: Der sächsische Medienexperte Heiko Hilker, Gründer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) und MDR-Rundfunkrat, hat heute auf Carta einen Beitrag über das Ende der Exklusiv-Verträge mit Moderatoren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen veröffentlicht. Hilker stellt darin fest, dass die Zeiten der Exklusiv-Verträge lange vorbei sind - die Sender selbst haben dafür gesorgt, dass ...
„Journalistenprozess“: Angeklagte gingen gegen Bericht der „Sächsischen Zeitung“ vor
In der "Sächsischen Zeitung" von Samstag (14.8.2010) ist ein Kommentar zum Dresdner Journalistenprozess gegen zwei Leipziger Journalisten zu finden. Der Kommentar von Dieter Schütz dürfte derzeit in der Presselandschaft ziemlich alleine stehen: Denn der Autor lehnt es ab, das Urteil als "schweren Angriff auf die Pressefreiheit umzudeuten". Wörtlich heißt es: "Journalisten haben eine besondere Verantwortung gegenüber ihren ...
Neu beim Flurfunk Dresden: Anna-Maria Christov
Hallihallohallöchen, wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, taucht hier im Flurfunk Dresden in den vergangenen Tagen immer mal wieder ein neues Kürzel auf. Es ist das Kürzel der neuen Praktikantin, also meins. Mein Name ist Anna-Maria Christov (amc). Ich werde Sie auch in nächster Zeit mit Meldungen beim Flurfunk Dresden erfreuen. Von August bis Ende September ...
“ZDF Blickpunkt” bei stawowy media: Macht uns das Internet krank?
Ja, ich gebe es zu: Ich bin den ganzen Tag online. Nicht ganz rund um die Uhr, aber fast. Mit meinem "Dauernd-Online-Tick" war ich offenbar ein guter Kandidat für den Beitrag des ZDF-Magazins "Blickpunkt", der sich mit der Frage: "Macht uns die digitale Welt verrückt?" auseinandergesetzt hat. Mich macht sie nicht verrückt, die digitale Welt - ...
IG Kraftwerk Mitte: „Cluster zwischen Wirtschaft und subventionierter Kultur“ – Interview
Vor wenigen Tagen hat sich die IG Kraftwerk Mitte gegründet. Darin haben sich 13 Unternehmen aus der Kreativ- und Medienbranche zusammengeschlossen mit dem Ziel, den Ausbau ehemaligen Heizkraftwerks in Dresden Mitte zum Kunstkraftwerk zu nutzen, dort auch Firmen anzusiedeln. Flurfunk Dresden hat die beiden Sprecher der Interessengemeinschaft, Jana Betscher vom "Dresdner" und Ralf Kukula von ...
Blog des DJV-Sachsen: „Die Grenzen der Logik“
Das Blog des DJV-Sachsen berichtet von den Schlussworten der beiden Angeklagten im Dresdner Journalistenprozess: "Richter Hermann Hepp-Schwab begründete die verzögerte Urteilsverkündung damit, dass er das gehörte noch einmal in Ruhe verarbeiten wolle. Die Nebenkläger waren zum Schlusswort der Angeklagten nicht erschienen. Ein sehr bekannter Journalisten-Kollege kommentierte den Tag treffend: Man habe heute ...
SZ-Online: „xxx xxx xxx xxxx“
Eben so bei "SZ-Online" in der Dresden-Spalte gefunden. Wie war das doch: Wer den Schaden hat, muss für den Spot nicht sorgen ;-) Meine Antwort: YYY YYY YYYY YYY YYY!
Networks PR: Facebook-Zahlen für Dresden und Sachsen
[caption id="attachment_8112" align="aligncenter" width="630" caption="Facebook-Nutzer in Sachsen/Tabelle: Networks-PR"] Eine hübsche Eigen-PR-Maßnahme: Die noch relativ junge Dresdner Agentur Networks PR hat die Facebook-Zahlen für Sachsen ermittelt und veröffentlicht. Das Wachstum von Facebook ist auch in Sachsen rasant. Nach den Zahlen nutzten in Sachsen im Juli 2010 fast 200.000 Menschen Facebook - in ganz Deutschland sind es über 10. ...