FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • Medienworkshop zur Europawahl 2019, 29.3.19, Dresden

    Von owy Mittwoch, 20. März 2019 0 Hintergrund Berliner Zeitung, Bundespresseamt, DuMont, Europäische Kommission, Europäisches Parlament

    In Kooperation mit der Landespressekonferenz Sachsen und auf Initiative des Bundespresseamts findet am 29.3.2019 ein ganztägiger Medienworkshop für Journalistinnen und Journalisten zur Berichterstattung über die Europawahl 2019 statt. Titel: "Europawahl 2019 – Worum es am 26. Mai geht! Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten zur Europawahl und zur Europäischen Asyl- und Migrationspolitik." Die Vorträge und Diskussionen sind für ...

    Weiterlesen...
  • „Auf die Presse?! Gesprächsabend über Pressefreiheit – Art. 5 GG“

    Von owy Mittwoch, 20. März 2019 0 Hintergrund "Glückwunsch, Dreikönigskirche, Grundgesetz, Haus der Kirche, Mira Körlin

    Kurzfristiger Terminhinweis: In der Veranstaltungsreihe "Glückwunsch, Grundgesetz" steht das Thema Pressefreiheit auf der Agenda. Die Veranstalter sind das Haus der Kirche – Dreikönigskirche und das Ökumenische Informationszentrum e.V. in Dresden. Titel der Veranstaltung am 21.3.2019, Beginn 19 Uhr: Auf die Presse?! Gesprächsabend über Pressefreiheit – Art. 5 GG. In der Ankündigung heißt es: "Journalist_innen erleben Schmähungen ...

    Weiterlesen...
  • femMit – Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik, 12./13.4.2019

    Von owy Dienstag, 19. März 2019 0 Hintergrund Dorothee Bär, femmit, Juliane Seifert, Karola Wille, Leslie Clio

    Heute mal eine Meldung "In eigener Sache": Folgende Pressemitteilung haben wir STAWOWYs gestern zu der von uns organisierten Konferenz versendet: Mut machen, Vorbilder zeigen, Vernetzung schaffen ‣ femMit - Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik wartet mit umfangreichem Programm auf ‣ 12./13.04.2019 media city Leipzig Was haben die Schauspielerin Maria Furtwängler, die Digitalisierungsbeauftragte der Bundesregierung Dorothee Bär, MDR-Intendantin ...

    Weiterlesen...
  • Kreatives Sachsen: „Einführung ins Podcasten“, 10.4.2019

    Von owy Donnerstag, 07. März 2019 0 Hintergrund Anne Vidal, Jan Witza, Kreatives Sachsen, Neonworx, Sächsische Verhältnisse

    Terminhinweis: Am 10.4.2019 geben u.a. die Gründer von EinfachTon, dem Podcast-Label aus Dresden, eine Einführung zum Thema Podcasts. In dem 90minütigen Workshop geht es um Themenfindung, Formate und technische Fragen, um einen eigenen Podcast zu starten. Die PodcasterInnen Anne Vidal (welle1953) und Jan Witza (Sächsische Verhältnisse) ergänzen die Vorträge mit eigenen Erfahrungsberichten. In der Einladung heißt es: "Podcasts ...

    Weiterlesen...
  • Filmwinter Sachsen 14.3.2019: Wie international kooperieren?

    Von ben Montag, 04. März 2019 0 Hintergrund Bioluminescence, Connecting Talents, Filmverband Sachsen, Filmwinter, Filmwinter Sachsen

    Am 14.3.2019 veranstaltet der Filmverband Sachsen wieder seine Veranstaltung Filmwinter. In diesem Jahr geht es vor allem um die Frage, wie Filmproduzenten internationale Kooperationen eingehen können. Dabei werden "Produzenten*innen aus der Region sowie deren internationale Partner*innen über ihre Erfahrungen, die (Förder-)Hürden und die Dos & Don’ts der internationalen Zusammenarbeit berichten", so die Meldung des Filmverbands. Das Panel wird ...

    Weiterlesen...
  • 7./8.3.2019 in Leipzig: MDR lädt zur Europa-Konferenz

    Von owy Mittwoch, 27. Februar 2019 0 Hintergrund EU, Europa-Konferenz, Europäische Union, MDR, Mitteldeutscher Rundfunk

    Terminhinweis: Der Mitteldeutsche Rundfunk veranstaltet am 7./8.3.2019 eine Europa-Konferenz. Die Veranstaltung in Leipzig steht unter dem Motto: "Kennen wir uns? Europas Demokraten wählen ihr Parlament". Auf dem Programm stehen eine Reihe von Podiumsgesprächen etwa zu Themen wie: "Sinn für das Ganze. Der unabhängige Rundfunk in Europa" und "Die Last der Lügen und Desinformationen". Am 8.3. steht außerdem eine ...

    Weiterlesen...
  • Medientage Mitteldeutschland – Extra: 6.3.2019, Berlin

    Von owy Dienstag, 26. Februar 2019 0 Hintergrund Medientage Mitteldeutschland, MTM

    Terminhinweis: Die Medientage Mitteldeutschland sind vor einigen Jahren aufgesplittet worden: Von ursprünglich drei Tagen in Leipzig sind jetzt noch zwei übrig (dieses Jahr: 21.+22.5.2019). Der dritte Tag ist nach Berlin gewandert und findet dieses Jahr am 6.3.2019 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt („Möwe“, Luisenstraße 18, 10117 Berlin) statt. Auf dem Programm ab 14 Uhr stehen drei Podiumsgespräche mit ...

    Weiterlesen...
  • SLM: Geschäftsführer Deitenbeck und Medienrat verständigen sich auf Auflösung des Arbeitsvertrags

    Von owy Freitag, 15. Februar 2019 0 Hintergrund Martin Deitenbeck, Medienrat, Michael Sagurna, Sächsische Landesanstalt für neue Mdien und privaten Rundfunk, SLM

    Die Personalentscheidung kam reichlich überraschend: Am vergangenen Donnerstag (7.2.2019) verkündete die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in knappen Worten, dass der Medienrat als höchstes Gremium den SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck "mit sofortiger Wirkung" abberufen habe. Dies hatte das Gremium kurz vorher in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen. Über die Gründe für das Ende von Deitenbecks Tätigkeit nach 20 ...

    Weiterlesen...
  • Medienbildung: Wer macht’s? – Diskussion am 14.2.19 in Leipzig

    Von ben Mittwoch, 13. Februar 2019 0 Hintergrund App, Christian-Gottlob-Frege-Schule, Dr. Martin Kuhrau, Florian Schaar, Frithjof Nürnberger

    Terminhinweis: Eine gute Medienbildung schon im jungen Alter ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Doch wer ist dafür verantwortlich, dass Schulkinder eine gute Medienbildung bekommen: die Schule oder das Elternhaus? Genau um diese Frage geht es bei einer Podiumsdiskussion, die am 14.2.19 in Leipzig veranstaltet wird. Die Diskussion ist der Abschluss einer Projektwoche an der Leipziger ...

    Weiterlesen...
  • Hashtag zur Landtagswahl Sachsen: #sltw19

    Von owy Sonntag, 10. Februar 2019 0 Hintergrund #sltw19, Frauke Petry, Hashtag Landtagswahl Sachsen, Landtagswahl Sachsen, Martin Dulig

    Der (inoffizielle) Hashtag zur Landtagswahl Sachsen am 1.9.2019 lautet: #sltw19 Das ist das Ergebnis einer Abstimmung bei Twitter mit 518 Teilnehmern. Prominente Politiker wie Martin Dulig (SPD), Rico Gebhardt (Linke) oder Frauke Petry (blaue Partei) hatten die Abstimmung mit verbreitet. Initiiert hatte die Abstimmung Tino Moritz, landespolitischer Korrespondent der Freien Presse. Anlass war u.a. die Verwendung des Hashtags #LTWS19 in unserem ...

    Weiterlesen...
  • Print auf dem Rückzug: IVW-Auflagen 4/2018

    Von owy Montag, 04. Februar 2019 1 Hintergrund #Tag24, Altmark Zeitung, BILD, Blitz, Dresdner Kulturmagazin

    Wie entwickelt sich eigentlich der Zeitungsmarkt in Mitteldeutschland?

    Früher haben wir oft jede Quartals-Auswertung der IVW-Zahlen abgebildet – heute reicht es gerade noch einmal für die Auswertung des 4. Quartals (vgl. FLURFUNK vom 19.1.2018: „IVW-Auswertung IV/2017: Zeitungsauflagen weiter im Sinkflug“). Die hat die IVW wie gewohnt Mitte Januar veröffentlicht.

    Weiterlesen...
  • 1. Social-Media-Ranking zur Landtagswahl in Sachsen #LTWS19

    Von gast Freitag, 01. Februar 2019 0 Hintergrund #LTWS19, AdP, AfD Sachsen, Antje Hermenau, B90/Die Grünen Sachsen

    Sachsen wählt am 1. September einen neuen Landtag. Genau sieben Monate vor dem Wahltermin gibt es hier unser erstes Ranking, wie stark die Parteien und ihre Spitzenkandidaten aktuell in den sozialen Netzwerken sind und welche Fragen im Umgang mit eben jenen noch zu klären sind.

    Dazu gibt es erste kurze Analysen und Einschätzungen. Und wir haben in dem einen oder anderen verstaubtem Youtube-Kanal kuriose Fundstücke entdeckt.

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik