Es ist eine Perspektive, die in den derzeitigen Diskussionen viel zu oft fehlt: die der Flüchtlinge. Das Buch "Dreamland Deutschland?" nimmt genau diese ein: Die Autorin Antonie Rietzschel beschreibt eindrucksvoll und in überschaubaren Schritten die Erfahrungen der Brüder Mohanad und Yousef, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Heimatland Syrien verlassen. Über Umwege schlagen sie sich nach ...
Hintergrund
#JMT16: Jugendmedientage vom 27.-30.10. in Dresden
Die Jugendmedientage (#JMT16), der größte Kongress für junge Medienmacher in der Bundesrepublik, findet dieses Jahr vom 27. bis 30.10. in Dresden statt. Dieses Ereignis „direkt vor der Haustür“ darf sich das Dresdner Medienblog Flurfunk natürlich nicht entgehen lassen und wird daher als Medienpartner über die Jugendmedientage berichten.
Lesehinweis: Details zum Deutschen Medienschiedsgericht
Lesehinweis: Im Interview mit medienpolitik.net verrät Initiator Fritz Jaeckel, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, weitere Details zum Medienschiedsgericht.
#digidem16: Symposium „Digitale Revolution in der Demokratie“, 8.-10.9.2016
Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) und dessen Förderverein laden vom 8.-10.9.2016 zum Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die sächsische Staatskanzlei. Das Ziel der Tagung wird in der Einladung so beschrieben: "Der Fokus des Symposiums liegt einerseits auf der wissenschaftlichen Analyse (Beschreibungen, Erklärungen, Prognosen). Andererseits sollen Strategien entwickelt ...
Nach München-Tweet: Twitter-Shitstorm gegen Maximilian Krah (Update)
Screenshot des Tweets von Dr. Maximilian Krah Update, 23.7.2016, 9 Uhr - siehe Ende des Beitrags. Unser ursprünglicher Beitrag: Um 20.53 Uhr, als in München noch eine völlig unklare Nachrichtenlage über die Zahl und Motive der/des Täters herrschte, twitterte der Dresdner Anwalt und CDU-Kreisvorstandsbeisitzer Maximilian Krah: "Ich bin in München. Das muss der Wendepunkt sein: Die Willkommenskultur ist tödlich. ...
„Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler für Vergewaltigungen auf“
Von einer bemerkenswerten Journalistenanfrage eines MDR-Journalisten berichtet Matthias Oloew, Unternehmenssprecher der Berliner Bäder, im Interview mit Übermedien.
Terminhinweis: „Rattenfänger im Netz. Agitation erkennen. Präventiv handeln“
Wir haben uns schon angemeldet: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) lädt am 29.8.2016 zu einem Seminar zum Thema "Extremismus im Netz". Konkret geht es um die Fragen, welche extremistitischen Gruppen im Netz aktiv sind, welche Strategien und Kanäle sie benutzen und welche Möglichkeiten der Prävention und Sensibilisierung es gibt. Im Einladungstext heißt es: "Das Internet ...