FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • #JMT16: Jugendmedientage vom 27.-30.10. in Dresden

    Von gast Dienstag, 02. August 2016 0 Hintergrund #JMT16, Jugendmedientage, Jugendpresse, Medien- oder Märchenland

    Die Jugendmedientage (#JMT16), der größte Kongress für junge Medienmacher in der Bundesrepublik, findet dieses Jahr vom 27. bis 30.10. in Dresden statt. Dieses Ereignis „direkt vor der Haustür“ darf sich das Dresdner Medienblog Flurfunk natürlich nicht entgehen lassen und wird daher als Medienpartner über die Jugendmedientage berichten.

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Details zum Deutschen Medienschiedsgericht

    Von gast Montag, 01. August 2016 0 Hintergrund CdS, DMS, Fritz Jäckel, Medienpolitik, medienpolitik.net

    Lesehinweis: Im Interview mit medienpolitik.net verrät Initiator Fritz Jaeckel, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, weitere Details zum Medienschiedsgericht.

    Weiterlesen...
  • #Blost: Blogger- und Influencer-Treffen in Dresden

    Von owy Samstag, 30. Juli 2016 1 Hintergrund #Blost, #bsen, Alexander Nast, Amoureuxee, DeLaVie

    #Blost – das Bloggertreffen fand am Freitag, den 22.7.2016 im Art’otel Dresden statt. Rund 30 Bloggerinnen, Instagramerinnen und Snapchatterinnen traffen sich, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

    Weiterlesen...
  • #digidem16: Symposium „Digitale Revolution in der Demokratie“, 8.-10.9.2016

    Von gast Montag, 25. Juli 2016 0 Hintergrund #digidem16, Anna Bisellli, Digitale Revolution in der Demokratie, IfK, Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden

    Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) und dessen Förderverein laden vom 8.-10.9.2016 zum Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die sächsische Staatskanzlei. Das Ziel der Tagung wird in der Einladung so beschrieben: "Der Fokus des Symposiums liegt einerseits auf der wissenschaftlichen Analyse (Beschreibungen, Erklärungen, Prognosen). Andererseits sollen Strategien entwickelt ...

    Weiterlesen...
  • Nach München-Tweet: Twitter-Shitstorm gegen Maximilian Krah (Update)

    Von owy Samstag, 23. Juli 2016 5 Hintergrund @CDUDresden, @KrahMax, CDU Dresden, Maximilian Krah

    Screenshot des Tweets von Dr. Maximilian Krah Update, 23.7.2016, 9 Uhr - siehe Ende des Beitrags. Unser ursprünglicher Beitrag:  Um 20.53 Uhr, als in München noch eine völlig unklare Nachrichtenlage über die Zahl und Motive der/des Täters herrschte, twitterte der Dresdner Anwalt und CDU-Kreisvorstandsbeisitzer Maximilian Krah: "Ich bin in München. Das muss der Wendepunkt sein: Die Willkommenskultur ist tödlich. ...

    Weiterlesen...
  • Nils Lindner, DMG: „Mit Influencern gute Erfahrungen gesammelt“

    Von owy Freitag, 22. Juli 2016 1 Hintergrund #visitDD, Blogger, DMG, Dresdner Marketing GmbH, Influencer-Marketing

    Aufmerksame Beobachter haben es schon mitbekommen: Zunehmend verändern sich vielerorts die Marketingaktivitäten zugunsten sogenannter "Influencer". Darunter versteht man Personen, so die Wikipedia-Erklärung, "die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in den sozialen Netzen des Internets für das Marketing interessant" sind. Sprich: Blogger, Youtuber oder Instagramer mit großer Reichweite und Followerzahlen. Die Dresdner Marketing GmbH (DMG), zuständig für das touristische Markting ...

    Weiterlesen...
  • DDV: Mail mit „Gewinnwarnung“ sorgt für Unruhe

    Von owy Donnerstag, 21. Juli 2016 1 Hintergrund Carsten Dietmann, DD+V, ddvg, Morgenpost, rnd-news

    Eine interne Mail mit dem Titel „Gewinnwarnung“ sorgt innerhalb der DDV (u.a. „Sächsische Zeitung“ und „Morgenpost“) für Unruhe. Hintergrund ist ein Rückgang der Anzeigenumsätze im Vergleich zum Vorjahr und die Frage, welche Konsequenzen das hat.

    Weiterlesen...
  • Einige Anmerkungen zur Facebook-Sperre für Pegida

    Von owy Dienstag, 19. Juli 2016 3 Hintergrund Facebook, Heiko Maas, IOOC, Regulierung

    Facebook hat die Pegida-Fanpage gesperrt. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Die Löschung aber zeigt das ganze Dilemma auf: Sollte ein Konzern entscheiden, wo die Meinungsfreiheit endet und die Intoleranz anfängt? Oder sollte die Politik regulierend eingereifen?

    Weiterlesen...
  • „Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler für Vergewaltigungen auf“

    Von owy Dienstag, 19. Juli 2016 0 Hintergrund Asyl, MDR, spiegel.de, Übermedien

    Von einer bemerkenswerten Journalistenanfrage eines MDR-Journalisten berichtet Matthias Oloew, Unternehmenssprecher der Berliner Bäder, im Interview mit Übermedien.

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Rattenfänger im Netz. Agitation erkennen. Präventiv handeln“

    Von owy Montag, 18. Juli 2016 0 Hintergrund Extremismus, jugendschutz.net, Landesamt für Verfassungsschutz, SLpB

    Wir haben uns schon angemeldet: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) lädt am 29.8.2016 zu einem Seminar zum Thema "Extremismus im Netz". Konkret geht es um die Fragen, welche extremistitischen Gruppen im Netz aktiv sind, welche Strategien und Kanäle sie benutzen und welche Möglichkeiten der Prävention und Sensibilisierung es gibt. Im Einladungstext heißt es: "Das Internet ...

    Weiterlesen...
  • Sachsen Shoppingsender MyPlusTV besonders in Ägypten beliebt

    Von owy Montag, 18. Juli 2016 0 Hintergrund Facebook-Fans, myTVplus, SternTV

    55,5% der über 16.000 Facebook-Fans, die beim sächsischen Shopping-Kanal MyPlusTV „gefällt mir“ geklickt haben, stammen aus Ägypten. Die zweitgrößte Gruppe der Fans sind Iraker. Das ergibt die Analyse mit dem kostenlosen Tool Facebook Like Check von Stern-TV.

    Weiterlesen...
  • „Europa digital“: SLpB-Bildungsreise zum Thema Netzpolitik

    Von owy Freitag, 15. Juli 2016 0 Hintergrund Brüssel, EDRI, EU, EU-Kommission, EU-Parlament

    „Ob es um Datenschutz, Handytarife, Geoblocking oder Streamingdienste geht, das digitale Europa zeigt seine Wirkung immer deutlicher im Alltag des ’normalen‘ Internet-Nutzers. Netzpolitik und Digitalisierung sind Themen, die in der EU eine immer wichtigere Rolle spielen, sind doch die Weichenstellungen der EU in diesem Bereich ein wichtiger Faktor im globalen Wettbewerb um die Zukunftsfähigkeit des Standortes Europa.“

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 43
  • 44
  • 45
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik