Screenshot von der Seite dialog.sachsen.de - das Bild ist verlinkt! Jetzt wird die Diskussion auch online geführt: Die Themen des ersten Dialogforums "Miteinander in Sachsen" (vgl. "Flurfunk Dresden vom 17.1.2015") kann man jetzt auch online diskutieren. Ab sofort finden sich auf den Seiten dialog.sachsen.de drei Diskussionforen, in denen zu den Themen Integration, Asyl und Zuwanderung diskutiert ...
Termin: MuseUp #DRESDEN1945 im Panometer Dresden, 5.3.2015
Screenshot von asisi.de Terminhinweis: "Dresden 1945" heißt das neueste Panorama-Bild von Yadegar Asisi. Seit dem 24.1.2015 ist es im Panometer Dresden zu sehen, jetzt lädt der Veranstalter am 5.3.2015 zum exklusiven TweetUp außerhalb der Öffnungszeiten. In der Ausstellungsankündigung heißt es: "DRESDEN 1945 führt im Maßstab 1:1 auf eine Zeitreise in die Elbmetropole unmittelbar nach den Bombardements 1945. Vom ...
„Freie Presse“: Preiserhöhung wegen Mindestlohn
Die "Freie Presse" zieht auch mit: Ab 1. März 2015 erhöht sich der Abo-Preis der "Freien Presse" auf 27,60 Euro. Das geht aus einer Meldung "In eigener Sache" in der heutigen Ausgabe hervor (13.2.2015, Seite 5 - siehe Ausriss). Ausriss aus der "Freien Presse" vom 13.2.2015, S. 5. Zur Begründung ist dort zu lesen: "Seit dem 1. ...
Terminhinweis: DJV Sachsen lädt zum Blogger-Stammtisch
So ändern sich die Zeiten: Der DJV Sachsen lädt zum ersten Blogger-Stammtisch. In der offiziellen Einladung heißt es: "Sachsens Blogger schreiben über vielfältige Themen, sie sind einfallsreich, produktiv und manchmal sogar näher dran am Geschehen als hauptberufliche Journalisten. Die weite Welt es Internets ist ihr Zuhause, dabei arbeiten sie jedoch meist allein im stillen Kämmerlein. Das ...
@PolizeiSachsen: Sächsische Polizei informiert bei Twitter live zum #13feb
Der Twitter-Account der sächsischen Polizei hat heute einen interessanten Tweet abgesetzt: Ab sofort twittert #PolizeiDresden zum Polizeieinsatz am #13feb in #Dresden. pic.twitter.com/DBM3y636vX — Polizei Sachsen (@PolizeiSachsen) 12. Februar 2015 Demnach sind dort ab sofort Lageinfos rund um den Einsatz zum 13. Februar in Dresden (Hashtag: #13feb) abzurufen. Sachsens Innenminister Markus Ulbig schreibt dazu auf seiner Facebook-Fanpage: "Ab heute hat ...
MDR-Rundfunkrat: Bericht von der 155. Sitzung
Der MDR-Rundfunkrat bleibt seiner Transparenz-Linie treu: Auf der noch recht neuen Webpräsenz (vgl. Flurfunk Dresden vom 2.12.2015: "MDR-Rundfunkrat mit erweiterter Internetpräsenz") findet sich ein ausführlicher Bericht von der vergangenen 155. Sitzung des Gremiums (der Bericht ist mit dem 26.1.2015 datiert). Hier nachzulesen: http://www.mdr.de/mdr-rundfunkrat/aufgaben/ergebnisse-sitzung-mdr-rundfunkrat100.html Die 155. ist die zweite Sitzung, die mit einem Nachbericht (und der Tagesordnung) öffentlich dokumentiert ...
Dresdenwaehlt.de: Unser Blog zur Oberbürgermeister-Wahl 2015
Eine Meldung in eigener Sache: Vier Monate vor der Wahl des neuen Dresdner Oberbürgermeisters haben wir gestern das Blog Dresden wählt (dresdenwaehlt.de) freigeschaltet. Dort wie auch bei Facebook (facebook.com/dresdenwaehlt) und Twitter (@dresdenwaehlt) werden wir in den kommenden Monaten den lokalen Wahlkampf begleiten und kommentieren. Die Landeshauptstadt Dresden wählt am 7.6.2015 ein neues Stadtoberhaupt. Das dürfte durchaus spannend ...
Ohne viele Worte: Politiker sind doch auch Bürger!
Das mal vorweg: Wir wollen hier sicher nicht die AfD verteidigen oder unterstützen... oder die LINKE dissen... und sicher nicht einstimmen ins völlig übertriebene Medienbashing unter dem Stichwort "Lügenpresse" - schon gar nicht bei der "Sächsischen Zeitung", da wären andere eigentlich zuerst dran. Und, zugegeben, der nun folgende Vergleich hinkt – vor allem, was die Dimensionen betrifft. ...
„Sächsische Zeitung“: Multimedia-Dokumentation zum 13. Februar 1945
Screenshot der Multimedia-Reportage von SZ-Online zu Es geht auch ohne Totholz: Die "Sächsische Zeitung" hat eine spannende Multimedia-Dokumentation zum 13. Februar 1945 erstellt. Titel: "Dresden, 13. Februar 1945. Alltag des Krieges oder Kriegsverbrechen?" Im einleitenden Kapitel ist zu lesen: "Mit unserem Multimedia-Projekt wollen wir Vorgeschichte, Hintergründe, Ereignisse und Nachleben des 13. Februar 1945 auf vielfältige und vielschichtige Weise ...
Funkturm-Umfrage: Was fehlt in der sächsischen Medienlandschaft? #Wasfehlt
Seite 76 und 77 aus Funkturm Nr. 1. Die Lügenpresse-Debatte ist eine gute Gelegenheit zu fragen: Sind Sie mit der sächsischen Medienlandschaft zufrieden? Oder fehlt noch was? Für unser Medienmagazin Funkturm hatten wir bereits im Oktober und November eine Reihe wichtiger Persönlichkeiten gefragt, was Ihnen in der sächsischen Medienlandschaft fehlt. Als kleine Ausnahme (ansonsten gilt: Funkturm ist ein Offline-Magazin. Haptisch. Edles ...
Katja Mäder spricht für Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
Katja Mäder wird Pressesprecherin der sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping (SPD). Das Ministerium ist beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz angesiedelt, dass wiederum CDU-geführt ist (Ministerin ist dort Barbara Klepsch, die Struktur des Doppelministeriums erklärt sich aus dem Organigramm). Im SMS ist weiterhin Ralph Schreiber Pressesprecher, inzwischen mit Unterstützung von Annett Hofmann (vgl. Flurfunk Dresden ...
Terminhinweis: Mesbah Mohammadi, Blogger im Asyl, 11.2.2015, Chemnitz
Terminhinweis: Der Iraner Mesbah Mohammadi ist Filmemacher, Journalist und Blogger - und flüchtete nach Drohnungen durch die iranische Regierung ins Asyl nach Deutschland. Hier leben er und seine Frau inzwischen mit einem Aufenthaltstitel. Die Macher des Barcamps myblögchen aus Chemnitz haben Mohammadi eingeladen, in einem Vortrag von seiner Flucht und seiner Arbeit zu erzählen. In einer Ankündigung ...