Tonstörung für Innenministeriumssprecher Frank Wend

Von 0 ,

Die Landespressekonferenz Sachsen hat ihren jährlichen Negativpreis "Tonstörung" an den Sprecher des Sächsischen Innenministeriums Frank Wend vergeben. In einer dpa-Meldung (u.a. zu finden bei SZ-Online und DNN-Online) heißt es: "Wie die Landespressekonferenz Sachsen (LPK) am Mittwoch mitteilte, habe Ministeriumssprecher Frank Wend vor allem im Zusammenhang mit der Debatte um die Funkzellenabfrage bei Anti-Nazi-Demonstrationen in Dresden sowie der ...

Lesehinweis: über den Zustand der Medienpolitik am Beispiel Sachsen

Von 0 ,

Lesehinweis: Montag vor einer Woche (6.2.2012) gab es im Sächsischen Landtag eine Anhörung mit dem Thema "Programmvielfalt in Hörfunk und Fernsehen erhalten". Initiator der Veranstaltung war die Fraktion Die Linke (in deren Antrag heißt es u.a.: "Der Sächsische Landtag erteilt allen Versuchen aus der Politik, über das Instrument der Rundfunkfinanzierung die Programmvielfalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ...

dialog.sachsen.de: Sächsische Staatsregierung will Anregungen für Standortkampagne

Jeder darf mitreden: Die Sächsische Staatsregierung will die Meinungen, Anregungen und Ideen der sächsischen Bürger zur schon lang geplanten Standortkampagne für den Freistaat wissen. In einem Youtube-Video ruft Regierungssprecher Johann-Adolf Cohausz dazu auf, auf der im Januar gestarteten Dialog-Plattform des Freistaats (dialog.sachsen.de, vgl. auch Flurfunk Dresden vom 11.1.2012) die Frage zu diskutieren: "Wie sollten wir für Sachsen ...

Nach falschem „BILD“-Bericht: Presseansturm auf Restaurant Obstgarten in Nickern

Von 2

Am Mittwoch (7.2.2012) dürfte dem Betreiber des Obstgarten im Dresdner Stadtteil Nickern glatt der Löffel in den Obstsalat gefallen sein: Da war auf Seite 9 in der "BILD"-Bundesausgabe zu lesen (s. Ausriß), der Obstgarten sei trotz des Besuchs von "Rach, dem Restauranttester" im Jahr 2009 pleite. Wörtlich servierte die "BILD"-Zeitung folgende Früchte harter Recherche-Arbeit (haha): "Der Laden ...

Lesehinweis: „Thüringer Allgemeine“ zu den ersten 100 Tagen von Karola Wille

Von 0

Und noch ein Lesehinweis: Heute, so schreibt die "Thüringer Allgemeine", ist MDR-Intendantin Karola Wille 100 Tage im Amt. Grund für die Zeitung, die Ankündigungen Willes und ihre ersten Maßnahmen zu diskutieren. Im Antext heißt es: "MDR-Intendantin Karola Wille ist heute 100 Tage im neuen Amt und kann mit ersten Erfolgen aufwarten. Sie hat schnelle Aufklärung der ...

Lesehinweis: Musik in Dresden kritisiert „BILD“-Bericht über „Lulu“

Von 10 ,

Um mal dem Gerücht zu widersprechen, wir würden immer nur die "Mopo" kritisieren, hier ein Lesehinweis zu einer kritischen "BILD"-Geschichte: Das Dresdner Kulturportal Musik-in-Dresden.de regt sich über einen Text in der "BILD Dresden" vom 6.2.2012 auf. "BILD"-Autor Jürgen Helfricht hatte eine Schülergruppe (16-17 Jahre) in die Semperoper begleitet - gegeben wurde "Lulu". Überschrift in der Dresdner "BILD": ...

Sachsens beste Schülerzeitung gesucht

Von 0 ,

Die Jugendpresse Sachsen und das Sächsische Kultusministerium suchen gemeinsam Sachsens beste Schülerzeitung. Für die beste Zeitung und die besten Einzelbeiträge sind Geld- und Sachpreise ausgelobt. Einsendeschluss ist der 12.5.2012. Mehr Infos unter www.jugendjournalistenpreis.de. Im Folgenden dokumentieren wir die Pressemitteilung des SMK: Gesucht wird Sachsens beste Schülerzeitung Kultusministerium und Jugendpresse starten Schülerzeitungswettbewerb Sachsens Nachwuchsjournalisten sind aufgerufen, sich mit ...

WIR SPINNEN EIN NETZWERK #2 – 28.2.2012, glücksgas stadion

Von 0 , , ,

Save the date: Am 28.2.2012 laden FLURFUNK DRESDEN und SPUTNIK-DRESDEN zur zweiten Afterworkparty mit dem schönen Titel "WIR SPINNEN ein NETZWERK", kurz #WSEN2. Das Event startet am 28.2.2012 ab 19 Uhr im glücksgas stadion.  Erneut bringen wir die Leser des Medienblogs FLURFUNK DRESDEN und des Agenturenportals SPUTNIK-DRESDEN zusammen - man darf also wieder mit hochkarätigen Gästen aus ...

„Gehört Dresden auf die Couch?“ Die Dresdner Rede von Frank Richter

Von 2

"Gehört Dresden auf die Couch?" Diese und andere Fragen habe ich vorhin von der Dresdner Rede von Frank Richter, dem Moderator der AG 13. Februar, bei Facebook eingestellt. Das Interesse an den Aussagen bekräftigt mich darin, das komplette Redemanuskript von Frank Richter hier einzustellen. Zitat aus der Rede von Frank Richter: "Ich stellte mir oft die Frage: Gehört ...

„Sächsische Zeitung“: Stadtredaktion mit kommissarischer Leitung

Von 0 ,

Die "Sächsische Zeitung" hat noch keinen Nachfolger/keine Nachfolgerin für Annette Binninger als Leiterin der Stadtredaktion. Zu ihrer Nachfolge in der Stadtredaktion heißt es in der DD+V-Intranet-Mitteilung: "Die Stadtredaktion Dresden wird bis zur endgültigen Regelung einer Nachfolge von den Stellvertretern Claudia Schade und Denni Klein geleitet." Binniger hat zum 1.2.2012 die Leitung des Ressorts Politik/Wirtschaft übernommen (vgl. Flurfunk Dresden ...

Video: Jailbreak im Militärhistorischen Museum

Von 5

Heute mal ein technisches Thema: Uns hat ein kurzes Video erreicht, das vermuten lässt, dass alle iPods im Militärhistorischen Museum Dresden, ja, wie sagt man: "geknackt" sind. Die Geschichte zum Video geht wie folgt: Beim Besuch des Militärhistorischen Museums versuchen der Video-Filmer und sein Sohn, den Home-Button eines der iPods zu drücken, die dort im Rahmen ...