Heute mal, weil der Spot wirklich gut ist, kostenlose Werbung für eine unserer Lokalzeitungen. [via Hendrik M. Dietrich (Facebook)]
Medienlinks: Historikerkommission setzt aufs Internet
Für Streit sorgt das Ergebnis einer Historikerkommission über die Zahl der Toten beim Luftangriff auf Dresden 1945. Um ihre Kritiker zu überzeugen, setzen die Experten auf das Medium Internet. Ihre interaktiven Karten beeindrucken. Doch viele Informationen müssen aus rechtlichen Gründen zurückgehalten werden - welt.de MDR Info, das Nachrichtenradio des Mitteldeutschen Rundfunks, ist gestern in der Nacht ...
Medienlinks: Was der MDR-Rundfunkrat gestern so alles beschlossen hat
Birgit Diezel in MDR-Verwaltungsrat gewählt - freiepresse.de, thueringer-allgemeine.de Elke Lüdecke bleibt Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Das hat am Montag der Rundfunkrat des Senders entschieden und damit dem Vorschlag von Intendant Udo Reiter zugestimmt, teilte der MDR in Leipzig mit - naumburger-tageblatt.de Was der MDR-Rundfunkrat gestern so alles beschlossen hat - mdr.de Das gute alte Buch aus ...
Ausstellung: “Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung” im Rathaus
Werbeplakate und Geschlechterrollen stehen im Blickpunkt der Wanderausstellung "Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung", die noch bis zum 26. März 2010 im Rathaus Dresden zu sehen ist. Die gezeigten Plakate sind Beispiele dafür, wie Werbung typische Rollenbilder vom Mann als unsportlichen älteren Herrn mit Bierbauch und von der Frau als Unterwäschemodel transportiert und ...
Terminhinweis: Was bringen Twitter und Blogs dem Mittelstand? (Update 17.03.2010)
Nachtrag 17.03.2010: Achtung, aufgrund der großen Nachfrage findet die Veranstaltung nun im Forum am Altmarkt, Dr. Külz-Ring 17, statt. Wie lassen sich die neuen Medien zum Vorteil für ein Unternehmen nutzen? Das ist am 22. März 2010 Thema bei dem Seminar "Fit für die Zukunft: Blog, Twitter & Co. - Unternehmenserfolg durch Neue Medien". Veranstalter ist ...
Medienlinks: Wohin hat es Mohren verschlagen?
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) schult und fördert in diesem Jahr gezielt junge Medienkonsumenten. Angesprochen werden neben Schülern auch Kindergartenkinder. Der Medienrat beschloss auf seiner gestrigen Sitzung, zwei medienpädagogische Projekte mit maximal 27 370 Euro zu fördern. Desweiteren beschloss der Medienrat, den "3. SchoolRadioDay" mit 2 500 Euro zu fördern. ...
„YOUSTIZ“ – Branchentreff der sächsischen Musikwirtschaft am 27. März 2010
"YOUSTIZ: Musikvideos – Geschichte(n), Gesetze, Geld" – das ist der anspielungsreiche Titel des ersten von vier geplanten Branchentreffen der Scheune-Akademie in diesem Jahr. Wie das an YouTube angelehnte Emblem auf der Website der Akademie schon erahnen lässt, soll es am 27. März 2010 ab 10 Uhr morgens rund um das Thema Musikvideo gehen. Eingeladen sind Akteure, ...
„Frida“: Konsum Dresden eG bringt Feinschmecker-Magazin
"Frida", so heißen nicht nur die "Feine Frische"-Filialen der Konsum Dresden eG, sondern seit März auch das Kundenmagazin der Genossenschaft. Der Untertitel "Das Feinschmecker-Magazin von Konsum" macht neugierig. Und auch beim ersten Durchblättern macht das Heft unter rein optischen Gesichtspunkten durchaus was her. Verantwortlich für die Gestaltung ist die Markenteam Werbeagentur GmbH. Inhaltlich haben die ...
Twitter-Prognose zur Landtagswahl bleibt ohne Konsequenzen
Einer dpa-Meldung bei "SZ-Online" ist zu entnehmen, dass die über Twitter verbreitete Prognose zur Landtagswahl ohne juristische Konsequenzen bleibt. "Zwar konnte der Inhaber des Twitter-Accounts ausfindig gemacht, aber keine Verbindung zu den Meinungsforschungsinstituten nachgewiesen werden", heißt es unter dem Titel "Twitter-Prognose ohne juristische Folgen". Die am Wahltag noch vor Wahlende verbreitete Prognose hatte für Aufregung gesorgt ...
Pirna TV: neue Sportsendung „Zeitlupe“
Ab dem 15. März zeigt Pirna TV jeweils im Anschluss an das Pirna Magazin die neue Sendereihe: "Zeitlupe, das Volksbank Pirna Sportgespräch". Den Auftakt bildet laut Pressemitteilung das Interview mit dem ehemaligen Dynamospieler Andreas Trautmann, der bei einem Bier über seine sportliche Vergangenheit in der DDR und seine derzeitige Arbeit als Trainer beim "VfL Pirna-Copitz" ...
Jetzt offiziell: MDR- und „SZ-Online“-Kooperation gestartet
Jetzt offiziell: Die Kooperation zwischen MDR und "SZ-Online" ist seit dem 1. März 2010 in Kraft. "SZ-Online" bindet seitdem "täglich mehrere Beiträge" (O-Ton Pressemitteilung) aus dem Regionalprogramm des Senders, vornehmlich dem MDR-Sachsenspiegel, in das eigene Webangebot ein. In der Pressemitteilung wird MDR-Intendant Udo Reiter zitiert: "Über die Zusammenarbeit mit dem sehr erfolgreichen Online-Angebot der Sächsischen Zeitung ...
„PRINZ Dresden“: Blog und Facebook-Seite
Das Stadtmagazin PRINZ Dresden bloggt. Unter blog.prinz.de/dresden sind seit einigen Tagen Beiträge zu finden, die sich offenbar primär mit dem Nacht- und Stadtleben in Dresden beschäftigen. Bislang hat das Blog vier Autoren, die in den Kategorien Allgemein, Konzerte/Musik, Nachtleben und Stadtleben Beiträge verfassen. Unter dem Titel "Laues Lüftchen" hat beispielsweise Autor Sebastian Fränzschky vermutlich am Freitag ...