Radio Dresden/Hitradio RTL: Uwe Schneider nicht mehr Programmchef

Von 2 ,

Uwe Schneider hat die BCS Broadcast Sachsen verlassen. Der Programmchef der sächsischen Stadtradios (Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz usw.) und Hitradio RTL ist schon seit Ende vergangener Woche nicht mehr im Amt. "Wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Senderentwicklung verlässt der Programmdirektor von Radio Dresden das Unternehmen", schreibt die "Sächsische Zeitung" heute unter dem Titel: "Programmchef ...

Medienlinks: SLM-Haushalt verabschiedet

Von 0

Medienlinks Sächsische Landesmedienanstalt SLM beschließt Etat digitalfernsehen.de Für einen reibungslosen Umstieg des analogen auf den digitalen Fernsehempfang will sich die Deutsche TV-Plattform - der Zusammenschluss der Unterhaltungselektronik-Hersteller - engagieren. digitalfernsehen.de Wie kann ein Medienrecht 2.0 aussehen zurpolitik.com Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten ...

„SPIESSER“: Weniger Auflage, mehr Ausgaben, neuer Redaktionsleiter

Von 0

"SPIESSER - die Jugendzeitschrift" erscheint künftig häufiger, dafür aber mit weniger Auflage. Gleichzeitig verändert sich das Papier und das Format. Der Branchendienst dwdl.de schreibt unter dem Titel: "'Spiesser' 2010: Weniger Exemplare, mehr Ausgaben" (Meldung vom 10.12.2009):  "'Spiesser' wird künftig auf leicht glänzendem 52 Gramm-Papier im Rollenoffsetdruckverfahren erstellt. Mit den Abmessungen von 217 x 305 Millimeter ...

Medienlinks: Analoges TV über Satellit vor dem Aus?

Von 2 , , , ,

Medienlinks vom 15., 14. und 12. Dezember Der Vorstoß der Landesmedienanstalten, sich zum 30. April 2012 für das Ende der analogen TV-Ausstrahlung über Satellit auszusprechen, stieß bei der ARD auf Zustimmung. digitalfernsehen.de (1), digitalfernsehen (2) Medienlinks vom 14.12. Kurt Biedenkopf empfiehlt gegen den ZDF-Staatsvertrag zu klagen Diese im ZDF-Staatsvertrag angelegte Versuchung, die gebotene Staatsferne durch Parteiproporz zu unterlaufen, lasse ...

Immer wieder Donnerstags: UndSonstSo

Von 0 , ,

Kein Netzwerken, kein Open Mic, kein Plattform- oder Kreativwirtschaftsblablabla ... Und doch irgendwie ein Treffen der Kreativbranche. Nur ohne Worthülsen. Eine Frage und immer zwei neue Antworten, um das kreative Dresden und seine ideenreichen Macher kennen zu lernen. Jenseits barocker Kulissen. Alle vier Wochen ein Abend, zweimal 15 Minuten für alles, was erzählenswert und mitreißend ...

Medienlinks: Studie zu Ost-Produkten

Von 0 ,

Medienlinks vom 11. und 10. Dezember MDR-Werbung GmbH stellt fest: Werbung für Ostprodukte nicht ausreichend, nur wenige Ost-Produkte haben die Wende überlebt mdr-werbung.de (1), mdr-werbung.de (PDF), spiegel.de, abendblatt.de Medienlinks vom 10. Dezember 2009 Zukunft der freien Radios in Sachsen ungewiß sz-online.de (1), sz-online.de (2), digitalfernsehen.de, freiepresse.de, coloradio.org, lvz-online.de (mehr …)

“TwiDDern” – Twitter-Überblick für Dresden

Von 0

Ein neues Angebot verschafft ab sofort Dresdnern und Interessierten einen Überblick bei Twitter: twiDDern.de. Dort sind die verschiedenen Twitter-Accounts aus Dresden einzelnen Themen wie etwa Presse, Politik, Unterhaltung oder Bildung zugeordnet. Hinter dem Angebot steckt Alexander Friedland, der auch für das Firmen- und Freelancer-Netzwerk Landmatrosen verantwortlich ist.

Medienlinks: MDR-Rundfunkrat neu gewählt

Von 0 , , ,

Medienlinks vom 8. und 7. Dezember 2009 Johannes Jenichen Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens, ist zum Vorsitzenden des MDR-Rundfunkrats gewählt worden kress.de, mdr.de -- Nachtrag: Die Mitglieder des MDR-Rundfunkrats sind hier zu finden. Bundesinnenminister de Maiziere: Ein substanzieller Dialog kann nur in Gang kommen, wenn die Beteiligten bereit sind, aufeinander zuzugehen und einander zu vertrauen. Die Gräben ...

Coloradio: Aktuelle Stunde im Landtag und Kompromissangebot von Apollo

Von 2 No tags

In die Diskussion um die Zukunft der Freien Radios in Sachsen kommt Bewegung: Am Mittwoch, den 9. Dezember, gibt es eine Anhörung im sächsischen Landtag zum Thema. Die Fraktionen der Grünen, die Linken und die SPD haben das Thema eingebracht, um über die drohende Abschaltung der Freien Radios Coloradio (Dresden), Radio Blau (Leipzig) und Radio ...

„DNN“: Verabschiedung von Kulturredakteur Tomas Petzold

Von 0

Der langjährige Kultur-Ressortleiter und -Redakteur Tomas Petzold feiert heute bei den "Dresdner Neuste Nachrichten" seinen Ausstand. Der 59-Jährige Petzold war zuletzt als Redakteur auf einer halben Stelle im Kulturressort der "DNN" tätig; in Zukunft will er etwas kürzer treten und als freier Autor arbeiten. Lange Zeit war Petzold als Ressortleiter Kultur bei der "DNN" beschäftigt. Bereits ...

“Mopo Dresden”: “publizistischer Mega-GAU” für Orosz

Von 0 ,

So sind Medien: Die Klage von Oberbürgermeisterin Helma Orosz gegen das Bild der Malerin Erika Lust nutzt die "Dresdner Morgenpost" am Samstag, um das Gemälde großflächgig auf der Titelseite zu zeigen. Nur die Intimstellen sind mit Balken verdeckt. Die Schlagzeile dazu: "Arme OB Orosz! Ganz Deutschland guckt jetzt die nackte Helma". Die Geschichte im Innenteil ("'Dickliche ...