Der diesjährige Lokal-TV-Kongress findet in Potsdam statt. Terminhinweis: Vom 24. bis 25.9.2018 veranstalten die Landesmedienanstalten aus Berlin-Brandenburg (mabb), Sachsen-Anhalt (MSA), Sachsen (SLM), Thüringen (TLM) und Mecklenburg-Vorpommern (MMV) den diesjährigen Lokal-TV-Kongress. Dabei wird sich alles um die Programmentwicklung im Lokalfernsehen und innovative Wege der Vermarktung drehen. Unter der Überschrift "Smartes Lokal-TV - Neue Wege der Vermarktung" sind Programm-Macher, Vermarkter ...
FLURFUNK-Podcast 11: Chemnitz, Sachsen und die Pressefreiheit. Gast: Ine Dippmann, DJV
Hier hören: Den Podcast mit eigener Software hören: http://flurfunk.podigee.io/feed/mp3 Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 11: Während unserer Podcast-Sommerpause ist ziemlich viel passiert im Freistaat Sachsen! Wir sprechen über Pressefreiheit, den Hut-Bürger, die Medienschelte des Ministerpräsidenten und ...
In eigener Sache: Ulrike Polster und Tom Waurig neu bei STAWOWY
Eine Meldung in eigener Sache: Die Agentur STAWOWY begrüßt zwei neue Gesichter im Team.
Schon seit Ende Juli arbeitet Ulrike Polster, 31, für die Kommunikationsagentur, die auf Politik und Medien spezialisiert ist. Die studierte Sprach- und Kulturwissenschaftlerin war zuvor als Lehrerin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache tätig. Bei STAWOWY betreut sie u.a. die Zeitschrift »KLASSE – Das Magazin für Schule in Sachsen« des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Auch neu im Team: Tom Waurig. Er gehörte zehn Jahre zum Team der Aktion Zivilcourage e.V. in Pirna. 2013 initiierte der 28-Jährige das Couragiert-Magazin und verantworte das Heft seitdem als Chefredakteur.
AfD-Einladung: ARD-aktuell- und ZDF-Chefredakteure kommen nach Dresden
ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, werden im Oktober an einer Podiumsdiskussion der AfD in Dresden teilnehmen. Das geht aus einem Bericht der taz vom 6.9.2018 hervor, Titel: "AfD sucht das Gespräch". Thema der am 25.10.2018 in Dresden stattfinden Diskussion sollen “Medien und Meinungen” sein. Außerdem gilt es, Gründe für die Entwicklung des schwierigen Verhältnis zwischen der ...
„Hetzjagd“-Petition: Patzelts Antwort auf Gerd Schwerhoff
Am Donnerstag dokumentierten wir in unserem Blog einen offenen Brief von Profressor Gerd Schwerhoff an Professor Werner Patzelt (vgl. FLURFUNK vom 13.9.2018: "Reaktion auf die 'Hetzjagd'-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt"). Hintergrund war die Petition, die Professor Patzelt unterstützt und in der die Bundeskanzlerin aufgefordert wird, die Herkunft des von ihr verwendeten Begriffes "Hetzjagd" für die ...
FLURFUNK-Podcast jetzt bei Oberlausitz TV
Ein Hinweis in eigener Sache: Der FLURFUNK-Podcast hat einen weiteren Verbreitungsweg hinzubekommen. Seit 10.8.2018 sendet Oberlausitz TV den Podcast zu jeder ungeraden Stunde als Audiospur parallel zur Bildschirmzeitung. Oberlausitz TV ist ein regionaler Fernsehsender für die Landkreise Bautzen und Görlitz. Über verschiedene Kabelnetze hat der Sender nach eigenen Angaben eine technische Reichweite von rund 100.000 Zuschauern. Der Podcast ...
„Sag auch Du Nein zur Lügenpresse“
"Sag auch Du Nein zur Lügenpresse" - diesen Aufkleber (im Foto) fand Bäckermeister Markus Bretschneider aus Beierfeld im Erzgebirge am Dienstag morgens an seiner Ladentür. Ein aufmerksamer Leser sendete uns den Link zum Facebook-Foto Bretschneiders. Die Bild-Ästhetik wie auch der auf dem Aufkleber zu lesende Link (verlinken wir hier bewusst nicht) lassen ahnen, wie der/die aufklebende Person ...
Diskussion: „Glaubwürdigkeit von Medien“, 19.9.2018 in Leipzig
Der SAEK Leipzig veranstaltet ein Podium zur Medienbildung. Titel: "Glaubwürdigkeit von Medien – Medienkompetenz im digitalen Zeitalter" Im Einladungstext heißt es: "In Zeiten fortschreitender Digitalisierung, rasanter Medienentwicklungen und sogenannter 'Fake News' wird die Vermittlung von Medienkompetenz immer wichtiger. Neben Print und Rundfunk gibt es mit dem Internet und den Sozialen Medien unzählige weitere Informationskanäle und -formate. ...
DPRG Dresden: Vortrag von Telekom-Kommunikationschef Philipp Schindera
Terminhinweis: Am 19.9.2018 findet in Dresden ein Vortrag von Philipp Schindera, Leiter für Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom AG statt. Eingeladen hat die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. In seinem Vortrag wird Schindera über Trends und Entwicklungen der Kommunikation sprechen. Außerdem sollen die damit verbundenen Anforderungen an die Kommunikatoren thematisiert werden. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr. Ort ...
Reaktion auf die „Hetzjagd“-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt
Am Sonntag berichteten wir über die Kooperationspartner von Prof. Werner Patzelt bei der Petition an die Bundeskanzlerin, die Herkunft des Begriffes „Hetzjagd“ für die Vorkommnisse in Chemnitz zu erklären.
Nun erreicht uns ein offener Brief von Prof. Gerd Schwerhoff vom Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der TU Dresden, den wir im Folgenden ungekürzt dokumentieren.
Nutzer können Medienstaatsvertrag mitgestalten
Bei der Erarbeitung des neuen Medienstaatsvertrag schlägt die Rundfunkkommission neue Wege ein: Seit Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, Ideen und Statements zu dem veröffentlichten Entwurf abzugeben. Dazu hat die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ein Onlineportal eingerichtet, auf dem seit seiner Freischaltung bislang über 500 Statements abgegeben wurden. Warum Rheinland-Pfalz? Medienrecht ist Ländersache - Rheinland-Pfalz koordiniert ...
#otc18 kommt nach Dresden
Terminhinweis: Das #otc18 (openTransfer Camp) macht am 15.9.2018 halt in Dresden. Eingeladen sind Blogger, Bürgerprojekte, Innovatoren und Social-Start-Ups, die Lust haben, rund um das Thema Digitalisierung zu diskutieren. Im Detail sollen zum Beispiel die Fragen geklärt werden, wie man digital mehr Wirkung erzielen oder wie sich die Bevölkerung an der Entwicklung der Digitalisierung beteiligen kann.