Zwei Jahre #Lügenpresse: Wie wir damit leben

Die Sprechchöre klingen mir noch in den Ohren. Ob montags auf der Straße, als Transparent, in den Kommentarspalten auf Facebook oder in Zuschriften: Vor diesen vier Silben gab es für Journalisten in Sachsen in den vergangenen zwei Jahren kaum ein Entrinnen. Eigentlich sollte dieser Text mal heißen "Zwei Jahre 'Lügenpresse': Was haben wir erlebt?" Aber das ...

Neues Riverboat-Team: Fisher, Link, Stumph und Pilawa

Von 0 , , , ,

Änderungen bei der MDR-Talkshow Riverboat: Ab 2017 kommt die Sendung wöchentlich und mit neuer Moderatoren-Crew. An Bord bleibt Kim Fisher, die künftig mit Susan Link durch die Sendung führt. Die beiden wechseln sich wöchentlich ab mit Stephanie Stumph und Jörg Pilawa. Nicht mehr dabei ist René Kindermann, der die Sendung nach drei Jahren verlässt (vgl. FLURFUNK vom 22.11.2012: ...

MDR gründet Osteuropa-Netzwerk

Um seine Präsenz im Osten Europas weiter auszubauen, hat der MDR im Rahmen des Projekts „Heute im Osten“ ein Osteuropa-Netzwerk aufgebaut. Der Startschuss ist am 13.12.2016 gefallen. Ab Januar werden erste redaktionelle Stücke veröffentlicht. Journalisten aus sieben osteuropäischen Ländern sind Teil des Netzwerkes. So wird es nicht nur Berichterstattung aus Deutschlands Nachbarländern Polen und Tschechien geben, ...

MDR Sachsenspiegel: Annett Böhm moderiert Sport

Von 0 , , , ,

Verstärkung für das Sportmoderatoren-Team beim MDR-Sachsenspiegel: Ab 18.12.2016 ist künftig auch Annett Böhm regelmäßig auf den Bildschirmen zu sehen. Sie moderiert dann im Wechsel mit Ex-Gewichtheber Marc Huster und MDR-Sachsen-Sportchefin Almut Rudel den Sport im MDR-Sachsenspiegel. Die erfolgreiche Judoka Annett Böhm gewann 2004 Olympia-Bronze. 2008 wurde sie Fünfte. Sie ist WM-Dritte von 2003 und zudem mehrfache Deutsche Meisterin. Aus der MDR-Mitteilung ...

Zweite Amtszeit: MDR-Rundfunkrat bestätigt Karola Wille als Intendantin

Karola Wille bleibt weitere sechs Jahre MDR-Intendantin: Auf seiner heutigen Sitzung hat der MDR-Rundfunkrat Karola Wille für eine weitere Amtszeit bestätigt. Wille erhielt dabei 31 Ja- und 3 Nein-Stimmen. Im Vorfeld hatte Wille die drei Landesgruppen des Rundfunkrats besucht und ihr Programm für die nächsten Jahre vorgestellt und diskutiert. In einer Ansprache heute vor der Wahl ...

Winzergenossenschaft Meißen lädt unliebsamen Journalisten aus

Da mangelt es wohl an Souveränität: Die Winzergenossenschaft Meißen hat einen unliebsamen MDR-Journalisten von der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jungweins 2016 ausgeladen. Das berichtet der MDR Sachsen unter der Überschrift: "Hat die Winzergenossenschaft Meißen etwas zu verbergen?" Wörtlich schreibt dort der Leiter des MDR-Studios Dresden/Elbland Ulrich Brümmer: "Wir hätten gerne über diesen ersten sächsischen 2016er-Wein der Genossenschaft ...

MDR: Raiko Richter wird Hauptredaktionsleiter Sport

Von 0 , , ,

Neuer Titel für Raiko Richter: Der bisherige Leiter der Redaktion Sport Fernsehen leitet ab 1. Dezember 2016 die Hauptredaktion Sport. Er ist dann damit für den TV-Bereich, den Onlineauftritt, den Sport in "MDR-Aktuell - Das Nachrichtenradio" und alle programmlichen Aktivitäten des MDR-Sports in der ARD verantwortlich. In der Pressemitteilung ist Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi zitiert: "Damit erhält ...

Neuer SLM-Medienrat: Sagurna, Steinmetz, Wißkirchen, Heinker, Brackelmann

Von 0 , , , ,

Der Sächsische Landtag hat heute (9.11.2016) die Mitglieder des 5. Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gewählt. Die künftigen Mitglieder des Gremiums sind Michael Sagurna, Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz, Grit Wißkirchen, Markus Heinker sowie Eva Brackelmann. Die Wahl war dabei ein regelrechter Krimi: Der bisherige Präsident des Medienrats Michael Sagurna sowie die SPD-Kandidatin Eva Brackelmann erhielten im ersten Wahlgang nicht die nötige 2/3-Mehrheit ...

MDR: Wille für zweite Amtszeit vorgeschlagen, Schröder wiedergewählt

Der MDR-Verwaltungsrat hat Karola Wille einstimmig für die zweite Amtszeit als Intendantin nominiert. Darüber hat die MDR-Rundfunkratsvorsitzende Birgit Diezel heute den Rundfunkrat informiert. Die Entscheidung des Verwaltungsrats ist bereits am 26.9.2016 gefallen. Der MDR-Rundfunkrat wird in seiner Sitzung am 5.12.2016 über den Vorschlag abstimmen. Die zweite Amtszeit von Wille würde dann am 1.11.2017 - also in ...

„Zeit“-Porträt über Nathalie Wappler: „Auf ins Pegida-Land“

Von 1 , , , ,

Lesehinweis: In der "Zeit" und bei zeit.de ist bereits Mitte Oktober ein Porträt über Nathalie Wappler erschienen, der neuen MDR-Programmdirektorin, die ab 1.11. die Bereiche Kultur, Jugend, Bildung und Wissen verantwortet (vgl. Flurfunk vom 9.5.2016: "MDR-Direktorenwahl: Wappler bestätigt, Jacobi braucht zweiten Wahlgang"). Bis Ende Oktober arbeitet Wappler noch als Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), dann ...

Gebärdendolmetscher, leichte Sprache, Untertitel: MDR erweitert barrierefreies Angebot

Ab dem 2.1.2017 setzt das Nachrichten-Team von MDR aktuell bei allen Abendausgaben einen Gebärdendolmetscher ein. Dieses Angebot für die Ausgaben um 19.30 und 21.45 Uhr ist dann im Online-Livestream abrufbar. Neben der Tagesschau und dem heute-journal, die schon länger eine Ausgabe mit Gebärdendolmetscher anbieten, zieht mit MDR aktuell nun als erste regionale Nachrichtensendung mit einem ...

MDR behält ARD-Vorsitz auch 2017

Von 0 , , , ,

Verlängerung: Der ARD-Vorsitz und die Geschäftsführung bleiben auch 2017 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Das hat die ARD-Hauptversammlung in Berlin beschlossen. Damit bleibt MDR-Intendantin Karola Wille ein weiteres Jahr ARD-Vorsitzende. Die Verlängerung betrifft auch den MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Steffen Flath, dessen Vorsitz bei der Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD (GVK) damit ebenfalls verlängert wird. Der stellvertretende ARD-Vorsitz verbleibt wie gehabt beim NDR und ...