MDR: mehr TV-Produktionen aus Dresden

Von 0

Der MDR produziert seit Januar 2009 die Sendung "Kripo Live" im Landesfunkhaus Sachsen in Dresden. Die Sendung mit Moderatorin Birgit von Derschau werde ab Januar im neuen virtuellen Studio in Dresden hergestellt, teilte der Sender Ende Dezember mit. Hintergrund für die Entscheidung ist das neue Studio im Landesfunkhaus, dass seit Juli 2008 in Betrieb ist: ...

„Kontakter“: MDR sagt Pitch um Gebührenkampagne wieder ab

Von 0 ,

Der MDR hat offenbar die Planungen für eine GEZ-Werbekampagne wieder zurückgezogen. Das berichtet die Branchenzeitschrift "Kontakter" in ihrer Ausgabe 51-52/2008. Laut der Meldung waren noch zwei Agenturen aus Hamburg und Berlin im Rennen, als die MDR-Spitze den Pitch wieder abgesagt habe. Zitat aus der Meldung: "Der Sender nahm bis Redaktionsschluss keine Stellung. Möglich ist, dass das ...

Hilker: „MDR spricht zu wenig junge Leute und politisch Interessierte an“

Von 0

Der sächsische Landtagsabgeordnete und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker greift in einer aktuellen Pressemitteilung den MDR und seinen Jahresrückblick scharf an. In der Mitteilung von Hilker heißt es u.a., der MDR verfüge über kein erfolgreiches Polit-Format und komme bei den Kommentaren in den "ARD-Tagesthemen" zu selten zu Wort. Außerdem sei von dem Jugendkanal, den MDR-Intendant Udo Reiter zu ...

Kachelmann streicht Chemnitz vom MDR-Wetter-Laufband

Von 0

Unter dem schönen Titel "Kachelmann wettert über Chemnitz" hat "Freie Presse"-Autorin Sandra Czabania eine hübsche Geschichte aufgeschrieben: Mitte Dezember tauchte Chemnitz plötzlich nicht mehr im Wetter-Laufband des MDR auf. Verwunderte Leser meldeten sich beim Lesertelefon der "Freien Presse". Hintergrund ist ein seltsamer Streit zwischen der Wetterstation am Kosmonautenzentrum in Chemnitz und der Firma Meteomedia von Wetter-Guru ...

Sächsischer Journalistenpreis verliehen

Von 1 , , , ,

Andreas Debski, Politik-Redakteur der "Leipziger Volkszeitung", hat gestern Abend den Sächsischen Journalistenpreis 2008 verliehen bekommen. Der Preis wurde ihm für seine Reportage "Flucht vor der Zwangsehe" (Text als PDF) überreicht. Der Text beschreibt die Geschichte einer 16-Jährigen Leipzigerin, deren anatolische Familie sie mit einem Cousin verheiraten möchte. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Weitere Auszeichnungen ...

MDR: Gebühren-Ausgleich für Abwanderung gefordert

Von 1 ,

Der Mitteldeutsche Rundfunk bemüht sich bei der Gebührenkommission KEF darum, die GEZ-Gebühreneinnahmen aufgrund der Abwanderung aus dem Osten anders zu verteilen. Jährlich würden rund 70.000 Bürger aus dem Sendegebiet des MDR fortziehen. In der Rechnung von MDR-Intendant Udo Reiter bedeutet das für den Sender fehlende Einnahmen in Höhe von 4,5 Mio. Euro.  Diese sollen ARD-intern ...

„Ossis seien anders“: Medienmarkt Ost in „Spiegel“ und „Süddeutsche“ (Update: 6.10.2008)

Von 2 , , , ,

Gleich zwei Geschichten in überregionalen Medien widmen sich diese Tage dem Phänomen, dass der Medienmarkt im Osten offenbar losgelöst vom sonstigen bundesweiten Mediengeschäft funktioniert. Der "Spiegel" versucht unter dem Titel "Die Mauer in den Medien" die Frage zu klären, warum westdeutsche Zeitungen und Zeitschriften sowie ARD und ZDF im Osten kaum Leser finden. Die "Süddeutsche ...

Wenn Journalisten im Umgang mit der NPD versagen

Von 2 , ,

Der Online-Dienst Telepolis beschreibt unter der Überschrift "Schaulauf der Dummheit und eine Ausnahme", wie der bayrische NPD-Spitzenkandidat zwei Moderatoren des Bayrischen Rundfunks vorführt. Ein trauriges Beispiel dafür, wie öffentlich-rechtliche Journalisten beim Umgang mit der NPD scheitern können - und schon jetzt eine Mahnung für sächsische Journalisten, sich für das Jahr 2009 gut vorzubereiten. Telepolis beschreibt den ...

„Plauen ja, Zwickau nein, das lassen wir uns nicht gefallen!“

Von 0

Man dachte ja eigentlich, dass Sommerloch sei schon vorbei. Ist es aber offenbar noch nicht, zumindest nicht in Zwickau. Der Zwickauer Bundestagsabgeordnete Michael Luther hat jetzt verkündet, dass er sich persönlich bei MDR-Intendant Udo Reiter dafür einsetzen will, dass seine Heimatstadt auch auf der MDR-Wetterkarte auftauche. Ein Mann des Volkes. (mehr …)

Affäre Mohren: Ermittlungen gegen Brauerei Hasselröder

Von 0

"Nachdem Mohren Anfang 2000 einen Vertrag des MDR über – legales – Sponsoring mit der Brauerei Hasseröder vermittelt hatte, soll er weitere Nebenvereinbarungen mit der Biermarke geschlossen haben, für die das Ehepaar Mohren in drei Jahren insgesamt 63.911,50 Euro erhalten haben soll", schreibt Spiegel-Online über die Ermittlungen gegen den ehemaligen MDR-Sportchef Wilfried Mohren. Deswegen sei die ...

„Unter uns“: erstmals mit Griseldis Wenner und Axel Bulthaupt

Von 0

Die MDR-Talkshow "Unter uns" läuft heute, 5. September, ab 22 Uhr erstmals mit dem neuen Moderatorengespann Griseldis Wenner und Axel Bulthaupt. Für Wenner ist es an der Seite von Bulthaupt eine Premiere - er ist in dem vierzehntägigen Talk schon lange zu sehen. Ihr Gesicht ist bekannt aus dem MDR-Boulevard-Format "Brisant", das sie 13 Jahre ...