Kachelmann geht vom „Riverboat“

Von 0

"Riverboat" bald ohne Kachelmann: Der MDR teilt mit, dass Jörg Kachelmann am 13. Februar 2009 letztmalig das Talkformat "Riverboat" moderiert. Es gibt aber scheinbar kein schlechtes Wetter zwischen Sender und Wetterguru, Grund sind vielmehr offenbar die Quoten. In der Mitteilung wird Fernsehdirektor Wolfgang Vietze zitiert: "Im letzten halben Jahr haben wir testweise je eine Sendung live ...

MDR-Figur Bernd das Brot entführt (mit Video)

Von 0

Mal ein Off-Topic-Thema zur Unterhaltung: In Erfurt ist Mittwoch eine zwei Meter große Plastik-Figur von Bernd das Brot entführt worden, die vor dem Rathaus stand. "SUPERillu" ("Hausbesetzer entführen «Bernd das Brot»") und MDR Thüringen ("'Bernd das Brot' entführt") berichteten. Zur Entführung bekannten sich Hausbesetzer aus Erfurt - die jetzt die Figur in einem Video der Öffentlichkeit ...

MDR liefert Bewegtbilder für Lokalzeitungen

Von 2 , , , ,

Jetzt auch im Osten: Der MDR kooperiert mit den WAZ-Zeitungen in Thüringen und liefert künftig Videos für die Webseiten der Thüringer Zeitungsgruppe. Die Videos werden dann vermutlich mit regionalen Nachrichten, möglicherweise aber auch ganzen Sendungen auf den Webseiten von "Thüringer Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung" und "Thüringische Zeitung" zu finden sein. "Start der Kooperation ist am 1. ...

MDR = Meinungsschwacher Deutscher Rundfunk?

Von 0

Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR war im Jahr 2008 mit sieben (in Zahlen: 7) Kommentaren in den ARD-"Tagesthemen" vertreten. Insgesamt haben die "Tagesthemen" 200 Kommentare der neun ARD-Anstalten ausgestrahlt. Das belegt eine Liste der "Tagesthemen"-Redaktion, die dem Medienpolitiker und Landtagsabgeordneten Heiko Hilker vorliegt. Der wesentlich kleinere (nach Einnahmen 2004; Quelle: Wikipedia) Hessische Rundfunk war dagegen mit ...

MDR: mehr TV-Produktionen aus Dresden

Von 0

Der MDR produziert seit Januar 2009 die Sendung "Kripo Live" im Landesfunkhaus Sachsen in Dresden. Die Sendung mit Moderatorin Birgit von Derschau werde ab Januar im neuen virtuellen Studio in Dresden hergestellt, teilte der Sender Ende Dezember mit. Hintergrund für die Entscheidung ist das neue Studio im Landesfunkhaus, dass seit Juli 2008 in Betrieb ist: ...

„Kontakter“: MDR sagt Pitch um Gebührenkampagne wieder ab

Von 0 ,

Der MDR hat offenbar die Planungen für eine GEZ-Werbekampagne wieder zurückgezogen. Das berichtet die Branchenzeitschrift "Kontakter" in ihrer Ausgabe 51-52/2008. Laut der Meldung waren noch zwei Agenturen aus Hamburg und Berlin im Rennen, als die MDR-Spitze den Pitch wieder abgesagt habe. Zitat aus der Meldung: "Der Sender nahm bis Redaktionsschluss keine Stellung. Möglich ist, dass das ...

Hilker: „MDR spricht zu wenig junge Leute und politisch Interessierte an“

Von 0

Der sächsische Landtagsabgeordnete und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker greift in einer aktuellen Pressemitteilung den MDR und seinen Jahresrückblick scharf an. In der Mitteilung von Hilker heißt es u.a., der MDR verfüge über kein erfolgreiches Polit-Format und komme bei den Kommentaren in den "ARD-Tagesthemen" zu selten zu Wort. Außerdem sei von dem Jugendkanal, den MDR-Intendant Udo Reiter zu ...

Kachelmann streicht Chemnitz vom MDR-Wetter-Laufband

Von 0

Unter dem schönen Titel "Kachelmann wettert über Chemnitz" hat "Freie Presse"-Autorin Sandra Czabania eine hübsche Geschichte aufgeschrieben: Mitte Dezember tauchte Chemnitz plötzlich nicht mehr im Wetter-Laufband des MDR auf. Verwunderte Leser meldeten sich beim Lesertelefon der "Freien Presse". Hintergrund ist ein seltsamer Streit zwischen der Wetterstation am Kosmonautenzentrum in Chemnitz und der Firma Meteomedia von Wetter-Guru ...

Sächsischer Journalistenpreis verliehen

Von 1 , , , ,

Andreas Debski, Politik-Redakteur der "Leipziger Volkszeitung", hat gestern Abend den Sächsischen Journalistenpreis 2008 verliehen bekommen. Der Preis wurde ihm für seine Reportage "Flucht vor der Zwangsehe" (Text als PDF) überreicht. Der Text beschreibt die Geschichte einer 16-Jährigen Leipzigerin, deren anatolische Familie sie mit einem Cousin verheiraten möchte. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Weitere Auszeichnungen ...

MDR: Gebühren-Ausgleich für Abwanderung gefordert

Von 1 ,

Der Mitteldeutsche Rundfunk bemüht sich bei der Gebührenkommission KEF darum, die GEZ-Gebühreneinnahmen aufgrund der Abwanderung aus dem Osten anders zu verteilen. Jährlich würden rund 70.000 Bürger aus dem Sendegebiet des MDR fortziehen. In der Rechnung von MDR-Intendant Udo Reiter bedeutet das für den Sender fehlende Einnahmen in Höhe von 4,5 Mio. Euro.  Diese sollen ARD-intern ...

„Ossis seien anders“: Medienmarkt Ost in „Spiegel“ und „Süddeutsche“ (Update: 6.10.2008)

Von 2 , , , ,

Gleich zwei Geschichten in überregionalen Medien widmen sich diese Tage dem Phänomen, dass der Medienmarkt im Osten offenbar losgelöst vom sonstigen bundesweiten Mediengeschäft funktioniert. Der "Spiegel" versucht unter dem Titel "Die Mauer in den Medien" die Frage zu klären, warum westdeutsche Zeitungen und Zeitschriften sowie ARD und ZDF im Osten kaum Leser finden. Die "Süddeutsche ...