LPK: neuer Vorstand gewählt

Von 0 , , ,

Gunnar Saft ist der neue Vorsitzende der Landespressekonferenz Sachsen e.V. (LPK). Der für die "Sächsische Zeitung" arbeitende Redakteur wurde auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Landespressekonferenz gewählt. Damit löst er Axel Köhn (MDR Sachsenspiegel) ab. Gunnar Saft war bereits von 2002 bis 2007 Vorsitzender der LPK, seitdem agierte er als Schatzmeister. (mehr …)

„Welt“: Wie lange gibt es noch Zeitungen?

Von 0 No tags

Leseempfehlung: Uwe Schmitt hat sich in der "Welt" dem Zeitungssterben in den USA angenommen. Im Antext zu "Das große Zeitungssterben" heißt es: "Amerikas Blätter verabschieden sich ins Internet. Sogar bei Bloggern und Onlinejournalisten wächst die Angst vor einem Land ohne gedruckte Presse". Vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Entwicklungen in den USA mit einiger Verzögerung auch bei ...

MDR gründet Investigativ-Redaktion

Von 0

Der MDR bekommt eine neue Recherche-Redaktion mit einem festen und zwei freien Mitarbeitern. „Die kleine Redaktion soll in Ruhe – ohne durch tägliche Arbeit für aktuelle Sendungen und Druck – investigativ arbeiten können und brisante Themen gründlichst recherchieren“, teilt der MDR auf Nachfrage mit. Die Redaktion ist dem Chefredakteur Fernsehen unterstellt und nimmt derzeit für zunächst zwei ...

MDR-Tarifkonflikt: Brief vom Intendanten

Von 0 , , ,

Neue Entwicklung im Tarifkonflikt zwischen MDR und Gewerkschaften: "In einem Brief an die im MDR vertretenen Gewerkschaften ver.di, DJV und DOV lenkt Intendant Udo Reiter ein und sagt einen mit anderen ARD-Anstalten vergleichbaren Abschluss zu", ist im Tarifblog unter der Überschrift "MDR lenkt ein..." zu lesen. Am Donnerstag tritt die Tarifkommission erneut zusammen, um das weitere ...

Jürgen Richter stellt seine Buchreihe vor

Von 0 ,

Veranstaltungshinweis: Presseclub-Mitglied Jürgen Richter stellt am Donnerstag, den 16. April 2009, seine Buchreihe "Dresdner öffnen ihre Fotoalben" vor. In der in der edition Sächsische Zeitung erschienen sechsteiligen Serie beschäftigt sich der langjährige "SZ"-Journalist Richter jeweils mit einem Jahrzehnt Stadtgeschichte Dresdens. Die Bücher zeigen vor allem auch Fotos aus privaten Fotoalben, die "SZ"-Leser zur Verfügung gestellt ...

Russische Zeitungen in Dresden: ein Stück Heimat

Von 0 , , ,

Haben deutsche Medien Platz in russischen Haushalten in Dresden? Viele haben das Bild im Kopf, dass Russen in Deutschland mit einer russischen Zeitung im russischen Laden stehen. Nach mehreren Gesprächen ergibt sich jedoch ein anderes Bild Es gibt in Dresden über 30 russische Zeitungen, die man kostenlos bekommt oder für Geld erwerben kann. Angefangen beim "Ost ...

MDR Sputnik und Jump: Warum beide?

Von 14 , ,

Warum leistet sich der MDR eigentlich zwei junge Radioprogramme? Im Sommer 2008 hat der Hörfunkausschuss des MDR-Rundfunkrates dazu im Rahmen einer Klausursitzung (15./16. Juni 2008) diskutiert. Herausgekommen ist eine Tabelle mit 10 Gründen. Vor dem Hintergrund, dass sich gerade mit BISS.FM in der Dresdner Musik- und Jugendszene eine Initiative etabliert, die die Ausstrahlung eines innovativen Jugendprogramms ...

Dresdens Blogosphäre: noch stark ausbaufähig

Es ist genau wie mit den Tamagotchis. In den ersten paar Wochen werden sie gepflegt. Dann immer häufiger vernachlässigt. Bald sind sie tot. Wiederbelebungsversuche zögern das endgültige Ende nur heraus. Doch es geht hier nicht um die piependen, japanischen Nervtöter. Es geht um Blogs. In Dresden. Blogs oder auch Weblogs sind im Internet schon lange allgegenwärtig. ...

Lars Knüpfer: Verleger im Tourismus-Geschäft

Von 0

Die "Sächsische Zeitung" widmet sich heute im Lokalteil Dresdens ausführlich dem Dresdner Verleger Lars Knüpfer. Als Geschäftsführer der Dresdner Tourismus GmbH, einer Tochter des Tourismusverein Dresden, hat der Inhaber des Knüpfer-Verlag gerade die Touristeninformation der jüngst abgewickelten DWT-Gesellschaft übernommen. Die "Sächsische Zeitung" interviewt Knüpfer zum Tourismus-Geschäft. Zitat aus dem Interview: (mehr …)

Lesetipp: “Sächsische Zeitung” über Kirstin Walther

Von 0 ,

Die "Sächsische Zeitung" hat Kirstin Walther porträtiert, Geschäftsführerin der Kelterei Walther in Arnsdorf bei Dresden, auch bekannt als Betreiberin des Saftblogs und Twitter-Nutzerin @SaftTante. Hintergrund für das Porträt: Kirstin Walthers Blogger- und Twitterei hat offenbar ausgesprochen positive Effekte auf ihr Geschäft. (mehr …)

„Drobs“: Dresdner Obdachlosenzeitung mit neuer Ausgabe

Von 0 ,

Eine neue Ausgabe der "Drobs", der Dresdner Obdachlosenzeitung, ist in dieser Woche erschienen und im Straßenhandel erhältlich. "Auf Dresdens Straßen und Plätzen gibt es ab heute die neue Ausgabe der Straßenzeitung 'Drobs'. Sie widmet sich unter anderem dem Thema 'Gesundheit! Wie Armut krank macht'", schreibt die "Sächsische Zeitung" am 1. April unter der Überschrift "Neuauflage ...

Stadtrat-TV: Bedenken wegen Datenschutz

Von 0 ,

Die "Sächsische Zeitung" vom Donnerstag meldet, dass die Oberbürgermeisterin die Stadträte um ihr schriftliches Einverständnis gebeten hat, im Stadtrat-TV gezeigt zu werden. "Ein Nein sollen die Macher des Ratsfernsehens berücksichtigen und die Räte möglichst nicht zeigen", heißt es in der Meldung mit dem Titel "Rats-TV: Probleme mit dem Datenschutz". Hintergrund sind Bedenken des Landesdatenschutzbeauftragten Andreas ...