Ohne viele Worte: Wir haben es ja die ganze Zeit geahnt - es ist alles nur ein großes Missverständnis! Danke an die Kollegen von "BILD Dresden" für diese Enthüllung! Aussriss aus "BILD Dresden" vom 13.1.2015 (Mit Dank an den Hinweisgeber!)
About: owy
Recent Posts by owy
Terminhinweis: Was ist dran am Vorwurf der „Lügenpresse“?
Achtung, aufgrund der großen Nachfrage ändert sich der Veranstaltungsort! Der Termin findet jetzt im Centrum Theater, Trompeterstraße 4 ( Centrum Galerie Dresden), 01067 Dresden statt. Hier finden Sie unsere ursprüngliche Meldung: Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden lädt am 28.1.2015 zur Podiumsdiskussion zum Thema "Lügenpresse". Konkret lautet der Titel der Veranstaltung: "Was ist dran am Vorwurf der 'Lügenpresse'? (mehr …)
Terminhinweis: Jahresauftakt der Kommunikations- und Medienverbände, 21.1.2015
Terminhinweis: Die sächsischen Kommunikationsverbände und -vereine laden zum gemeinsamen Jahresauftakt. Willkommen sind alle Mitglieder der beteiligten Verbände: Bundesverband deutscher Pressesprecher – LG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, DJV Sachsen, DPRG – Landesgruppe Sachsen, Presseclub Dresden e.V., Mitteldeutscher Presseclub e.V. sowie die Marketing-Clubs Dresden, Chemnitz und Leipzig. (mehr …)
FRIZZ Dresden wird eingestellt
"FRIZZ Dresden: Cover der letzten Ausgabe. Die Januar-Ausgabe war die letzte: "FRIZZ Dresden" wird künftig nicht mehr erscheinen. Das bestätigt Chefredakteur Eike Käubler auf Flurfunk-Anfrage. Als Grund nennt Käubler das angespannte wirtschaftliche Umfeld. Es sei zunehmend schwierig geworden, das Magazin über Anzeigen zu finanzieren, zumal die Konkurrenzdichte in Dresden "keine kleine" sei. (mehr …)
Terminhinweis: Tagung und Pressegespräch zum Thema Rente, 16./17.1.2015, Meißen
Terminhinweis (mit Eigenwerbeanteil): Die Rente ist sicher. Für wen? Wie hoch? Und wann? Das ist der Titel einer Tagung in der evangelischen Akademie in Meißen in der Reihe: Sozialstaat in Transformation. Gleich vorweg ein Hinweis an Medienvertreter: Die Ergebnisse der Tagung werden am Samstag, den 17.1. um 16 Uhr im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt (das ist ...
Die 20 meistgeklickten Flurfunk-Beiträge 2014
2014 geht zu Ende - und wie bewerten Sie das vergangene Medienjahr? Welche Themen unsere Leser über das Jahr besonders bewegt haben, zeigt der Flurfunk-Jahresrückblick. Im ersten Teil haben wir die 20 meistgeklickten Beiträge laut Google-Analytics zusammengestellt. (mehr …)
Huch, der Flurfunk sieht ganz anders aus…
Tja, so ist das manchmal: Nach einer geraumen Zeit der Unzufriedenheit haben wir uns in den Feiertagen entschieden, die Optik unseres Blogs zu verändern. Die Veränderung ist dem regelmäßigen Besucher sicher nicht entgangen. Mit dem "Relaunch" (bei Bloggern heißt das wohl eher: Template-Wechsel) haben wir uns von der Magazin-Gestaltung der Startseite verabschiedet und gehen ein ...
„Leipziger Zeitung“ startet Vorverkauf: Ziel sind 12.000 Abos bis Ende April 2015
Die "Leipziger Zeitung" hat am 22.12.2014 ihren Abonnentenshop eröffnet. Bis zum 30.4.2015 will man mindestens 12.000 Abonnenten gewinnen, um dann in der Folge die erste Ausgabe herauszubringen. Das ist auf den Seiten des Projektes nachzulesen. Dabei ist der jetzt gestartete Vorverkauf als Startfinanzierung gedacht: Sollte die erwünschte Zahl an Abos nicht zustande kommen, bekommen die Abonnenten ihr Geld wieder zurück. ...
Andreas Friedrich neuer Sprecher im SMWK, Annett Hofmann wechselt ins SMS
Weitere Sprecherpersonalien aus den sächsischen Ministerien: Andreas Friedrich wird neuer Sprecher des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK). Der studierte Journalist Friedrich kommt von der "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ"). Dort war er insgesamt 25 Jahre tätig, seit 2000 in der Politikredaktion. (mehr …)
Computer Oiger: Heiko Weckbrodt verlässt die „DNN“
Gestern (18.12.2014) war der letzte richtige Arbeitstag: Heiko Weckbrodt, bislang Lokalredakteur bei den "Dresdner Neuesten Nachrichten", verlässt die Zeitung zum Jahresende. Künftig will er sich ganz auf sein Online-Nachrichtenportal "Computer Oiger" (www.computer-oiger.de) konzentrieren. (mehr …)
Gericht: Regionale Spots bei großen Privat-TV-Anbietern sind erlaubt
Regional begrenzte Werbespots in überregionalen TV-Programmen wie Pro Sieben, Sat 1 oder RTL sind künftig erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 17.12.2014 in letzter Instanz entschieden. Laut Pressemitteilung des BVerwG verstößt es nicht gegen Bestimmungen des Rundfunkrechts, "wenn im Rahmen eines bundesweiten Fernsehprogramms Werbespots mit regional beschränktem Verbreitungsgebiet gesendet werden." (mehr …)
Filmverband Sachsen kritisiert MDR-Ausgaben für TV-Produktionen
Der Frust ist groß: Der Filmverband Sachsen e.V. hat die Ausgabenpolitik des MDR für TV-Produktionen kritisiert. Hintergrund ist der MDR-Produzentenbericht, den die Rundfunkanstalt Anfang Dezember dem Rundfunkrat vorgelegt hat. (mehr …)
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz





