Recent Posts by owy

MDR-Intendantenwahl: DJV-Sachsen schreibt Rundfunkräten

Von 0 ,

Das Medium Brief erfreut sich in der sächsischen Medienlandschaft derzeit größter Beliebtheit: Nach einem populären Briefwechsel zwischen MDR-Intendant und "Welt"-Chefredakteur hatte sich Ende vergangener Woche der MDR-Personalrat mit einem Schreiben an die Mitglieder des Rundfunkrates gewandt. Nun äußert sich auch die sächsische DJV-Vorsitzende Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim in einem Schreiben (mit Datum vom 21.9.2011) an die ...

Medienlinks: Wie unabhängig wählt der MDR-Rundfunkrat?

Von 0 , , ,

"Die Wahl im Verwaltungsrat war rechtmäßig, aber es gab einige Dinge, die mir nicht gefallen haben", sagt der Verwaltungsratsvorsitzende Gerd Schuchardt (SPD). Sollte Hilder nicht gewählt werden, hat Schuchardt Vorsorge getroffen. Er hat für den gleichen Tag eine Sondersitzung einberufen, in der ein weiterer Kandidat bestimmt werden könnte - dwdl.de Die Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ...

Lesehinweise zur MDR-Intendantenwahl (Nachtrag 19.9.2011)

Von 0 , , , ,

Heute mal mehrere Lesehinweise zur MDR-Intendantenwahl: Es ist in diesen Tagen ja so, dass man als Medien-Blogger förmlich zugeschmissen wird mit (anonymen) Hinweisen zur Intendantenwahl - insbesondere auf Medienberichte, die kritische Aussagen über die Fähigkeiten des derzeitigen Kandidaten Bernd Hilder zusammengetragen haben (einige davon haben wir in unserem Intendanten-Wiki auf den Seiten "Bernd Hilder" und ...

CoFab und neonworx: Coworking Week 19.-23.9.2011

Von 1 , , , ,

Wussten Sie eigentlich, dass es zwei Coworking-Spaces in Dresden gibt? neonworx in der Südvorstadt (Franklinstraße 20, 01069 Dresden) und CoFab in Striesen (Pohlandstrasse 19, 01309 Dresden). Die beiden beteiligen sich wie viele andere Coworking-Spaces in Deutschland an der Coworking Week vom 19. bis 25.9.2011. Bei beiden Anbietern ist in besagter Woche von Montag bis Freitag die ...

MDR-Personalrat: „Die Belegschaft wünscht sich einen Intendanten, der 1. Wahl ist“

Von 1

Der Gesamtpersonalrat des MDR hat sich mit einem Schreiben an die Rundfunkräte gewandt, um "die Erwartungen und Hoffnungen der Beschäftigten an einen neuen Intendanten, aber auch ihre Bedenken zum Vorschlag des Verwaltungsrates" zu übermitteln. Das dreiseitige Schreiben ist heute (16.9.2011) den Rundfunkräten übermittelt worden. Die Inhalte sind das Ergebnis eines internen Aufrufs, dem Personalrat Anregungen zur ...

Lesehinweise: Hausdurchsuchungen in der Affäre MDR/Foht

Von 0

"Welt Online" und "BILD Leipzig" berichten zur Stunde, dass die Staatsanwaltschaft Leipzig heute in Zusammenhang mit der Affäre um den gekündigten MDR-Unterhaltungschef Udo Foht mehrere Wohnungen und Büros durchsucht hat. Bei "BILD Leipzig" heißt es unter dem Titel "MDR-Betrugsaffäre: Razzia in vier Bundesländern!": "100 Fahnder vom Landeskriminalamt Sachsen stürmten seit den Morgenstunden Wohnungen von Foht in Leipzig ...

Die “Sächsische Zeitung” und das Internet – oder: die verlorene Ehre eines Lehrers

Von 48 ,

Dürfen Lehrer in sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ oder dampfer.net mit ihren Schülern in Kontakt treten? Wenn es nach Ronny Z. von der "Sächsischen Zeitung" geht, wohl eher nicht. So zumindest könnte man seinen Bericht in der Zeitung interpretieren, der am 3.9.2011 mit dem Titel: "Lehrer spähen Schüler im Internet aus" erschienen ist. Kurz die Fakten: ...

Medienlinks: die Intendantenwahl und der Foht-Skandal

Von 0 , , , ,

"Die Personalie der Woche" liefert der MDR (Zapp) - ndr.de Wen beriet der suspendierte MDR-Unterhaltungschef nebenbei und wem schusterte er womöglich hochdotierte Beraterverträge zu? Was und wann wusste sein Sender, der MDR, davon? (Zapp) - ndr.de Das A bis Z des MDR - 20 Jahre nach seinem Start versinkt der Mitteldeutsche Rundfunk in einer Serie von Skandalen. ...

Lesehinweis: Zeitungsbericht über Thüringer Politiker bei Facebook

Ein Lesehinweis mit dezentem Eigenwerbungsanteil: Auf insuedthueringen.de, der Webseite der Tageszeitungen "Freies Wort" und "Südthüringer Zeitung", ist ein Bericht über die Aktivitäten von Landespolitikern des Freistaat Thüringen in sozialen Netzwerken wie Facebook erschienen. Für den Beitrag durfte ich, Peter Stawowy (owy), in meiner Funktion als Medienexperte und -berater einige O-Töne beisteuern. Zu Wort kommt außerdem der ...

MDR-Intendantenwahl: Verwaltungsrat kürt LVZ-Chefredakteur Bernd Hilder zum ersten Kandidaten

Von 3

Bernd Hilder soll es werden: Das ist zumindest der Kandidaten-Name, auf den sich der MDR-Verwaltungsrat in seiner Sitzung heute (5.9.2011) verständigt hat. Nach Flurfunk-Dresden-Informationen hat sich der siebenköpfige Verwaltungsrat erst nach vier Wahlgängen auf den den LVZ-Chefredakteur einigen können. Denn das Gremium muss sich mit 2/3-Mehrheit auf einen Kandidaten verständigen. Ergänzung 21.4o Uhr: Nach unseren Informationen ...

Briefwechsel: „Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Peters antwortet Udo Reiter

Von 0 ,

"Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters hat auf den öffentlichen Brief von MDR-Intendant Udo Reiter reagiert. Bereits am Freitag (2.9.2011) antwortete er auf Reiters offenen Brief von Mittwoch zur Berichterstattung der "Welt" in der Affäre Foht. Erwartungsgemäß geht Peters in seinem Brief in die Offensive und fragt Reiter u.a. (den kompletten Brief dokumentieren wir weiter unten), warum er die ...