Dr. Monika Zimmermann, langjährige Regierungssprecherin in Sachsen-Anhalt, arbeitet seit dem 1.7.2011 in der Sächsischen Staatskanzlei. Dort leitet sie die Abteilung für Bundesrat, politische Planung und Medien. Demzufolge untersteht ihr auch das Referat 34 Medien, Medienrecht (hier finden Sie ein Organigramm der Staatskanzlei). Zimmermann hat die Aufgabe von Ulrich Beyer übernommen, der ins Innenministerium gewechselt ist, um ...
About: owy
Recent Posts by owy
LINKE-Medienpolitiker formulieren Erwartungen an MDR-Intendanten
Die medienpolitischen Sprecher der LINKEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ihre gemeinsamen Erwartungen an den künftigen MDR-Intendanten formuliert. Darin fordern Sie u.a. deutlich mehr Transparenz, die Ansprache von jungen Menschen und einen höheren Informationsanteil beim MDR-Beitrag zum ARD-Programm. Insgesamt benennt das Papier fünf Punkte: 1. Grundsätzliches Bekenntnis zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 2. Rahmenbedingungen und ...
Sylvia Peuker übernimmt Leitung der MDR-Sportredaktion; Facebook-Fanpage gestartet
[caption id="attachment_15996" align="alignleft" width="200" caption="Sylvia Peuker; Bild: MDR/Stephan Flad"] Von Dresden nach Leipzig: Sylvia Peuker, bislang als Chefin vom Dienst beim MDR-"Sachsenspiegel" tätig, übernimmt ab 1. Oktober 2011 die Redaktionsleitung der MDR-Sportredaktion. Sie folgt damit auf Wolf-Dieter Jacobi, der dann die Position des Fernsehdirektors übernimmt. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Als ehemalige Leistungssportlerin und ehrenamtliche Trainerin für ...
Nicole Kirchner verlässt „melodie & rhythmus“
Nicole Kirchner ist ab sofort nicht mehr Chefredakteurin der Musikzeitschrift "melodie & rhythmus". In einer Abschiedsmail gegenüber Mitarbeitern und Partnern schreibt sie: "Ich habe mich nach reichlichen Überlegungen dafür entschieden, künftig eigene Wege zu gehen." Sie will sich zukünftig eigenen Projekten sowie ihrer Tätigkeit bei stawowy media (Betreiber von flurfunk-dresden.de, ihr Kürzel hier im Blog: nik) widmen. ...
SWAI-Benchmark 2011: Bund und Länder scheuen den Dialog im Social Web
Eine Meldung in eigener Sache: Im Auftrag von stawowy media hat das Institut für PR Dresden Ilmenau (IPR.D.I.) die Social-Media-Aktivitäten von deutschen Regierungen, also von Bund und Bundesländern, untersucht und bewertet. In der im März 2011 erstellten Vollerhebung sind sämtliche Social-Web-Auftritte von Regierungen, Ministern und Ministerien in Deutschland erfasst und codiert worden. Fazit der Studie: Die ...
DJV Sachsen empört über „Tarifflucht“ von „LVZ“ und „DNN“
Das Blog des DJV-Sachsen berichtet über die "Tarifflucht" der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co KG ("Leipziger Volkszeitung") und des Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co KG ("Dresdner Neueste Nachrichten"). Beide Verlage, so ein aktueller Eintrag im DJV-Sachsen-Blog, "haben ihre Mitgliedschaft im Verband Sächsischer Zeitungsverleger mit Wirkung vom 5. Juli 2011 in eine Mitgliedschaft ohne ...
Medienlinks spezial: Urteil im KI.KA-Prozess
Gestern (5.7.2011) ist das Urteil gegen den ehemaligen KI.KA-Herstellungsleiter verkündet worden. Das DIMBB - Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung hat uns freundlicher Weise eine Übersicht über die Berichterstattung zur Verfügung gestellt. KIKA-Prozess im MDR-Bericht - mdr.de/thueringen Wegen Millionbetrugs zum Schaden des Kinderkanals KI.KA ist ein ehemaliger Herstellungsleiter des Senders vom Landgericht Erfurt zu fünf ...
Medienlinks: Gibt es schon bald einen neuen MDR-Verwaltungsdirektor?
Der Präsident des Landesrechnungshofes von Sachsen-Anhalt, Ralf Seibicke (CDU), ist als neuer Verwaltungsdirektor beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Gespräch. "Ja, ich bin gefragt worden", bestätigte der 50-Jährige ges-tern der Volksstimme. "Im Moment überlege ich aber noch." Den Zeitpunkt für eine Entscheidung nannte der Diplom-Ökonom nicht - volksstimme.de Das Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) hat sich am ...
Treffen sich ein paar Landtagsabgeordnete bei Facebook…
Wir werden ja öfter gefragt, wie Facebook und andere soziale Netzwerke die politische Kommunikation verändern. Da gibt es dann verschiedene Begriffe, die zum Repertoire des Beraters gehören: Die Politik wird (wieder) menschlicher. Transparenter. Und schneller, antwortet man da etwa. Alles immer mit einem "vielleicht" versehen - es hängt ja auch davon ab, wie die Damen und ...
Sachsen will Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prüfen
[caption id="attachment_15749" align="aligncenter" width="630" caption="Ausriß aus der Beschlussvorlage des Sächsischen Landtags, Drucksache 5/6129"] Die Sächsische Staatsregierung hat heute vom Landtag den Auftrag erhalten, "in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern Einsparpotentiale beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu prüfen." Ein entsprechender Antrag von CDU- und FDP-Fraktion (Download unten) ist heute im Landtag mit den Stimmen der Regierungsparteien und mit deutlicher ...
MDR.de: neue Startseite setzt auf Personalisierung
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat sich eine neue Startseite gegönnt. Auf der neuen Seite mdr.de finden die Nutzer jetzt sogenannte Widgets - kleine Fenster, die entsprechend den eigenen Wünschen angeordnet werden können (s. Bild oben). So kann man beispielsweise eines der Bundesländer nach oben ziehen, dagegen aber Sport und Wetter gleich mal wegklicken. In einem Erklärtext ...
Torsten Schulze: „Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft endlich begreifen“
Am vergangenen Mittwoch hat FLURFUNK DRESDEN den Prognos-Bericht “Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden – Potenziale und Handlungsmöglichkeiten” veröffentlicht und als PDF zum Download angeboten. Der Bericht wird am Dienstag (28.6.2011) Thema im Kulturausschuss, am Mittwoch dann im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung sein. Wir haben Torsten Schulze, wirtschaftspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz