Die "Freie Presse" bekommt einen neuen Geschäftsführer: Wie kress.de meldet, übernimmt Ulrich Lingnau den Posten. "Lingnau war zuvor Finanzchef beim Axel-Springer-Vermarkter Axel Springer Media Impact", heißt es dort unter der Überschrift: "Vom Springer-Vermarkter zur 'Freien Presse': Lingnau wird Geschäftsführer in Chemnitz". Lingnau hatte Springer zum Jahresende 2009 verlassen. Bei turi2.de heißt es, Lingnau "folgt bei ...
About: owy
Recent Posts by owy
Medienlinks: zur Zukunft der Medienbranche
Jeff Jarvis zur Zukunft der Medienbranche focus.de Innenminister de Maiziere läst sich das Netz erklären zeit.de, tagesschau.de Heute fand in Berlin die erste vom Bundesinnenministerium organisierte Dialogveranstaltung “Perspektiven deutscher Netzpolitik” mit dem Themenschwerpunkt “Datenschutz und Datensicherheit” statt. Die vorformulierten Fragen spielten aber kaum eine Rolle in der dreistündigen Diskussion. netzpolitik.org, heise.de Medienlinks vom 18.1.2010 (mehr …)
Monika Großmann nicht mehr bei Dresden Fernsehen
Ein bekanntes Gesicht weniger: Monika Großmann, langjährige Redaktionsleiterin bei der Dresden in Fernsehen GmbH, hat zum Jahreswechsel den Sender verlassen. Das bestätigt Geschäftsführer René Falkner auf Nachfrage. Großmann, am Ende noch in der Funktion einer Chefin vom Dienst tätig, sei auf eigenen Wunsch gegangen; man habe sich einvernehmlich getrennt. Eine konkrete Nachfolge-Personalie ist laut Falkner nicht ...
Medienlinks: Uwe Tellkamp und die Plagiatsvorwürfe
Medienlinks vom 16.1.2010 Uwe Tellkamp und die Plagiatsvorwürfe: Was sagt die Literaturwissenschaft dazu? freitag.de Im Internet wird über Aktionen auf Youtube und Facebook diskutiert. Was dahinter steckt, bleibt im Dunkeln. Und welchen Nutzen haben virtuelle Solidaritätserklärungen? freitag.de Der Mensch wird zum Datensatz netzpolitik.org, faz.net Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur ...
Exklusiv: MDR kooperiert mit „SZ-Online“ und „LVZ-Online“ (Update: 19.1.2010)
Man ist sich einig, es fehlen aber noch die Unterschriften: Aus gut unterrichteten Kreise heißt es, der MDR kooperiere künftig mit "Leipziger Volkszeitung LVZ" und der "Sächsischen Zeitung". Inhalt der Kooperation ist die Belieferung der Zeitungen mit Bewegtbildern, die dann auf den Webseiten der Zeitungen ("SZ-Online" und "LVZ-Online" - und somit dann wohl auch "DNN-Online") ...
Medienlinks: Coworking und Digitalisierung
Junge Kreative übertragen Prinzipien aus dem Internet ins wahre Leben. Im "Coworking" sehen sie die Arbeitsform der Zukunft. Ein Besuch im Berliner Betahaus. taz.de Zahlreiche Möglichkeiten hält die digitale Welt für uns bereit. Zugleich wird die Infoflut und ständige Vernetzung auch zum Stressfaktor. Heute muss man regelrecht online sein. Ibrahim Evsan beschreibt die Möglichkeiten und Risiken der ...
Lesehinweis: Kommentar zur Diskussion um die Freien Radios
Im Blog stefanolix ist ein kritischer Beitrag zur Podiumsdiskussion der Freien Radios am vergangenen Dienstag zu finden. Unter dem Titel "Wir dudeln anders - freie Radios in Sachsen" hatten die Freien Radios in den Rathaussaal in Dresden geladen; am Montag war ein Antrag der Oppositionsparteien im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien zur ...
IfK: Dr. Dieter von Herz zum Honorarprofessor ernannt
Dr. Dieter von Herz, langjähriger Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK), ist vom Rektor der TU Dresden zum Honorarprofessor ernannt worden. "Ab dem Sommersemester 2010 wird Prof. Dr. von Herz das Institut in dem Bereich Unternehmenskommunikation mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis bereichern", heißt es auf der Seite des Instituts. Heute, ...
Medienlinks: „Lese-Mauer“ zwischen Ost und West
Sven Plöger, Wetter- und Klimafachmann von Meteomedia zeigt sich überrascht, welche Warnungen aus seiner Vorhersage von fünf bis 15 Zentimeter Neuschnee entstanden sind. Sein Fazit: "Es klang ein bisschen laut im Blätterwald." dradio.de Keine Lösung für Freie Radios in Sachsen dnn-online.de di Lorenzo: Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer gibt es in Deutschland immer noch eine Lese-Mauer. Grob ...
Medienlinks: Arte, Tellkamps Turm, die taz und die Stasi
Medienlinks vom 9.1.2010 Arte widmet sich mit den Programmen "Der Blogger" und "Yourope" den Themen Europa, Jugend und Internet - nichts für Nerds, sondern für Durchschnittsuser. taz.de, berlinonline.de Zuallererst klingt der Name natürlich nach Europa: "Yourope" soll ein interaktives Europamagazin für den global denkenden, digital vernetzten Zuschauer sein - ein ziemlich vermessener Anspruch für eine knapp halbstündige Vorabendsendung ...
Oliver Radtke neuer Geschäftsführer beim DD+V
Nun ist es offiziell: Thomas Düffert, der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshauses DD+V, verlässt das Unternehmen und wechselt zu Madsack nach Hannover. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung wird Oliver Radtke. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Oliver Radtke, 41, ist seit 1991 in verschiedenen Positionen bei Gruner + Jahr sehr erfolgreich tätig und ...
Freie Radios Sachsen senden einfach weiter; Podiumsdiskussion am 12. Januar in Dresden
Eigentlich hätte es ja zum 31. Dezember 2009 aus sein müssen mit den Freien Radios Sachsen: Dann nämlich lief die Vereinbarung aus über die Finanzierung der Leitungskosten. Doch die Programme von Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sind weiterhin im Programm von Apollo Radio zu hören. Dabei hatten die drei Radios noch am ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß