Der Gruppenbetriebsrat der DDV hat mit einer Mitteilung auf die Reduzierung der Belegschaft der DDV Mediengruppe reagiert (vgl. FLURFUNK vom 18.6.2024: "30 Stellen fallen weg: Leipziger Volkszeitung (LVZ) und Sächsische Zeitung (SZ) bilden gemeinsame Sachsen-Redaktion") und seine Besorgnis zum Ausdruck gebracht. Aus der Mitteilung geht auch hervor, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sächsischen Zeitung bei ...
About: owy
Recent Posts by owy
30 Stellen fallen weg: Leipziger Volkszeitung (LVZ) und Sächsische Zeitung (SZ) bilden gemeinsame Sachsen-Redaktion
Nach dem Kauf der Sächsischen Zeitung (SZ) durch die Madsack-Gruppe, zu der u.a. die Leipziger Volkszeitung (LVZ) gehört, beginnt jetzt das große Aufräumen: LVZ und SZ bekommen eine gemeinsame Sachsen-Redaktion für die Themen Landespolitik, regionale Wirtschaft sowie Investigatives und Reportage. Außerdem wird ein gemeinsamer Digitaldesk gebildet. Insgesamt werden 170 Journalistinnen und Journalisten der beiden Zeitungen an beiden ...
Bericht von der 221. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Hallo und herzlich Willkommen! Ich bin heute wieder im Gästebereich des MDR-Rundfunkrat, um von der 221. Sitzung zu berichten. Die Tagesordnung ist hier zu finden. Heute steht u.a. die Genehmigung des Jahresabschlusses 2023 und die Kenntnisnahme des Geschäftsberichtes 2023 auf dem Plan. Außerdem wird es um die notwendigen Sparmaßnahmen gehen. Wie gehabt: Ich notiere hier, was mir ...
Läuft-Podcast: „Woher stammen die Probleme beim MDR?“
Podcast-Hinweis: Der Läuft-Podcast, die „Programmschau von Grimme-Institut und epd-medien, hat mich zum MDR-Sparprogramm interviewt.
Mit Moderator Alexander Matzkeit spreche ich über die Gründe, warum der MDR überhaupt sparen muss, die Aufregung über die Einsparungen beim Investigativem, die Causa Brinkbäumer und die Besonderheiten des MDR als 3-Länder Anstalt.
Mirko Peglow künftiger Vorsitzender des MDR-Verwaltungsrates
Am 28.6.2024 übernimmt Mirko Peglow den Vorsitz des MDR-Verwaltungsrats. Das hat das Gremium auf seiner Sitzung am 3.6.2024 beschlossen. Der Vorsitz im Verwaltungsrat wechselt turnusgemäß alle zwei Jahre zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Peglow ist Vertreter von Sachsen-Anhalt in dem Gremium. Neue Stellvertreterin wird Birgit Diezel, die bislang den Vorsitz für Thüringen innehatte. Ihr Stellvertreter ist noch ...
Cornelius Pollmer wird Ressortleiter der ZEIT im Osten
Cornelius Pollmer übernimmt zum 1.1.2025 die Leitung des Leipziger Büros der ZEIT und des Ressorts ZEIT im Osten. Er folgt in der Position auf Anne Hähnig, die in die Redaktionsleitung von ZEIT ONLINE gewechselt ist. Bislang war Pollmer bei der Süddeutschen Zeitung, für die er mehrere Jahre als Korrespondent aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen berichtete. Seit ...
Wechsel zum Hessischen Rundfunk: Chefredakteurin Julia Krittian verlässt den MDR
Der MDR braucht eine neue Chefredakteurin oder einen neuen Chefredakteur: Julia Krittian, 43, wechselt zum November 2024 zum Hessischen Rundfunk. Dort übernimmt sie die Funktion als Programmdirektorin. Sie folgt in der Funktion auf Gabriele Holzer, wie der Hessische Rundfunk per Pressemitteilung meldet. In der Mitteilung ist HR-Intendant Florian Hager zitiert: "Mit Julia Krittian verstärkt eine Führungspersönlichkeit mit ...
FLURFUNK-Podcast: Wie steht es um die Qualität der Medien?
„Medienberichterstattung hat nie perfekte Qualität“, sagt Prof. Dr. Lutz Hagen in dieser Podcastfolge zum Thema „Qualität der Medien“. Denn Medien sind extrem fehleranfällig. Und trotzdem können wir durchaus zufrieden sein mit unserem Mediensystem.
Für Medienschaffende ist der Druck bei der Herstellung von Medien in den letzten Jahren immer größer geworden. Denn inzwischen geht es nicht mehr um tagesaktuelle, sondern längst um Echtzeit-Berichterstattung. Dazu kommt, dass wir über die sozialen Medien eine zweite Öffentlichkeit bekommen haben, die die Vielfalt in Berichterstattung und Kommentierung noch potenziert und dabei selbst mehr Bedarf für Journalismus schafft, etwa durch Fakt-Checking. Und dann ist da auch noch der wirtschaftliche Druck: Längst ist es sehr schwierig geworden, Qualitätsjournalismus zu finanzieren.
Sächsische Zeitung: Annette Binninger wird Chefredakteurin
Wechsel an der Spitze der Sächsischen Zeitung (SZ): Annette Binninger, 55, wird zum 1.6.2024 neue Chefredakteurin. Sie folgt auf Uwe Vetterick, 55, der neue Aufgaben in der Madsack Mediengruppe übernimmt.
Diskussion über besseren Schutz für Mandatsträger: ECPMF und DJV fordern Ausweitung auf Journalisten
Das Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) mit Sitz in Leipzig und der Deutsche Journalisten Verband (DJV) haben an die Politik appelliert, bei der Diskussion über einen besseren Schutz und die Strafrechtsverschärfung bei Angriffen auf Mandatsträgerinnen und Mandatsträger auch Medienschaffende mit einzubeziehen.
Dafür haben die beiden Organisationen einem Brief an den sächsischen Innenminister Armin Schuster, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesjustizminister Herr Buschmann geschrieben.
MDR-Intendant Ralf Ludwig: „Wir müssen den Dialog intensivieren“
Vergangene Woche Montag (6. Mai 2024), 15.30 Uhr: Die Sitzung des MDR-Rundfunkrats ist seit einer Stunde vorbei, da empfängt MDR-Intendant Ralf Ludwig uns gemeinsam mit zwei Journalisten-Kollegen von dpa und FAZ zum Interview. Seit einem halben Jahr ist er jetzt im Amt, schon vor Amtsantritt hatten wir ein Interview angefragt.
Im FLURFUNK-Interview spricht Ludwig über die Hintergründe für die Einsparsumme von jährlich 40 Millionen ab 2025, die KEF-Empfehlungen in Verbindung mit dem Auftrag sowie die Überlegungen, dass die ARD-Anstalten die Beitragserhöhung im Zweifel per Gericht durchsetzen könnten. Und er gibt einen Ausblick, wie die Entwicklung weitergehen könnte und der MDR in naher Zukunft aussehen soll.
Bericht von der 220. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Hallo und herzlich Willkommen! Heute trifft sich der MDR-Rundfunkrat zu seiner 220. Sitzung und wir sind wieder live dabei. Die Tagesordnung ist hier zu finden. Im Gegensatz zu den Sitzungen sonst ist heute mal wieder großer Andrang auf der Besuchertribüne, es sind vor allem Journalistinnen und Journalisten da. Grund dürften wohl die Sparpläne des MDR sein, die unter Tagesordnungspunkt 8 vorgestellt werden und die schon im Vorfeld für einige Aufregung gesorgt haben.
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß