Der Landesverband Sachsen der Alternative für Deutschland (AfD) hat am Samstag (28.1.2017) einen Journalisten der Sächsischen Zeitung von seinem Parteitag ausgeschlossen. Der Journalist musste laut einer Zeitungsmeldung: "den Saal in Klipphausen in Begleitung von Ordnern und unter Beifall der Parteitagsbesucher verlassen" (vgl. DNN vom 28.1.2017: "Unter Applaus – AfD-Parteitag schließt Zeitungsjournalisten aus"). In dem Antrag eines Deligierten, so ist ...
About: owy
Recent Posts by owy
FUNKTURM 1/2017: Digitales Sachsen erscheint am 21.3.2017
Wir haben es ja bereits breit kommuniziert: Im Jahr 2017 werden drei Ausgaben unseres Magazins FUNKTURM erscheinen! Thema von FUNKTURM 1/2017 ist: Digitales Sachsen/Digitalisierung Zum Hintergrund: Die Digitalisierung verändert unser Leben – gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch… in allen Lebensbereichen. Schon eine Weile beobachten wir, dass das Schlagwort in aller Munde ist. Aber was genau das jetzt heißt und wie sich ...
Jahresauftakt der sächsischen Kommunikationsverbände, 26.1.2017, ab 18 Uhr
Wie schon in den Jahren davor haben die Kommunikationsverbände und -vereine Sachsens einen gemeinsamen Jahresauftakt organisiert. Das Treffen findet am 26.1.2017, ab 18 Uhr im Eventgewölbe, Hasenberg 1, 01067 Dresden statt (Achtung: In der ursprünglichen Einladung war das Kurländer Palais als Veranstaltungsort genannt, der Ort hat sich geändert). Folgende Verbände und Vereine beteiligten sich: BdP Bundesverband deutscher ...
„Wenn Computer Meinungen machen“, 19.1.2017, 16.30 Uhr
"Wenn Computer Meinungen machen" – so lautet der Titel einer Diskussion, die heute (19.1.2017) beim MDR in Leipzig stattfindet. Ab 16.30 Uhr wird der Termin unter diesem Link im Livestream übertragen: mdr.de/mediathek/livestreams/mdr-plus/eventlivestreamzweiww-186.html. Der "MDR-Medienimpuls" beschäftigt sich mit der Bedeutung von Algorithmen für die gesellschaftliche Kommunikation und Meinungsbildung. Die Reihe ist eine gemeinsame Veranstaltung von Intendantin Karola Wille und dem MDR-Rundfunkrat. In der Ankündigung heißt es: "Um ...
lasst-uns-streiten.de: Hat Toleranz Grenzen?
Neuer Online-Dialog der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB): Seit diesem Montag (16.1.2017) kann unter lasst-uns-streiten.de über "Toleranz und ihre Grenzen" diskutiert werden. Gehört der Islam zu Deutschland? Schaden große Einkommensunterschiede einer Gesellschaft? Sind ältere Autofahrer eine Bedrohung? Muss auf sächsischen Schulhöfen Deutsch gesprochen werden? Zu diesen Fragen kann man im Rahmen des Online-Dialogs zunächst eine eigene ...
MDR: Grimme-Nominierung für Dresdner Tatort
Das Grimme-Institut hat heute in einer Pressemitteilung die Nominierungen für den Grimme-Preis 2017 bekannt gegeben. Darunter sind auch einige Produktionen, an denen der MDR beteiligt ist. Bemerkenswerte Auswahl aus mitteldeutscher Sicht: Der erste Dresdner Tatort "Auf einen Schlag" ist in der Kategorie Fiktion nominiert. In dem Tatort ermitteln Karin Hanczewski (als Kommissarin Karin Gorniak) und Alwara ...
Erfurt: Hetzjagd auf MDR-Journalisten
Übergriff auf Journalisten: Wie der MDR in einer Pressemitteilung schreibt, gab es in Erfurt am frühen Montagabend einen Angriff auf ein Kamerateam des Mitteldeutschen Rundfunks. Das Team war unterwegs, um zum Thema "Angriffe auf Flüchtlingskinder" für die politischen Magazine Exakt und FAKT zu drehen. Zitat aus der Pressemitteilung: "Während der Dreharbeiten auf dem Platz der Völkerfreundschaft griff ...
Dirk Rogl: „Ich stehe zu allem, was ich gesagt habe.“
Lesehinweis: Das Magazin pressesprecher.com hat ein Interview mit dem ehemaligen Kommunikationschef Dirk Rogl von Unister in Leipzig veröffentlicht. In dem Interview spricht Rogl über seine Arbeit bei Unister und wie er den Tod von Unister-Gründer und Chef Thomas Wagner erlebt hat. Zitat aus dem Interview: "Wonach haben Sie als Kommunikator in der Akutphase Ihre Prioritäten gesetzt und entschieden, ...
@Sogehtsaechsi: Sachsens Standort-Kampagne jetzt bei Twitter
Der blaue Haken fehlt noch, der Account ist aber echt: Sachsens Standort-Kampagne "So geht sächsisch." ist seit Anfang Januar auch bei Twitter vertreten. Unter @Sogehtsaechsi soll künftig ein differenziertes und positives Bild von Sachsen und den hier lebenden Menschen gezeigt werden. Im vergangenen Jahr hat sich bei der Standort-Kampagne einiges getan: So ist die Website inzwischen wesentlich ...
Richter-Nachfolge: Stelle des SLpB-Direktors soll ausgeschrieben werden
Noch kein Nachfolger für Frank Richter: Wie das zuständige Kultusministerium (SMK) auf Nachfrage von FLURFUNK mitteilt, wird die Direktorenstelle der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) "zeitnah" nach Richters Ausscheiden ausgeschrieben. Richter hat seinen letzten Arbeitstag am 31.1.2017 (vgl. Flurfunk vom 24.8.2016: "Frank Richter verlässt Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)"). Gleich am 1.2. tritt er dann ...
Friedrich A. Menze leitet Regiocast-Sender PSR und R.SA
Jetzt so richtig: Friedrich A. Menze, 60, ist ab sofort für das Radiogeschäft der Regiocast GmbH & Co. KG in Sachsen zuständig. Heißt: Er leitet die wirtschaftlichen Geschicke von Radio PSR und R.SA. Menze hatte die Geschäfte bereits interimsweise seit Anfang 2016 geleitet. Er übernimmt die Aufgabe zusätzlich zu seinem Job als Vertriebschef der Vermarktungstochter mir. ...
Bunte-Nachbarschaft.de: „Man konnte Wahrheit und Lüge kaum noch unterscheiden“
Im Januar 2015 startete Jan Pötzscher sein Blog Bunte Nachbarschaft (bunte-nachbarschaft.de). Einziges Thema: Die Asylbewerber-Unterbringung in der direkten Nachbarschaft seines Hauses. Zu diesem Zeitpunkt war die noch nicht bezogene Unterbringung Gesprächsthema Nr. 1 im Dorf – mit allen emotionalen Schattierungen. Von Vorteil beim Start des Projekts war sicherlich, dass Pötzscher schon Erfahrungen als Blogger hatte. So bloggt ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz






