Hat es soetwas schon mal gegeben? Zwei Nebenklage-Anwälte begleiten den Prozess gegen die Mitglieder der sogenannten "Gruppe Freital" beim OLG Dresden mit einem eigenen Blog. Name des Blogs: Nebenklage "Gruppe Freital" (Link: gruppe-freital-nebenklage.de). Bislang sind vier Beiträge erschienen, in denen die Rechtsanwälte Kristin Pietrzyk und Alexander Hoffmann aus ihrer Prespektive über den Prozessverlauf berichten. Schon der Titel des aktuellsten Beitrags verrät, in welcher Form ...
Nachrichten
Landespressekonferenz Sachsen (LPK): neuer Vorstand
Die Landespressekonferenz Sachsen e.V. (LPK) hat gestern (13.3.2017) ihren Vorstand neu gewählt. Vorsitzende bleibt Uta Deckow. Sie ist die Chefin des Politikdesk beim MDR in Sachsen und steht seit 2014 an der Spitze der LPK. Bestätigt wurden auch die Stellvertreterin Juliane Morgenroth (Dresdner Morgenpost) und der Schatzmeister Falk Lange (Regiocast, PSR und R.SA). Neu im Vorstand ...
„Weltoffenes Sachsen“ mit neuer Webseite und neuem Logo
Meldung (mit Eigenwerbungsanteil): Die Sächsische Staatsregierung hat die Förderrichtlinie des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen – Für Demokratie und Toleranz" (WOS) erneuert. Passend dazu hat das WOS ein neues Logo und eine neue Webseite bekommen. Im Rahmen der Novellierung sind die Antragshürden für kleinere Initiativen und der Verlängerung der Förderdauer auf bis zu drei Jahre beschlossen worden. Außerdem gibt ...
Ausschreibung: Stipendien-Programm für Journalisten
Mitte März startet die Bewerbungsfrist für die Recherche- und Weiterbildungsstipendien des Vereins „Fleiß und Mut“. Das Programm „Kartographen – Stipendien-Programm“ richtet sich an Journalisten-Teams, die ein größeres Recherche-Projekt realisieren und neue Erzählformen entwickeln wollen. Der Verein schreibt dazu in seiner Mitteilung: Immer weniger JournalistInnen haben die Zeit und die Ressourcen, wichtige Themen umfassend zu recherchieren, ...
Es kann losgehen! Das Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft erhält Finanzierung durch SAB
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen hat von der Sächsischen Aufbaubank eine Anschubfinanzierung erhalten und kann umgehend mit dem Aufbau des seit langem geplanten Sächsischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft beginnen. (Vgl. Flurfunk vom 3.2.2016: „Sachsen bekommt Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft“) Aufgabe des Zentrums wird es sein, zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Vernetzung, Qualifizierung, ...
MDR: Comedy-Portal „Spasszone“ gestartet
Geballe Lustigkeit: Der MDR hat heute (2.3.2017) ein Comedy-Portal mit Namen "Spasszone" gestartet. Unter dem Link spasszone.de bündelt die Rundfunkanstalt diverse Inhalte aus der Comedy-Szene, etwa aus den MDR-TV-Formaten "Comedy mit Karsten", "Zärtlichkeiten im Bus" oder "Olaf macht Mut". Parallel dazu hat der MDR einen Youtube-Channel und eine Facebook-Seite (facebook.com/MDRspasszone) freigeschaltet. Als aktuelles Projekt begleitet der MDR die 3. Dresdner Humorfestspiele HumorZone (8.-12.3. ...
LPK Thüringen stellt Pressekonferenz vor Plenarsitzungen ein
Eine Meldung aus Thüringen (noch aus dem Januar): Der Landespressekonferenz Thüringen hat die Pressekonferenzen vor den freitäglichen Plenarsitzungen des Thüringer Landtags eingestellt. Das geht aus einer Meldung des DJV Thüringen vom 19.1.2017 hervor. Zur Begründung, warum die Pressekonferenzen eingestellt worden sind, ist in der DJV-Meldung zu lesen: "Der Landespressekonferenz e.V. (LPK) in Thüringen wird künftig auf seine regelmäßigen Pressekonferenzen ...
SLpB-Direktor: Kultusministerium veröffentlicht Ausschreibung
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) hat heute (16.2.2017) den Direktoren-Posten für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ausgeschrieben. Die Stelle sei "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" zu besetzen, heißt es in der Ausschreibung. Zum Aufgabengebiet ist dort zu lesen: "Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen, die politische Weiterbildungsarbeit auf überparteilicher Grundlage betreibt. Das ...
Digitalisierung: Media Broadcast stößt UKW-Geschäft ab
Die Media Broadcast, der größte deutsche Dienstleister für Bild- und Tonübertragungen, hat angekündigt, sich bis Mitte 2018 von seinen analogen UKW-Antennen und -Sendern zu trennen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. In der Mitteilung mit Titel: "MEDIA BROADCAST ordnet Geschäftsfelder neu" ist der CEO des Unternehmens, Wolfgang Breuer, wie folgt zitiert: "In Zukunft werden wir gemeinsam mit ...
Neu aus Dresden: Talkshow-Format „Ballroom Talk“
Was es nicht alles gibt: Ballroom Talk (ballroomtalk.de) – so nennt sich eine Talkshow aus Dresden, die (bislang) nur auf Youtube zu sehen ist. Das Gesprächsformat aus Dresden ist seit heute (13.2.2017) offiziell im Netz zu finden. Die Sendung ist bereits im Dezember in der Johannstädter Schokofabrik aufgezeichnet worden. Erstes Thema: Heimat Organisiert haben die Geschichte der Dresdner ...
Unister-Ausverkauf: Müller Medien übernimmt news.de
Aus der Insolvenzmasse zum soliden Mittelständler: Das Leipziger Nachrichten-Portal news.de ist vom Unister-Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther verkauft worden. Neuer Eigentümer ist die Müller Medien GmbH aus Nürnberg. Müller-Sprecherin Birgit Winter bestätigte auf Flurfunk-Anfrage den Kauf von news.de – im Vorfeld hatte die LVZ bereits über die Müller-Gruppe als Käufer spekuliert, die Information aber nicht vom ...
7.2.2017: MDR veranstaltet Thementag zu Fake-News
Anlässlich des Internationalen Safer Internet Days, der jährlich am 7. Februar stattfindet, widmet der MDR sein Programm dem Thema Fake News. Zentrale Frage ist dabei, ob Fake-News eher als Gefahr wahrgenommen werden sollten, oder doch eine zu große Hysterie um das Thema herrscht. Sowohl im MDR-Fernsehen, als auch auf den Radiosendern werden zahlreiche Sendungen diese ...