Die Interessengemeinschaft Freie Fernsehschaffende (IG FF) hat eine Umfrage gestartet, um die Einkommenssituation von Kameraleuten, Tontechnikern, Cuttern und Autoren zu ermitteln, die direkt oder indirekt für den MDR arbeiten. Auf der Webseite der IG FF ist zu dem Hintergrund der Umfrage zu lesen: "Über Geld spricht man nicht. Schon klar. Das haben wir jahrelang so gehalten. Bis ...
Nachrichten
Abpfiff: Regiocast stellt 90elf zum Saison-Ende ein
Das Spiel ist aus: Das Fußballradio 90elf stellt nach dem Ende der Bundesligasaison 2012/2013 die Sendetätigkeit ein. Das teilt das Mutter-Unternehmen Regiocast (u.a. Radio PSR und R.SA) heute mit einer Pressemitteilung mit. Zuvor waren die Mitarbeiter informiert worden. Grund für die Einstellung ist der Verlust der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Bereich Netcast - die Deutsche Fußball ...
Zukunft-in-Sachsen.de: „Sächsische Zeitung“ hat Ausbildungsportal gestartet
Bereits seit Februar online, aber bisher noch ohne Erwähnung bei Flurfunk Dresden - das ändert sich jetzt: Die "Sächsische Zeitung" hat eine Internetseite mit Informationen rund um die Berufsfindung gestartet. Das Projekt trägt den Namen: "Zukunft in Sachsen. Die Ausbildungsinitiative der Sächsischen Zeitung". Dem Namen angefügt ist noch ein kleines "powered bei sz-jobs.de". Die Seite wird schon ...
Veranstalter-Fazit zum MTM 2013: „mächtig gewaltig“
Wir hatten ja gesagt: Wenn wir nach all der Kritik (vgl. hier und hier) ein positives Resümee zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013 im Netz finden, verlinken wir das gern - nun ist es soweit: Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft MTM e.V., zieht in einem Video-Interview eine ausgesprochen positive Bilanz. Das Video ist ...
Länger. Praktischer. Trimedial? Interview zum Redaktions-Volo des MDR
Interview: Stephanie Teistler Frank-Thomas Suppee, Leiter des MDR-BildungsCentrums, erklärte vergangene Woche auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland, dass junge Menschen mit dem Volontariat immer noch einen der verlässlichsten Wege in den Journalismus gehen. Gleichzeitig hätten die großen Sender längst kein Monopol mehr auf diesen Ausbildungsweg und müssten ihr Angebot dementsprechend weiterentwickeln. Im Interview mit Flurfunk Dresden spricht Suppee darüber, ...
„Freie Presse“: „So geht sächsisch“ soll neuer Sachsen-Slogan werden
"So geht sächsisch." Laut einem Bericht der "Freien Presse" von heute (10.5.2013) könnte so ab Sommer der Slogan der sächsischen Standortkampagne lauten. Zumindest ist der Slogan in einer Sitzung eines entsprechenden Fachbeirates aus rund 30 Kommunikations- und Marketingexperten, Wirtschafts- und Tourismusvertretern am 29.4.2013 in der Staatskanzlei diskutiert und mehrheitlich für gut befunden worden. Entwickelt und präsentiert worden ...
Lesehinweis: MTM und re:publica – zwei Paralleluniversen
Lesehinweis: Christian Jakubetz, u.a. Autor des Buches "Universalcode: Das Buch zum digitalen Journalismus", ist Anfang der Woche (6.-8.5.2013) zwischen der re:publica und dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland gependelt. Und war geschockt über den immer noch bestehenden Graben zwischen der alten und der neuen Medienwelt, den er dort ausgemacht hat. So schreibt er, dass man bei einem Besuch des ...
SG Dynamo Dresden jetzt mit eigener Facebook-Fanpage
Ach, auch schon: Die SG Dynamo Dresden ist seit heute Abend (8.5.2013) um 19.53 Uhr mit einer offiziellen Fanpage bei Facebook vertreten. Und das Spiel läuft gut, um mal ein passendes Bild zu wählen: Innerhalb der ersten 2,5 Stunden sind schon über 3.800 Fans zusammengekommen (und während wir noch am Text schreiben, ist auch die ...
Videohinweis: MDR Umschau zur Zukunft der Zeitung
Videohinweis: Die MDR Umschau hat sich in der Sendung vom 7.5.2013 das Thema "Zukunft der Zeitung" vorgenommen - oder besser: Man hat die aktuellen Probleme zweier (heimischer) Zeitungen beleuchtet. Antworten findet der Beitrag so recht keine, außer das übliche: "Man müsste was gegen die Kostenlosmentalität im Internet tun." Aber, zur Verteidigung der Beitragsmacher: Viel mehr ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Themen, die wir gern diskutiert hätten
Die "Leipziger Internet-Zeitung" ("L-IZ") liefert uns aktuell eine herrliche Steilvorlage für eine Geschichte, die seit ziemlich genau einem Jahr in unserem Entwürfe-Ordner liegt: eine Liste mit Themenvorschlägen für den Medientreffpunkt Mitteldeutschland (MTM). Nicht missverstehen: Als Netzwerktreffen funktioniert der MTM aus unserer Sicht ganz hervorragend - wir sind gern dort (wenn es auch dieses Jahr kurzfristig nicht ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Freistaat Sachsen gehört nicht mehr zu den Veranstaltern
Der Freistaat Sachsen hat seine Mitgliedschaft in der AG Medientreffpunkt Mitteldeutschland e.V. (MTM) beendet. Zum Jahresende 2012 ist der Freistaat - in der AG bislang immer durch die Sächsische Staatskanzlei vertreten - aus dem ausrichtenden Verein ausgetreten. Entsprechend weist die Veranstalterliste für den Medientreffpunkt Mitteldeutschland (6.-8.5.2013) auch nur noch 16 statt wie bisher 17 Mitglieder-Logos auf. Weiterhin im Verein ...
„Coming Out!“ Die Sicht einer freien Film- und Fernsehautorin
Der folgende Text ist zuerst erschienen unter ig-ff.de. Wir danken der Autorin für die Erlaubnis, den kompletten Text hier wiedergeben zu dürfen. Freie Autorin für Film und Fernsehen. Das klingt richtig gut. Ein Job, für den ich draußen von vielen Menschen immer noch sehr bewundert werde. Ich baue zwar keine Häuser, rette keine Leben oder räume ...