Programm- und Klick-Hinweis: Medien 360g, das Medienkompetenzangebot des MDR, hat sich umfassend mit der "Blue Whale Challenge" (#blauerwal) und der Rolle der Medien bei dem vermeintlichen Trend auseinandergesetzt. Bei 360g ist zu lesen: "Es liest sich wie eine Gruselgeschichte und geistert seit Monaten durch das Netz. Fotos zeigen aufgeritzte Arme mit Walsymbolen, Videos untermalen mystisch schwebende Wale ...
Hintergrund
Gemeinsamer Jahresauftakt der Kommunikationsverbände und -vereine Sachsens
Terminhinweis: Zum fünften Mal laden Sachsens Kommunikationsverbände und -vereine zum gemeinsamen Jahresauftakt. Termin ist der 30.1.2018 ab 18 Uhr, Ort ist die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden. Die beteiligten Vereine und Verbände sind: BdP Bundesverband deutscher Pressesprecher – Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen DJV Deutscher Journalisten Verband Sachsen e.V. DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft - Landesgruppe Sachsen Presseclub Dresden ...
Lesehinweis: taz über „Werbeblöcke in Podcasts“
Lesehinweis: Auf taz.de ist ein lesenswertes Stück über den Vormarsch von Podcasts erschienen. Denn durch Apps auf Smartphones und sprachgesteuerte Lautsprechersysteme wie Amazon Alexa und Google Home hätten Podcasts jetzt den Sprung aus der Nische geschafft - und würden immer interessanter auch für den Werbemarkt. Wörtlich ist da zu lesen: "Kommerzielle Podcasts boomen. Auch klassische Verlage dringen mit ihnen ...
Terminhinweis: MTM Medientage in Berlin, 18.1.2017
Die Medientage Mitteldeutschland (ehemals Medientreffpunkt Mitteldeutschland, kurz MTM), splitten sich auf: Die klassische Veranstaltung, sonst immer Anfang Mai, finden 2018 an nur zwei Tagen Ende April (25. und 6.4.2018) – wie gewohnt in Leipzig – statt. Ein "Ableger" geht bereits im Januar in Berlin über die Bühne: Am 18.1.2018 findet dort die halbtägige Veranstaltung MTM extra in der ...
Video-Hinweis: Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Ein Hinweis mit hohem Eigenwerbe-Anteil: Für Medien 360g, das Medienkompetenzportal des MDR, habe ich bereits im Frühjahr diesen Jahres als Autor eine kleine Serie von Kurzvideos geschrieben. Titel der Serie: "Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?" Motivation für das Projekt war, dass ich in Diskussionen immer wieder auf sehr lückenhaftes Wissen über die Gründungs-Hintergründe und/oder die detaillierten Strukturen ...
Großstadtkatze.de bei VOX und bald als Buch
Jetzt sage noch mal jemand, das mit dem Bloggen bringe nichts: Petra Kichmann, Bloggerin von Großstadtkatze.de, ist diesen Samstag (2.12.2017) bei VOX zu sehen. In dem Format hundkatzemaus kommt ein 9-minütiger Beitrag mit und über Kichmann. Die Sendung beginnt um 18 Uhr – der Beitrag mit der Großstadtkatze-Bloggerin soll gleich am Anfang laufen. Konkret geht es um Schlafgelegenheiten für die eigene(n) ...
Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden: Umfrage noch bis 16.11.2017
Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden können noch bis zum 16.11.2017 an einer Umfrage im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden teilnehmen. Ziel ist es, Feedback zu bestehenden Formaten, Förderstrukturen und Entwicklungen einzuholen. Im Rahmen des 2. Dresdner Kreativberichtes führt der Landesverband der Kultur-und Kreativwirtschaft Sachsen die Studie zusammen mit der Prognos AG durch. Zur Umfrage geht es hier ...
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte: Auf Augenhöhe?!
FLURFUNK/FUNKTURM-Gründer Peter Stawowy ist am übernächsten Samstag in Weimar anzutreffen: Vom 10. bis 12.11.2017 findet dort zum 9. Mal das Festival Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte statt. Das diesjährige Thema lautet: "Auf Augenhöhe?! Beziehungsgeschichte(n)". Ziel des Geschichtsfestes ist es, historische bzw. historisierbare sowie aktuelle Themen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten und auf etwa 20 Veranstaltungen zu diskutieren. Auf der ...
Bettina Jansen: „Es mangelt an Diskussionskultur“
Vom 26. bis 28.10.2017 findet in der Zentralbibliothek des Kulturpalast Dresden (Schloßstraße 2, 01067 Dresden) die Tagung "Gemeinschaft Neu Denken/Re-Thinking Community" statt. Organisiert wird die Tagung von Dr. Bettina Jansen von der Professur für Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden, die Forscher und Aktivisten eingeladen hat, gemeinsam nach Antworten auf die Frage zu suchen, wie ein ...