FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • Die 20 meistgeklickten FLURFUNK-Beiträge 2017

    Von owy Dienstag, 02. Januar 2018 0 Hintergrund #Tag24, Abteilung Journalistik am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, AfD, Alexander Ahrens, Bunte-Nachbarschaft.de

    Liebe Leserinnen und Leser, der FLURFUNK-Jahresrückblick 2017 beginnt mit einem Selbst-Appell: Wir müssen wieder mehr Nachrichten bloggen! Das zumindest raten uns unsere Zugriffszahlen... Wobei, wer hier regelmäßig liest, weiß: Reichweitenzahlen halten wir gerade bei Online-Angeboten für gnadenlos überbewertet. Unser 2017: 3x FUNKTURM, Kiosk und Abo, bsen2, Podcast Aus unserer Perspektive war das Medienjahr 2017 ein sehr hektisches Jahr. Die Hektik ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: MTM Medientage in Berlin, 18.1.2017

    Von owy Montag, 18. Dezember 2017 0 Hintergrund Benjamin-Immanuel Hoff, Medientage Mitteldeutschland, Medientreffpunkt Mitteldeutschland, MTM, Nils Kawig

    Die Medientage Mitteldeutschland (ehemals Medientreffpunkt Mitteldeutschland, kurz MTM), splitten sich auf: Die klassische Veranstaltung, sonst immer Anfang Mai, finden 2018 an nur zwei Tagen Ende April (25. und 6.4.2018) – wie gewohnt in Leipzig – statt. Ein "Ableger" geht bereits im Januar in Berlin über die Bühne: Am 18.1.2018 findet dort die halbtägige Veranstaltung MTM extra in der ...

    Weiterlesen...
  • Video-Hinweis: Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

    Von owy Montag, 11. Dezember 2017 3 Hintergrund MDR, Medien 360g, Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?, Was bedeutet öffentlich-rechtlicher Rundfunk?, Wer bestimmt über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

    Ein Hinweis mit hohem Eigenwerbe-Anteil: Für Medien 360g, das Medienkompetenzportal des MDR, habe ich bereits im Frühjahr diesen Jahres als Autor eine kleine Serie von Kurzvideos geschrieben. Titel der Serie: "Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?" Motivation für das Projekt war, dass ich in Diskussionen immer wieder auf sehr lückenhaftes Wissen über die Gründungs-Hintergründe und/oder die detaillierten Strukturen ...

    Weiterlesen...
  • Lingnerpodium „Medien- und Gesellschaftskrise“, 6.12.2017, 19 Uhr

    Von owy Sonntag, 03. Dezember 2017 0 Hintergrund Hans-Peter Lühr, Lingnerpodium, Lingnerschloss, Michael Bartsch, Peter Stawowy

    Terminhinweis mit Eigenwerbung: In der Gesprächsserie Lingnerpodium geht es am kommenden Mittwoch (6.12.2017) auf dem Lingnerschloss um die Rolle der Medien in der Gesellschaft. In der Einladung ist zu lesen: "In den großen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre wurde immer wieder die Rolle der Medien kritisch hinterfragt. Als '(dritte) vierte Macht' im Lande sind die Institutionen der Informations- ...

    Weiterlesen...
  • Großstadtkatze.de bei VOX und bald als Buch

    Von owy Freitag, 01. Dezember 2017 0 Hintergrund Epilepsie-Katzen.de, Großstadtkatze.de, Großstadtkatzen.style, hundkatzemaus, Lifehacks Katze: Die besten Kniffe für den Alltag

    Jetzt sage noch mal jemand, das mit dem Bloggen bringe nichts: Petra Kichmann, Bloggerin von Großstadtkatze.de, ist diesen Samstag (2.12.2017) bei VOX zu sehen. In dem Format hundkatzemaus kommt ein 9-minütiger Beitrag mit und über Kichmann. Die Sendung beginnt um 18 Uhr – der Beitrag mit der Großstadtkatze-Bloggerin soll gleich am Anfang laufen. Konkret geht es um Schlafgelegenheiten für die eigene(n) ...

    Weiterlesen...
  • Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden: Umfrage noch bis 16.11.2017

    Von gast Dienstag, 07. November 2017 0 Hintergrund Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Landeshauptstadt Dresden

    Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden können noch bis zum 16.11.2017 an einer Umfrage im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden teilnehmen. Ziel ist es, Feedback zu bestehenden Formaten, Förderstrukturen und Entwicklungen einzuholen. Im Rahmen des 2. Dresdner Kreativberichtes führt der Landesverband der Kultur-und Kreativwirtschaft Sachsen die Studie zusammen mit der Prognos AG durch. Zur Umfrage geht es hier ...

    Weiterlesen...
  • Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte: Auf Augenhöhe?!

    Von owy Mittwoch, 01. November 2017 0 Hintergrund Björn Vedder, Flurfunk, Freundschaft 2.0, Funkturm, Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte

    FLURFUNK/FUNKTURM-Gründer Peter Stawowy ist am übernächsten Samstag in Weimar anzutreffen: Vom 10. bis 12.11.2017 findet dort zum 9. Mal das Festival Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte statt. Das diesjährige Thema lautet: "Auf Augenhöhe?! Beziehungsgeschichte(n)". Ziel des Geschichtsfestes ist es, historische bzw. historisierbare sowie aktuelle Themen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten und auf etwa 20 Veranstaltungen zu diskutieren. Auf der ...

    Weiterlesen...
  • Bettina Jansen: „Es mangelt an Diskussionskultur“

    Von owy Dienstag, 24. Oktober 2017 0 Hintergrund Bettina Jansen, Englische Literaturwissenschaft, Gemeinschaft Neu Denken/Re-Thinking Community, Kulturpalast Dresden, TU Dresden

    Vom 26. bis 28.10.2017 findet in der Zentralbibliothek des Kulturpalast Dresden (Schloßstraße 2, 01067 Dresden) die Tagung "Gemeinschaft Neu Denken/Re-Thinking Community" statt. Organisiert wird die Tagung von Dr. Bettina Jansen von der Professur für Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden, die Forscher und Aktivisten eingeladen hat, gemeinsam nach Antworten auf die Frage zu suchen, wie ein ...

    Weiterlesen...
  • Formate des Politischen 2017: Medien und Politik im Wandel #Formate17

    Von owy Mittwoch, 18. Oktober 2017 0 Hintergrund bpb, Bundespressekonferenz, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschlandfunk, Formate des Politischen

    Terminhinweis für eine zweitägige Veranstaltung in Berlin, auf der man auch den FLURFUNK trifft: Am 9. und 10.11.2017 treffen sich Politiker, Journalisten und Bürger zu der Tagung "Formate des Politischen" im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin. Gastgeber sind der Deutschlandfunk, die Bundespressekonferenz und die Bundeszentrale für politische Bildung. Im Ankündigungstext heißt es: "Die Beunruhigung nimmt weiter zu: Wir ...

    Weiterlesen...
  • Journalismus, der sich in der Aufmerksamkeitsspirale verliert

    Von owy Donnerstag, 05. Oktober 2017 0 Hintergrund IfKW, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München, Prof. Dr. Michael Meyen

    Lesehinweis: Im seinem Blog Medienrealität hat Prof. Dr. Michael Meyen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (IfKW) einen bemerkenswerten Beitrag über den Zustand des deutschen Mediensystems veröffentlicht. Zitat: "Dass sich der Journalismus in der Aufmerksamkeitsspirale verliert, bedroht die Demokratie. Emotion statt Analyse, Prominenz und Königskämpfe anstelle von Alltag und sozialen Brennpunkten, Liveticker und Echtzeit-Journalismus ...

    Weiterlesen...
  • Die neue Öffentlichkeit: „Wir stehen an der Schwelle einer Revolution“

    Von gast Montag, 02. Oktober 2017 0 Hintergrund Benjamin Unger, BR, Bürger und Big Data den Journalismus verändern, Christina Elmer, Danko Handrick

    Die Medien können die technischen Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen. Vergleichsweise ratlos stehen die Journalisten jedoch ihrem Bedeutungsverlust und dem schwindenden Vertrauen des Publikums gegenüber.

    Dies sind die beiden zentralen Erkenntnisse der Fachtagung „Die neue Öffentlichkeit: Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern“, die am Freitag an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) stattfand.

    Weiterlesen...
  • Leipzigerinnen gewinnen Förderpreise von ARD und ZDF

    Von gast Sonntag, 01. Oktober 2017 0 Hintergrund Anna-Maria Daschner, ARD, Carolin Schramm, Frauen + Medientechnologie, HTWK Leipzig

    Zwei Absolventinnen aus Sachsen haben den Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ von ARD und ZDF erhalten. Carolin Schramm und Kristina Mohr von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bekamen den Preis Anfang September für ihre „herausragenden und praxisrelevanten“ Abschlussarbeiten überreicht.

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 30
  • 31
  • 32
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik