• LINKE-Medienpolitiker formulieren Erwartungen an MDR-Intendanten

    Von 0 No tags

    Die medienpolitischen Sprecher der LINKEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ihre gemeinsamen Erwartungen an den künftigen MDR-Intendanten formuliert. Darin fordern Sie u.a. deutlich mehr Transparenz, die Ansprache von jungen Menschen und einen höheren Informationsanteil beim MDR-Beitrag zum ARD-Programm. Insgesamt benennt das Papier fünf Punkte: 1. Grundsätzliches Bekenntnis zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 2. Rahmenbedingungen und ...

  • 1.192 Bewerber für die TU-Kommunikationswissenschaft – neuer Rekord

    Von 1 ,

    Bewerberrekord am Instituts für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden: Für die Studiengänge „Medienforschung, Medienpraxis“ (Bachelor) und „Angewandte Medienforschung“ (Master) haben sich für das kommende Wintersemester insgesamt 1.192 Interessenten auf die 100 zu vergebenen Studienplätze beworben. Mit fast 12 Bewerber pro Studienplatz gehört das Fach zu den am stärksten nachgefragten an der TU Dresden. Prof. Dr. Wolfgang Donsbach ...

  • Bauer gibt Rechtsstreit mit „Spiesser“ auf

    Von 0 ,

    Das kostenlose Jugendmagazin „Spiesser“ darf wieder offiziell mit der verbreiteten Auflage von 775.208 (IVW II/2011) Exemplaren werben – die Bauer Media Group verzichtet auf eine Berufung. Damit ist das Urteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig. Das hatte Ende Juni der Bauer Media Group eine Absage erteilt und der Spiesser GmbH im Streit um die Nennung der ...

  • Keine guten Noten für Energy Sachsen bei der aktuellen Media-Analyse Radio II 2011

    Von 0 , , , ,

    Zeugnisausgabe bei den deutschen Radiosendern: Am 12. Juli veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) die Mediaanalyse (ma) 2011 Radio II. Sie dokumentiert auf Basis von 64.335 Interviews die Werbeträger-Reichweiten von 102 Hörfunksendern und 107 Vermarktungskombinationen, die von Montag bis Freitag belegbar sind. Wir haben die Tabellen für die sächsische Radiolandschaft mal kurz ausgewertet: Energy Sachsen verliert ...

  • SWAI-Benchmark 2011: Bund und Länder scheuen den Dialog im Social Web

    Von 1 ,

    Eine Meldung in eigener Sache: Im Auftrag von stawowy media hat das Institut für PR Dresden Ilmenau (IPR.D.I.) die Social-Media-Aktivitäten von deutschen Regierungen, also von Bund und Bundesländern, untersucht und bewertet. In der im März 2011 erstellten Vollerhebung sind sämtliche Social-Web-Auftritte von Regierungen, Ministern und Ministerien in Deutschland erfasst und codiert worden. Fazit der Studie: Die ...

  • Schekker.de geht erneut an Spiesser

    Von 0 ,

    Zum zweiten Mal hat die Spiesser GmbH die europaweite Ausschreibung für die redaktionelle Betreuung von Schekker.de gewonnen. Das Jugendportal der Bundesregierung wird also auch in den nächsten zwei Jahren von der Spiesser-Redaktion produziert. „Mit mehr Bildern, neuen Formaten, einer intuitiven Benutzerführung und der Möglichkeit, Facebook-Applikationen anzuwenden“, wird laut Pressemitteilung zum Relaunch am 23.09.2011 das Jugendmagazin der ...

  • Medienlinks spezial: Urteil im KI.KA-Prozess

    Von 0 ,

    Gestern (5.7.2011) ist das Urteil gegen den ehemaligen KI.KA-Herstellungsleiter verkündet worden. Das DIMBB - Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung hat uns freundlicher Weise eine Übersicht über die Berichterstattung zur Verfügung gestellt. KIKA-Prozess im MDR-Bericht - mdr.de/thueringen Wegen Millionbetrugs zum Schaden des Kinderkanals KI.KA ist ein ehemaliger Herstellungsleiter des Senders vom Landgericht Erfurt zu fünf ...

  • Medienlinks: Gibt es schon bald einen neuen MDR-Verwaltungsdirektor?

    Von 0 , , , ,

    Der Präsident des Landesrechnungshofes von Sachsen-Anhalt, Ralf Seibicke (CDU), ist als neuer Verwaltungsdirektor beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Gespräch. "Ja, ich bin gefragt worden", bestätigte der 50-Jährige ges-tern der Volksstimme. "Im Moment überlege ich aber noch." Den Zeitpunkt für eine Entscheidung nannte der Diplom-Ökonom nicht - volksstimme.de Das Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) hat sich am ...

  • Sachsen will Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prüfen

    Von 2 , , , ,

    [caption id="attachment_15749" align="aligncenter" width="630" caption="Ausriß aus der Beschlussvorlage des Sächsischen Landtags, Drucksache 5/6129"] Die Sächsische Staatsregierung hat heute vom Landtag den Auftrag erhalten, "in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern Einsparpotentiale beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu prüfen." Ein entsprechender Antrag von CDU- und FDP-Fraktion (Download unten) ist heute im Landtag mit den Stimmen der Regierungsparteien und mit deutlicher ...

  • MDR.de: neue Startseite setzt auf Personalisierung

    Von 2 ,

    Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat sich eine neue Startseite gegönnt. Auf der neuen Seite mdr.de finden die Nutzer jetzt sogenannte Widgets - kleine Fenster, die entsprechend den eigenen Wünschen angeordnet werden können (s. Bild oben). So kann man beispielsweise eines der Bundesländer nach oben ziehen, dagegen aber Sport und Wetter gleich mal wegklicken. In einem Erklärtext ...

  • Trans-Media-Akademie Hellerau sucht Schülerproduzenten

    Von 1 ,

    Achtung, der Anmeldeschluss ist bis zum 20. Juli 2011 verlängert! Die Ferienakademie des Trans-Media-Akademie Hellerau e.V. (TMA) sucht noch Schülerproduzenten für ein spannendes Projekt in den Schulferien. In einer Mitteilung (die bei uns leider etwas liegen geblieben ist) heißt es: In der Sommerakademie haben Schülerinnen und Schüler die Chance als Produzenten an der Seite professioneller Künstler ...

  • DNN-Online: neues Blog zum Thema Chips, Spiele und DVDs gestartet

    Von 1 , ,

    Und noch ein Blog bei DNN-Online: Unter dem Namen "Der Oiger" bloggt künftig der DNN-Computer-Redakteur Heiko Weckbrodt. Themen seines Blogs sind laut Untertitel "Chips, Spiele und DVD's". In der Selbstvorstellung schreibt "der Oiger", was die Leser erwartet: "Hinter all den Tests stecken oft viel Schrauberei, Schmerzensschreie ob der fast niemals auf Anhieb funktionierender neuer Technik, ...