• Ostarkaden.de: „SUPERillu“ eröffnet Onlineshop mit Ostprodukten

    Von 0 ,

    Die "SUPERillu" hat mit ostarkaden.de einen Online-Marktplatz eröffnet, indem sich alles um Ost-Produkte dreht. Insgesamt finden sich in dem Portal rund 10.000 Produkte aus sechs Partner-Shops - von Musik über klassische Ostprodukte bishin zu Produkten von Manufakturen aus dem Osten Deutschlands. Im Meedia-Interview verrät "SUPERillu"-Geschäftsführer Heinz Scheiner, was man sich von dem Shop erhofft. (mehr …)

  • Freie Radios ab 14.5. (morgen) wieder auf UKW zu hören

    Von 0 , , , ,

    Die drei sächsischen Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sind ab morgen (14.5.) wieder über UKW zu empfangen. Das geht aus einer Mitteilung von Coloradio hervor. Man habe eine Vertragsgrundlage mit dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast geschlossen, so die Mitteilung, "der willkürliche Abschaltungen durch Dritte ausschließt." Weiter heißt es dort: (mehr …)

  • Medienlinks: Preise für lokales und regionales Fernsehen in Sachsen

    Von 0 , , ,

    Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) drohen verschärfte Finanzprobleme. Laut Intendant Udo Reiter fehlen dem Sender bis 2016 mehr als 100 Millionen Euro - volksstimme.de, wuv.de "Einen Kahlschlag wird es nicht geben", sagte Reiter den Angaben zufolge. Der Rundfunkrat unterstützt laut eigener Aussage den Sparkurs, gab aber keine weiteren Details bekannt. Das Aufsichtsgremium empfahl, die Internet-Aktivitäten der MDR-Jugendwelle ...

  • Medienlinks: Digitaler Rundfunk in Deutschland bleibt Sorgenkind

    Von 0

    Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Digitaler Rundfunk in Deutschland bleibt Sorgenkind - presseportal.de Am 4. Mai erscheint die zweite erneuerte Ausgabe des Musikmagazins melodie&rhythmus auf dem Markt. Autoren schreiben zum Schwerpunkt Musik & Sex, darunter Dietmar Dath (Ex Spex-Chefredakteur, Ex FAZ-Redakteur) über Erfahrungen, wie Musik Körper erlöst, bestraft, trennt und zusammenführt. Gerhard Henschel (Ex Titanic-Redakteur) über die Eifersucht in ...

  • Medienlinks: Einigung bei DAB für Mitteldeutschland

    Von 0 , , , ,

    Der MDR und die Landesmedienanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung von Digital Radio geeinigt. Die drei landesweiten Digital-Radio-Multiplexe sollen zeitgleich mit dem bundesweiten Digital-Radio-Multiplex starten. Ab 2014 soll es getrennte Multiplexe für den MDR und die Privatsender In Mitteldeutschland geben - digitalfernsehen.de "Zwischen Boulevard und Hofberichterstattung - DDR-Medien ...

  • Medienlinks: Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten?

    Von 0 , , ,

    Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten? 107. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit in Leipzig - faz.net Beiträge aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Italien, USA, Irland und Deutschland haben die begehrten „Goldenen Reiter“ des 22. Filmfestes in Dresden gewonnen. Regisseur Peter Schamoni wurde bei der Gala mit dem undotierten „Goldenen Fantasy Reiter“ für sein Lebenswerk geehrt - sz-online.de Warum Journalisten ...

  • Karltheodor Huttner: Pressesprecher im SMWK

    Von 0

    Karltheodor Huttner hat kurzfristig die Funktion des Pressesprechers im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst übernommen. Er ersetzt damit vorübergehend Annett Hofmann, die sich in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet hat. Die Vertretung durch Huttner ist bis Ende des Jahres geplant, dann verabschiedet er sich selbst wieder - und geht in den verdienten Ruhestand. Huttner, der auch ...

  • T-Systems Multimedia Solutions: Deutschlands größte Internetagentur sitzt in Dresden

    Von 0

    Das ist vermutlich nicht jedem so bekannt: Deutschlands größte Internet-Agentur sitzt in Dresden. Zumindest laut Horizont-Ranking 2009. Die T-Systems Multimedia Solutions dominiert das Ranking der größten Internet-Agenturen wie in den Vorjahren. Demnach liegt die T-Systems-Tochter wie in den Vorjahren mit Abstand auf dem ersten Platz (Umsatz: 80,96 Mio Euro, 531 Mitarbeiter). Die nächste sächsische Agentur ...

  • Medientreffpunkt: drei Programm-Empfehlungen

    Von 0

    Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland als wohl wichtigste und größte Medienveranstaltung in Mitteldeutschland naht: Fast 200 Referenten haben die Veranstalter vom 3. bis 5. Mai zu rund 40 Diskussionsrunden in die MediaCity Leipzig geladen. Motto in diesem Jahr: "Substanz, Kreativität, Urteilsstärke". Wir haben uns das Programm näher angeschaut und für jeden Tag eine Empfehlung - zugegeben, mit einer ...

  • MDR Sputnik: “Buntfunk” sendet interaktiv

    Von 6 ,

    Interaktiver geht es nicht: Die MDR-Jugendwelle Sputnik feiert heute (Sonntag, 18. April 2010) die Premiere der Sendung "Buntfunk". Das besondere: Sputnik zieht jede Menge Register der Interaktivität wie Videostream und Live-Chat. Gesendet wird Buntfunk aus der "WG-Küche", einem eigens eingerichteten Studio, dass mit diversen Kameras ausgestattet ist. (mehr …)

  • DMG: Kostenlose Fotos auf Mediaserver Dresden/Stadt arbeitet an Präsenz in Social-Web-Angeboten

    Von 0 ,

    Die Dresdner Marketinggesellschaft DMG hat die Seite www.mediaserver.dresden.de freigeschaltet. Auf der Seite finden sich seit kurzem jede Menge kostenlos verwendbare Fotos von Dresden sowie weitere Informationsmaterialen. Die technische Umsetzung der Seite hat die Sandstein Neue Medien GmbH realisiert. In der Pressemitteilung heißt es zu dem neuen Angebot: "Dort finden Journalisten, Akteure der Tourismusbranche wie Reisebüros, aber ...