• Initiative für Radio mit mehr BISS.FM gestartet

    Von 0 , , ,

    "BISS.FM - wir verdienen ein besseres Radio", ist eine neue Initiative, die sich mit dem Thema Jugendradio in Sachsen auseinandersetzt. Initiatoren sind Akteure aus Kultur, Medien und Politik, "die mit dem vorhandenen Radioangebot in Sachsen nicht einverstanden sind." Zwei Dinge werden gefordert: Die Ausstrahlung eines alternativen Jugendradios für Sachsen nach den Vorbildern Sputnik (MDR), Fritz (RBB) ...

  • Kritik an Berichterstattung über Fall Michelle III

    Von 0

    Ein Bericht des MDR-Sachsenspiegel von Sonntag, den 15. Februar, hat Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig zu einer gemeinsamen Pressemitteilung veranlasst. Offenbar hatten die Bilder des Beitrags bei anderen Medien zu Interpretationen geführt. Zitat aus der Pressemeldung: "Der Umstand, dass eine Person wie in dem Filmbeitrag ersichtlich, um die Abgabe einer Speichelprobe gebeten wird, lässt daher nicht den ...

  • Dresden Fernsehen: Stadtrat-TV ging erstmals auf Sendung

    Von 0 ,

    Wie angekündigt hat Dresden Fernsehen am Wochenende eine Zusammenfassung der Stadtratssitzung gezeigt. Die "Sächsische Zeitung" schreibt: "Am Sonnabend ab 18 Uhr sowie am Sonntag ab 8 Uhr war der reichlich zwei Stunden dauernde Zusammenschnitt zu sehen. Drei Kameras filmten die Sitzung. Ungekürzt ausgestrahlt wurde unter anderem die Debatte zur Zukunft des Tourismus in Dresden." Im Stadtrat ...

  • „Lausitzer Rundschau“ stellt Ableger „20cent“ ein

    Von 0 , ,

    Die Lausitzer VerlagsService GmbH ("Lausitzer Rundschau", "Lausitz am Sonntag") nimmt ihren jungen Ableger "20cent" vom Markt. Das meldet der Branchendienst kress.de unter der Überschrift "Holtzbrinck stellt Billigblatt '20 Cent' ein". Das Blatt wird zeitgleich mit "20cent Saar" beerdigt - die "Lausitzer Rundschau" gehört zur "Saarbrücker Zeitung", die wiederum zur Verlagsgruppe Holtzbrinck gehört. "20cent" war eine Erfindung ...

  • MDR benennt externe Ombudsfrau für Hinweise auf Korruption

    Von 0

    Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR hat die Leipziger Rechtsanwältin Cornelia Gürtler zur externen Ansprechpartnerin für Hinweise auf Korruption ernannt. "Meine Aufgabe ist es, Informationen über korruptionsverdächtige Handlungen jeder Art vertraulich entgegenzunehmen. Dazu gehören mögliche Straftaten wie Betrug und Untreue aber auch der Verdacht auf private oder wirtschaftliche Verflechtungen, die nicht mit dem Programmauftrag in Einklang zu bringen ...

  • Geschafft: SZ-Online neu!

    Von 1

    Was lange währt wird endlich gut: Die "Sächsische Zeitung" hat seit heute einen neuen Online-Auftritt. Auf den ersten Blick halten sich die Veränderungen auf sz-online.de in Grenzen. Die Navigation ist komplett neu angeordnet und drängelt sich nicht mehr so am linken Rand. Auch scheint die Zeit vorbei zu sein, in der Artikel aus der Print-Ausgabe 1:1 ...

  • „Low“: das Art-Magazin aus Dresden jetzt am Kiosk

    Von 0 , ,

    Während da draußen ständig von der Krise der Print-Branche die Rede ist, scheint Dresden derzeit ein gutes Plätzchen für eine Zeitschriften-Neugründung zu sein. Jedenfalls kommt nach dem Lifestyle-Titel "Instants" und dem Special-Interest-Blatt "Lvining Line Dance" jetzt innerhalb kürzester Zeit das dritte neue Magazin aus Dresden an die Verkaufsstellen: "Low". Das zweisprachige "Low Art Magazine" "wirft ein ...

  • Neuer Eigentümer für „Dresdner Neueste Nachrichten“

    Von 0 , , , ,

    Wir hatten vor einer Weile schon mal die Verhandlungen gemeldet: Offenbar haben die Verhandlungen zwischen dem Axel-Springer-Verlag und der Verlagsgruppe Madsack nun zu einem Ergebnis geführt. Der Branchendienst kress.de meldet: "Die Axel Springer AG verkauft ihre Beteiligungen an verschiedenen Regionalzeitungen an Madsack." Zu den Springer-Lokalzeitungen gehört auch eine 50%-Beteiligung an der "Leipziger Volkszeitung", zu der auch ...

  • Riverboat: Mariele Höppner und Günter Struve sind die „Neuen“

    Von 0 ,

    Das ging schnell: Der MDR hat mit Mariele Höppner und Günter Struve zwei neue Kapitäne für das "Riverboat" bekannt gegeben. Die beiden moderieren erstmals am 6. März mit Jan Hofer das MDR-Talkformat. Höppner ist erst im Sommer von Sat1 zum MDR gewechselt, um zum "Brisant"-Moderatoren-Team zu stoßen. Günter Struve war bis Oktober 2008 Programmdirektor der ARD; ...

  • Wilfried Mohren: Hauptverfahren eröffnet

    Von 0 , ,

    Das Landgericht Leipzig hat das Hauptverfahren gegen den ehemaligen MDR-Sportchef Wilfried Mohren eröffnet. Wann die Hauptverhandlung beginnt, ist derzeit aber noch. "Ihm werden Bestechlichkeit in 19 Fällen sowie Vorteilsnahme, Betrug und Steuerhinterziehung in jeweils mehreren Fällen vorgeworfen. Während seiner Arbeit als Sportchef soll er von verschiedenen Firmen und Organisationen insgesamt 350.000 Euro erhalten und dafür im ...